Das Innere des Ladens erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer, in dem die Besucher in einer heimeligen Atmosphäre einzigartige Brillen oder Fassungen auswählen können.
Funktionell ist der Raum des Ladens in drei Zonen aufgeteilt: Ausstellung, Technik (Büro des Optometristen, Hauswirtschaftsraum, Bad) und Lounge-Bereich.
Der Ausstellungsbereich ist sehr hell mit weißen Wänden und einer hohen Decke. Hier, entlang der Wände, befindet sich die Hauptexposition auf beleuchteten Regalen. Einzigartige und teurere Gläser sind auf einem freistehenden Regal platziert. In der Mitte des Raumes befindet sich eine Insel mit versteckter Lagerung und einer Glasvitrine. Hier kann man die Gläser ohne Eile anprobieren. Die Insel wird von der Empfangstheke mit einer Messingplatte und einem geprägten, minimalistischen Boden unterstützt, der in kleinerem Maßstab die Dekoration der Insel dupliziert.
Entlang der Fenster befindet sich ein Lounge-Bereich mit Blick auf die Straße der Altstadt. Die Wände und die Decke sind hier grau-grün gestrichen und mit dekorativen Wandfliesen mit geometrischem Muster versehen.
Die Wand, die den technischen Bereich des Ladens von der Ausstellung trennt, ist in warmen Grautönen zweifarbig gestrichen: oben dunkel und unten hell, was der Idee folgt, die Wand im Lounge-Bereich mit minimalistischen Leisten und Malerei zu unterteilen.