Das Feng House vereint eine eklektische Mischung aus modernem Leben an der Westküste und traditionellen chinesischen Dekorationselementen. Das Haus befindet sich auf einem Eckgrundstück in der Nähe des Pacific Spirit Park in Vancouver und ist ein ruhiger Rückzugsort für eine chinesisch-kanadische Familie. Das Haus wurde von der BLA Design Group entworfen und ist das Ergebnis einer langen und engen Zusammenarbeit mit dem Kunden. Bei diesem Projekt ging es in erster Linie darum, einen Raum zu schaffen, der ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktion herstellt und dabei sowohl Aspekte der traditionellen chinesischen Kultur als auch des modernen Lebens an der Westküste aufgreift. Dies wurde erreicht, während gleichzeitig auf die besonderen Bedürfnisse der Familie eingegangen wurde, die sich aus ihrem gegenwärtigen Lebensstil und ihren vergangenen Erinnerungen ergeben.


Das Klima und der Lebensstil des pazifischen Nordwestens kommen durch die äußere Gestaltung des Hauses, die architektonische Form und die Grundrissgestaltung zum Ausdruck. Eine markante Giebelform schwebt über der Hauptebene des Hauses und bildet eine auskragende Überdachung über einer großen, zurückgesetzten Eingangsterrasse. Als direkte Reaktion auf das regnerische Klima der Region bietet die Stehfalz-Metallverkleidung einen dauerhaften Schutz für das Gebäude vor den Elementen. Die Metallverkleidung umhüllt das Haus und ragt über die vordere und hintere Fassade hinaus, um weiteren Schutz vor Regen und Sonne zu bieten. Die vordere und hintere Fassade sind mit natürlich gebeizten Zedernholzverkleidungen verkleidet, die einen ähnlichen Farbton wie die Wälder in der Nähe des Grundstücks aufweisen. Große Glasschiebetüren an der Rückseite des Hauses lassen sich öffnen, so dass ein großer, miteinander verbundener Raum entsteht, der aus dem Wohn- und Essbereich, der Küche und dem Innenhof besteht. Die Aufteilung und die räumliche Beschaffenheit des Innenraums zelebrieren sowohl den offenen Grundriss als auch die Verbindung von Innen- und Außenbereich.


Das Innere des Hauses weist viele Elemente des traditionellen chinesischen Designs auf. Die Kultur und die Wurzeln der Familie kommen in Möbeln, Einrichtungsdetails, Farben und Tönen zum Ausdruck. Der Eingangsbereich ist mit Holzpaneelen aus Latten verkleidet. In diesen Paneelen befindet sich ein individuelles Kunstwerk, eine topographische Skulptur der Heimatstadt des Eigentümers, Hangzhou. Die Skulptur begrüßt die Familie jeden Tag, wenn sie das Haus betritt und erinnert sie auf subtile Weise an ihre Herkunft aus China. Der Hauptwohnbereich zeichnet sich durch eine Reihe von Lattenwänden aus, die eine Trennung zwischen den Räumen suggerieren, während sie gleichzeitig die Sicht aufrechterhalten und natürliches Licht von einem Raum in den anderen eindringen lassen. Diese Lattenwände sind eine Neuinterpretation des traditionellen chinesischen "Ping Feng", eines Raumteilers, der einen beruhigenden Hintergrund für den Eingangsbereich, den Teetisch und den Esstisch bildet. Viele Möbel und Einrichtungsgegenstände wurden direkt aus China bezogen, was dem Raum einen Hauch von kultureller Eleganz verleiht.






Durch die Wiedereinführung von Erinnerungen aus der Vergangenheit in die Gegenwart kombiniert das Feng House traditionelle chinesische Designdetails mit moderner Architektur der Westküste auf eine persönliche Art und Weise, die den täglichen Komfort und die Erfahrung des Eigentümers erhöht. In dem Maße, wie sich Kulturen gegenseitig beeinflussen, verschmelzen verschiedene architektonische Stile und schaffen neue Ideen und Trends des modernen Wohnens.





Das Feng House ist ein Stück durchdachter moderner Architektur, das beweist, dass eine bewusste Kombination von Stilen ein Haus in eine neue Zeit und an einen neuen Ort versetzen kann.



