Das Verwaltungsgebäude von Desizo Monni bietet eine kreative Arbeitsumgebung für eine lokale Modemarke. Es befindet sich in einer Industriestadt in einer der ärmsten Regionen Europas. Die wichtigsten Ziele des Projekts waren die Schaffung einer neuen Identität für die Marke und die Schaffung eines besseren Umfelds für junge Talente, die im Ausland leben und in ihr Heimatland zurückkehren möchten.
Das Gebäude befindet sich in einer postsozialistischen Industriezone in der Stadt Pleven, die im nördlichen Teil Bulgariens in der Region mit dem niedrigsten Pro-Kopf-BIP in der EU liegt. Es beherbergt die Verwaltung und das kreative Designteam und ist Teil eines größeren Komplexes, in dem sich auch andere Produktions- und Erholungseinrichtungen des Unternehmens befinden. Das Gebäude besteht aus 4 oberirdischen Stockwerken und einer Tiefgarage. Im Erdgeschoss befinden sich ein Empfangsbereich, eine Warte-Lounge und ein Showroom, in dem die neuesten Modekollektionen der Marke ausgestellt werden. Die zweite, dritte und vierte Etage werden von den Kreativ- und Verwaltungsbüros eingenommen. Im östlichen Teil des Gebäudes befindet sich das raumhohe Atrium. Die oberen Etagen sind über die zum Atrium hin offenen Balkone zu erreichen, auf denen sich die Entspannungsbereiche ausbreiten.
Der Hauptsitz von Desizo Monni hatte den Ehrgeiz, als ein gutes Beispiel für ein Firmengebäude für die Modeindustrie anerkannt zu werden. Die Kombination aus minimalistischem Äußeren und reichhaltigem Innenraum verweist auf Modenschauen mit der Schlichtheit des Laufstegs und der prächtigen Designerkleidung. Gleichzeitig hat das Projekt den Ehrgeiz, die Sanierung der vernachlässigten Industriezone anzustoßen, indem es die lokale städtische Umgebung transformiert und für andere Investoren attraktiv macht. Das Gebäude ist um die soziale Arbeitsumgebung herum organisiert, wodurch die Vorteile der großen gemeinsamen Erholungsräume und ihre Auswirkungen auf die Stimmung und Produktivität der Mitarbeiter verstärkt werden.
Aus bautechnischer Sicht bestand die größte Herausforderung in der Ausführung von qualitativ hochwertigen Bauarbeiten im lokalen Kontext von unterentwickelten Bautechnologien und unerfahrenen Bauarbeitern. Diese Nachteile wurden durch umfangreiche Arbeiten an der Detaillierung und der Designüberwachung kompensiert.
Die architektonische Sprache des Projekts besteht aus einer begrenzten Anzahl von Materialien: Glas, Sichtbeton, Aluminium und Holz. Das Äußere des Gebäudes ist streng geometrisch und minimalistisch - das klare Glasprisma der Fassade wird nur durch das dunkle L-förmige Aluminiumvordach am Eingang unterbrochen. Die großformatigen, dreifach verglasten Glaspaneele geben den Blick frei auf die Umgebung und sorgen für einen subtilen Übergang zwischen Innen- und Außenraum. Als Kontrapunkt zum minimalistischen Äußeren besticht das Innere des Gebäudes durch die großzügige Weite des Atriums und die dynamischen Volumen der Balkone. Der vertikale Kern des Aufzugs sowie die tragenden Säulen und Balken sind aus Sichtbeton gefertigt. Natürliche Holzpaneele wärmen das Atrium visuell auf. Das fünfte "Material" ist die natürliche Vegetation, die die Balkone, die Ruhezonen und das Atrium bedeckt.
Verwendete Materialien:
1. Fassadenverkleidung: dreifach verglaste Fassade, Produkte:
-AOC60 Schuco
-E85 ETEM
-DM1 Fassadensystem ALDO ltd.
2. Bodenbelag: Keramische Fliesen, Produkt: Industrie Salbei von Florim
3. Türen: MDF & Metall - lokaler Auftragnehmer; DORMA KTV-A
4. Fenster: Glas; Produkt: Stopray Ultra 50 auf Clearvision; Marke: AGC
5. Bedachung: Hidroisolierung, Produkt: Sikaplan TM 15 ; Marke: Sika
6. Innenbeleuchtung: Kundenspezifische Beleuchtung von Multi-M ltd.
7. Innenausstattung: Corian - Deep Nocturne, JAF - Furnierverkleidung, FROST
8. Sichtbeton: PERI - Rapid / Vario / Domino