Das Hudson Valley House II liegt von der Straße zurückgesetzt auf einer sanft abfallenden Wiese und besteht aus sechs separaten Pavillons mit einer Gesamtfläche von 4.600 Quadratmetern, von denen jeder eine andere Funktion beherbergt, die normalerweise in einem einzigen Haus zu finden ist. Die Gebäude gruppieren sich um einen zentralen Innenhof, der mit einheimischen Gräsern, Robinien, Nadelbäumen und blühenden Sträuchern bepflanzt ist. Diese Anordnung vermittelt ein Gefühl der Abgeschiedenheit, der Privatsphäre und des pastoralen Rückzugs, das die Kunden suchen, und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. Unterstützende Funktionen sind in einem nahe gelegenen, unauffälligen Gartenhaus und einer Garage untergebracht.



Inspiriert von traditionellen Bauernhofsiedlungen in den Schweizer Alpen, haben die Hofgebäude geneigte Dächer und sind mit grob behauenen Zedernschindeln verkleidet, die mit schwarzem Teer beschichtet sind, der als natürliches Konservierungsmittel wirkt. Jede mit Schindeln verkleidete Form sitzt auf einer durchgehenden, auskragenden Betonschürze, die über der Bodenebene schwebt. Große, unbearbeitete Granitplatten und hohe schwarze Metallportale, flankiert von blühenden einheimischen Sträuchern, markieren den Eingang zu jedem Gebäude.



Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befinden sich Nebenräume, während Wohn-, Ess- und Küchenbereich im Obergeschoss untergebracht sind, um einen optimalen Blick auf die Landschaft und den Wald zu ermöglichen. Ein erhöhter Gang mit dreieckigem Querschnitt verbindet das angrenzende Hauptschlafzimmer. Zwei separate Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer und ein Meditationsraum mit einem hohen, steilen Dach vervollständigen das Ensemble. Die Böden, Wände und Decken im Inneren sind mit hellem österreichischen Fichtensperrholz für den Außenbereich verkleidet. Die Innenseite des Meditationsraums ist schwarz gestrichen, so dass die hohe Decke nicht wahrgenommen werden kann und die Aufmerksamkeit auf die große quadratische Öffnung zum angrenzenden Feld gerichtet ist.



Team:
Architekten: Thomas Phifer und Partner
Entwurfsteam:
Thomas Phifer und Partner Thomas Phifer
Jean Phifer, Projektarchitekt Lauren Eggert
Jeremiah DeMoss
Larry Weaner Landscape Associates Larry Weaner, Geschäftsführer
Rebecca Kagle, Projektleiterin
Struktur: Skidmore, Owings & Merrill
Landschaft: Larry Weaner Landscape Associates
Haustechnik: Thompson Plumbing Heating and Electric
Generalunternehmer: Eastern Construction Professionals
Fotograf: Scott Frances



Verwendete Materialien:
Eingangsportale, Metallarbeiten: Dutchess Metal Supply Corp.
Eisenwaren, Türen, Fensterläden: Lowe, Bench Dogs
Beleuchtungskörper: Viabizzuno Amerika
Schränke und Holzarbeiten: Dcor Design Works, LLC
Ausgrabung: Ed Kading
Beton: Marco Boscardin und Söhne
Gartengestaltung: Jean Phifer
Landschaftsinstallateur: Twin Brooks Gardens
Corian: Evans & Paul
Kamin: CF + D I Individuelle Kamingestaltung
