Als zwei Outdoor-Enthusiasten aus Seattle das Methow Valley erkundeten, wussten sie, dass sie hier Wurzeln schlagen mussten. Aber wie konnten sie ihre gesamte Outdoor-Ausrüstung unterbringen und sich während ihrer Besuche im Methow-Tal ein Dach über dem Kopf schaffen, wenn sie noch kein festes Haus gebaut hatten? Mit einem begrenzten Budget machte sich das Team daran, einen Raum zu schaffen, in dem die gesamte Kletterausrüstung, die Paddelbretter, die Kajaks, die Skier und die Fahrräder untergebracht werden konnten und der gleichzeitig einen Platz zum Schlafen, Kochen und Duschen bot. Die Lösung ist eine von einem Schuppen inspirierte Loft-Struktur mit winziger Grundfläche: Gear Loft.

Die Outdoor-Ausrüstung des Kunden wurde katalogisiert und vermessen, um die Anforderungen an den Stauraum zu ermitteln. So entstanden Lösungen, die das Ein- und Auslagern der Ausrüstung vereinfachen und gleichzeitig den Blick auf die Umgebung freigeben. Ein übergroßes Garagentor bietet einen Blick vom Boden bis zur Decke und lässt sich aufrollen, um die Ausrüstung einfach einzuladen. Die Fenster befinden sich auf Augenhöhe und rahmen die Landschaft ein. Gestapelte Öffnungen bieten eine durchgehende Aussicht und sorgen an warmen Nachmittagen für eine frische Brise.

Die Nachhaltigkeit von Gear Loft besteht in seiner kompakten Grundfläche und seinem geringen Energieverbrauch. Es lebt viel, verbraucht aber wenig. Die Materialien sind einfach und zugänglich: Beton, Sperrholz, Brettschichtholz und Stahl. Viele dieser Materialien können wiederverwendet werden, enthalten recycelte Bestandteile oder sind recycelbar. Dank des Holzofens und der gewölbten Decke lässt sich das Haus im Winter leicht beheizen, während der Betonboden und die zu öffnenden Fenster in den wärmeren Monaten für passive Kühlung sorgen.

Von den "Fenstern" des Garagentors bis hin zu den "Handläufen" entlang der Schiffsleiter zum Loft ist das Projekt von Erkundung geprägt. Ein Sofa versteckt sich unter einer Wand mit Paddelbrettern und Kajaks. Gekocht wird größtenteils im Freien, aber die Küchenzeile im Haus ist praktisch. In den Schränken werden Kletterausrüstung, Schuhe und Skistiefel aufbewahrt, während spezielle Ausrüstungsklammern größere Gegenstände vom Boden fernhalten. Ein eingebauter Tresen dient gleichzeitig als Bank zum Wachsen der Ski.

Verwendetes Material:
1. Fassadenverkleidung - Mischung aus schwarzem Wellblech und schwarz gebeizter, klarer Western Red Cedar
2. Außenverkleidung - Mischung aus schwarzem Wellblech und schwarz gebeizter, klarer Western Red Cedar
3. Bodenbelag- Einfacher Beton
4. Außenverkleidung- D-Clear Cedar
5. Türen- Aluminium, Pacific Clad, Sierra Pacific Fenster
6. Fenster- Aluminium, Pacific Clad, Sierra Pacific Fenster
7. Bedachung- Nuray 2000 Schwarz
8. Innenbeleuchtung- Einbaustrahler, Nora Surface Gimbal, Nora
9. Innenbeleuchtung- Eclipse/Esso Work bench Pendelleuchte, Barn Light USA
10. Innenbeleuchtung- Gebürstetes dunkles Metall, Pendelleuchten, Lumidora
11. Innenbeleuchtung- LED-Leuchten, Dosenleuchten, Bruck Lighting
