Jazz Hall Hamburg
Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH

Eingegrabenes Klangjuwel

Solarlux als Hersteller

Bereits während der Bauphase hat die JazzHall am Ufer der Außenalster ihren Spitznamen erhalten: Maulwurfshügel. Grund dafür ist die topografische Lage des Veranstaltungsraums – denn nur Richtung Alsterwiesen lugt er mit einer raumhohen Glasfassade aus dem Erdreich. Das eigentliche Gebäude bleibt unter einem Hügel verborgen. Dass die neue Wirkungsstätte der HfMT Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fast vollständig in die Erde eingegraben wurde, ist den beengten Verhältnissen auf dem Campus geschuldet. Auch durfte die Sicht auf den denkmalgeschützten Budget-Palais, der seit 1959 von der Hochschule genutzt wird, keinesfalls verdeckt werden.

photo_credit Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH
Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH

Das Architekturbüro MPP Meding Plan Projekt GmbH entwarf einen wasserundurchlässigen Stahlbetonbau mit Tonnengewölbe, der unmittelbar an die Tiefgarage des Campus angrenzt. Erschlossen wird der unterirdische Saal über eine Treppe, die mit 16 Stufen von der Hochschule hinab zur JazzHall führt. Natürliches Tageslicht wird über die große Glasfassade direkt hinter der Bühne gewährleistet. Diese ließ sich aus zwei Gründen raumhoch verwirklichen: Zum einen fällt das Grundstück zu den Alsterwiesen sanft ab, zum anderen wurde das Erdreich vor der Glasfassade zusätzlich abgegraben und ein Amphitheater errichtet. Dort können sich auf sieben Terrassenstufen die Zuschauer niederlassen, wenn an milden Sommerabenden die Fassade fast vollständig geöffnet wird und sich die JazzHall in eine Open-Air-Bühne verwandelt.

photo_credit Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH
Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH

Damit sich die JazzHall-Bühne von zwei Seiten bespielen lässt, , wünschten sich die Planer eine Fassade mit beweglichen Glasflächen, die im geöffneten Zustand einen schwellenlosen Übergang erlauben. Die Wahl fiel auf das Schiebefenster cero von Solarlux.  Zur Anwendung kam das cero III Schiebefenster mit sechs Schiebeflügeln in einer dreispurigen, barrierefreien Bodenschiene, integriert in eine Pfosten-Riegelkonstruktion. Für die größtmögliche Öffnungsbreite von 9,30 m wurde auf eine sogenannte Wandtaschenfunktion zurückgegriffen: Dafür wird die Bodenschiene links und rechts so weit verlängert, bis die Schiebefenster als Pakete hinter den seitlichen Pfosten-Riegelfeldern geparkt werden können.

Eine weitere Besonderheit der Fassadenkonstruktion ist der Nutzung als Konzerthaus geschuldet: Lärm soll nicht nur draußen bleiben, sondern auch nicht aus den Räumlichkeiten herausdringen. Die Lösung waren Funktionsgläser als kombinierte Wärme- und Schallschutzgläser mit Silence-Folien auf der Innen- und Außenseite.

photo_credit Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH
Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH

Read story in English

Products Behind Projects
Product Spotlight
Nachrichten
Kirkland Fraser Moor adopts biophilic approach to design of picturesque Foxglove House
13 Jan. 2025 Nachrichten
Kirkland Fraser Moor wendet bei der Gestaltung des malerischen Foxglove House einen biophilen Ansatz an

Das multidisziplinäre Architekturbüro Kirkland Fraser Moor (KFM) hat einen biophilen Ansat... Mehr

25 best carpet, carpet tile and rug manufacturers
10 Jan. 2025 Spezifikation
25 beste Hersteller von Teppichen, Teppichfliesen und Vorlegern

Teppichböden, Teppichfliesen und Teppiche verleihen Innenräumen Eleganz und bieten gleichz... Mehr

SOA Architekti designs new fire station with a down-home sensibility and contemporary flair
9 Jan. 2025 Nachrichten
SOA Architekti entwirft neue Feuerwache mit bodenständiger Sensibilität und modernem Flair

Das Architekturbüro SOA Architekti hat eine neue Feuerwache in Dolní Jirčany, einem Dorf... Mehr

Temperaturas Extremas designs tree-like water reservoir with bird nests in Luxembourg City
8 Jan. 2025 Nachrichten
Temperaturas Extremas entwirft baumartiges Wasserreservoir mit Vogelnestern in Luxemburg-Stadt

Das spanische Architekturbüro Temperaturas Extremas hat ein Vogel- und Säugetierrefugium u... Mehr

New bioenergy heating plant by Kivinen Rusanen Architects combines industrial vigor and high energy efficiency
7 Jan. 2025 Nachrichten
Neues Bioenergie-Heizwerk von Kivinen Rusanen Architects vereint industriellen Elan und hohe Energieeffizienz

Das Bioenergie-Heizwerk Vuosaari ist die jüngste Erweiterung des Kraftwerks Vuosaari, das im Os... Mehr

Archello houses of the month - December 2024
6 Jan. 2025 Nachrichten
Archello Häuser des Monats - Dezember 2024

Archello hat seine Häuser des Monats für Dezember 2024 ausgewählt. In dieser Liste we... Mehr

Orchid Pavilion for Casa Wabi merges Oaxacan craft with Japanese philosophy
3 Jan. 2025 Nachrichten
Orchideen-Pavillon für Casa Wabi verbindet oaxacaisches Handwerk mit japanischer Philosophie

Der Orchideenpavillon für die Fundación Casa Wabi verbindet oaxacaisches Handwerk mit ja... Mehr