Ein interessanter, aber kompliziert geformter Raum im neuen MPP-Gebäude, in dem man kaum eine flache Wand im Grundriss findet und der Raum vertikal mit schrägen tragenden Säulen durchzogen ist - solche Unterlagen erhielt das Studio Formafatal zusammen mit dem Auftrag für die Innenarchitektur des Instituts für Naturmedizin.

In das Eingangsfoyer, das auch als Wartezimmer dient, ist eine separate runde Zelle (Arztpraxis) eingefügt. Die Rezeption mit der Krankenschwester befindet sich im Eingangsbereich und der Hauptteil des gesamten Bereichs mit einer Gesamtfläche von 155 m2 ist das sogenannte SPA, in dem sich neben separaten Umkleideräumen auch begleitende Behandlungsverfahren - finnische Sauna, Kryosauna und Lufttherapie - befinden.

Durch die weiche Gestaltung aller Wände haben wir bei der Gestaltung die Schlichtheit und gleichzeitig den Einfallsreichtum der Oberflächen und Wandbeläge betont. Dunkle Töne und glatter Estrich auf den Oberflächen in Verbindung mit Tageslicht unterstreichen den spielerisch modellierten Raum deutlich, während wir das Schwestern- und das Arztzimmer in sanften Lichttönen belassen haben, die den Besucher nicht ablenken. Die Außenhülle der Praxis ist mit vertikalen Stahlplatten verkleidet, die sich allmählich zu einer flachen, glatten Verkleidung mit integrierten Türen absenken. Die Vertikalität der Verkleidung ist eine Reaktion auf die Fassade des MPP-Gebäudes (DAM Architekten).

Wir setzen das Prinzip des vertikalen Rasters im SPA-Bereich fort, wo wir jeden der drei Haupträume mit klaren Glasstäben auf geneigten SDK-Trennwänden mit geneigtem Estrich verkleidet haben.

Es ist nicht nötig, dem Kunden den Zweck des Raumes zu beschreiben. Die Farbe selbst definiert den Inhalt. Sauna als Feuer (rot), Kryosauna als Eis (blau) und Luftstrom als Wind (grau).

Mit einer halbrunden Rückwand aus perforiertem, hinterleuchtetem Blech neben den Spiegeln haben wir die kleinen runden Umkleideräume in ein Spiel aus Licht und Schatten verwandelt, wiederum mit einem Raster aus vertikalen Streifen. All diese Prinzipien und Materialien haben wir in abgewandelter Form im gesamten Innenraum wiederholt, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen.

Team:
Architekten & Planer Studio: Formafatal
Autorin: Dagmar Štěpánová, Martina Homolková
Fotografin: BoysPlayNice


Verwendete Materialien:
Estrichflächen: Unterschiedliches Design
Glasstabwandverkleidung, maßgeschneiderte Möbel nach dem Formafatal-Design:
Hast
Lichtplanung, Lieferung von Leuchten: Bulb
Pendelleuchten String Light Sphere - FLOS
Stühle AAC 26 - HAY
Pendelleuchte und Stehleuchte GREGG - FOSCARINI
Sanitär (Waschbecken, Toilette) lavabo COGNAC 35, VASO FILE 2.0 - THE.ARTCERAM
Deckenwaschbecken Batterie TIME 2020 - BONGIO
Boden Beton - Boden
Granitstein - Fußboden
Zementestrich - Wandflächen
Stahl (ZTV) - Wandverkleidung, Möbel nach dem Entwurf des Autors
Edelstahl (Lochblech) - Möbel nach dem Entwurf des Autors
Edelstahl (Super-Spiegel) - Säulenverkleidung
Lackierte MDF-Platte - Möbel nach dem Entwurf des Autors
Keramische Kacheln - Wandverkleidung
Glasbar - Wandverkleidung
Massive Eiche - Decke
