Brewery hall
Sebastian Schels
Produkt-Spezifikationsblatt

ElementMarkeProduct Name
Facade claddingPilkington
Painted SteelHörmann KG Verkaufsgesellschaft
LightRIDI
Conrecte floorRinol Rocland Suesco, S.L.
Conrecte, ISO PanelsRoma

Produkt-Spezifikationsblatt
Facade cladding
Light
nach RIDI
Conrecte floor
Conrecte, ISO Panels
nach Roma

Brauereihalle

mehr* architekten als Architekten

Die Brauereihalle für das Start-up "Braurevolution" entsteht an der Längsseite eines Grundstücks, auf dem sich bereits mehrere Nutz- und Wohngebäude befinden. Der langgestreckte Baukörper schließt den bestehenden Innenhof nach Norden ab und lässt zur Straße hin Platz für einen kleinen Biergarten.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Der Kontext des umgebenden gemischten Gewerbegebietes gibt eine industrielle Architektursprache vor und lädt ein, sich von Bernd und Hilla Bechers fotografischen Arbeiten alter Industriebauten inspirieren zu lassen.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Das schlichte Volumen mit Satteldach erhält seinen unverwechselbaren Charakter durch ein aufgesetztes Lichtband über dem First, das eine ikonische Dachform auf den Giebelwänden schafft. Durch deren Erhöhung und den Materialwechsel zu Sichtbeton werden diese zu klar ablesbaren Vorder- und Rückseiten, zwischen denen sich die mit Profilitverglasung verkleidete Stahlkonstruktion spannt. Die beiden auf einen Kreis und ein Rechteck reduzierten Öffnungen an der Ostseite markieren den Eingang, der damit der traditionellen Nutzung einer Brauerei mit Schankraum und Lagerverkauf gerecht wird.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Das architektonische Bild der neuen Brauereihalle ist eine Art Showroom. Man sieht, hört, riecht und schmeckt die Herstellung der Biersorten, die Lagerung von Malz und Hopfen, den Akt des Brauens in den Kesseln bis hin zur Verkostung vor Ort.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Ein fester Baukörper beherbergt das Kühllager und die Nebenräume. Dieser kann bei einer eventuellen anderen Nachnutzung demontiert werden. Im großen Hauptraum befindet sich die offene Theke, an der die Besucher zwischen Braukesseln und Lagertanks Platz nehmen können.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Die Atmosphäre der Halle ist industriell, ihre Struktur rationell-rhythmisch, der Grundriss symmetrisch. Im Eingangsbereich befindet sich ein Barbereich für Verkostung und Verkauf, der auch für Brauseminare und Feierlichkeiten genutzt wird.

photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels

Verwendetes Material:

  1. Fassadenverkleidung: Conrecte, ISO Panels ROMA, Profilit Verglasung Pilkington
  2. Bodenbelag: Kunstharz ( Epoxid ), RINOL auf Conrecte-Boden,
  3. Türen: lackierter Stahl, HÖRMANN
  4. Fenster: Aluminium
  5. Dacheindeckung: ISO-Paneele, ROMA
  6. Innenbeleuchtung: Lichtbänder, RIDI
  7. Inneneinrichtung: Eigenbau
photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels
photo_credit Sebastian Schels
Sebastian Schels
photo_credit ©mehr_architekten
©mehr_architekten
photo_credit ©mehr_architekten
©mehr_architekten

Read story in EnglishItalianoPortuguêsEspañol and Français

In diesem Projekt verwendete Produkte
Products Behind Projects
Product Spotlight
News