Das Lone Pine Gelände befindet sich am Fuße des Teton Range in einem Resort am Rande eines offenen Tals. Das Haus ist so gelegen, dass es Freiflächen und Aussichtsschuppen nutzen kann. Es ist so ausgerichtet, dass es benachbarte Strukturen abschirmt und gleichzeitig die nahe Aussicht auf das angrenzende Skigebiet und die umliegenden Gebirgsketten nutzt.

Verankert durch zwei einfache, aber kühne landwirtschaftliche Volumen, die durch einen transparenten Verbinder miteinander verbunden sind, ist die Architektur als Abstraktion gängiger Ranchstrukturen konzipiert: reine Formen, die in einer Architektursprache artikuliert wurden, die die Masse durch Subtraktion manipuliert. Diese Herangehensweise schafft Tiefe in den Erhebungen und erfüllt eine gemeinschaftliche Gestaltungsanforderung für Überhänge unter Beibehaltung der Einfachheit. Die Subtraktionen in den Primärstrukturen dienen auch dazu, den Blick zu lenken, die Lichtwirkung zu steuern und die Verbindung zur Außenwelt zu fördern. Zur weiteren Betonung kontrastiert die Architektur ihre dunkle, strukturierte Zedernholzschale mit einem hellen, glatten Zedernholzunterbau.

Durch die Anordnung der Formen entstehen zwei definierte Außenhöfe. Der eine leitet eine einladende Eingangssequenz ein, der andere bietet einen kontemplativen Privatgarten, der von einer Anordnung von Espenbäumen bewohnt wird. Großzügige Dachvorsprünge schaffen überdachte Terrassen und Balkone, die den inneren Wohnraum nach außen erweitern. Hier geht die Verkleidung von einer soliden Hülle in einen Spaltschirm über, wodurch die visuelle Masse der Strukturen aufgehellt, Textur hinzugefügt und mit Licht- und Schattenmustern Interesse erzeugt wird.

Während man von außen nach innen geht, werden die Materialbehandlungen immer raffinierter. Eine reichhaltige Palette von Innenräumen kombiniert warmes Mahagonimahagonimahlwerk, Fußböden aus weißer Eiche, schroffer Stein und glatte Gipswände.

Die Liebe zum Designdetail zeigt sich in handwerklichen Details wie einer maßgefertigten Eingangstür aus Stahl und Leder, einem zart facettierten Stahlkaminschirm und einem Stahltreppengeländer mit eingewebtem Lederband.

Die vielen einzigartigen Elemente und sorgfältig durchdachten Details von Lone Pine führen zu einer nahtlosen Verschmelzung von Form und Funktion.


Verwendetes Material :
- Stahlgeländer, FP-Türen: Brandner Entwurf
- Türen und Fenster: Grabill
- Küchengeräte: Subzero, Wolf, Gagganau, Miele
- Klempnerei im Bad: Wasserwerk, Sprecher, Kohler