Auf dem zentralen Platz der Frankfurter Messe, der Agora, präsentiert sich Audi auf der IAA 2011 erstmals mit einem eigenen freistehenden Gebäude: dem Audi Ring. Herzstück dieses 100 m langen, 70 m breiten und 12 m hohen Messe-Pavillons ist eine integrierte Fahrbahn über zwei Ebenen, auf der bis zu neun Fahrzeuge – durch langgezogene Fassadenöffnungen auch von außen sichtbar – gleichzeitig unterwegs sein werden.
Raumkonzept und Inszenierung vermitteln Dynamik, Innovation und Hochwertigkeit: Bewegung und Progression sind an jeder Stelle des Gebäudes ablesbar. Die von fließenden Formen, gekurvten Linien und überraschenden Übergängen geprägte Architektur bindet Fassadenkonturen, Ein- und Durchgänge in ein übergreifendes Konzept ein, das zusammen mit der multimedialen Bespielung und den interaktiven Exponaten den Markenkern »Vorsprung durch Technik« und die zukunftsorientierte Positionierung von Audi erlebbar macht. Aufbauend auf die langjährige Zusammenarbeit setzt der Audi Ring als Ergebnis einer konsequenten Evolution die vorangegangenen Messeauftritte schlüssig fort.
Der Besucher-Rundgang beginnt in der »Grand Hall«, wo die gesamte Bandbreite der neuesten Audi-Modelle präsentiert wird. In dem sich anschließenden Technik-Park stehen die Technologien »Audi ultra«, »Audi connect« und »Audi e-tron« im Fokus – visualisiert durch interaktive Exponate wie z.B. Fahrzeugmodelle aus Acryl, in die der Besucher mittels Holographie verschiedene Inhalte projizieren kann. Drei Höhepunkte bilden den Abschluss des Besuchs: die Inszenierung der ShowcarsAudi A2 concept, Audi urban conceptund die multimediale Markenshow, in der reale und virtuelle Elemente, Raumdramaturgie und Kommunikation in einer ungewöhnlichen Inszenierung verschmelzen.
Architektur und Kommunikation schaffen mit dem Audi Ring ein unmittelbares, ganzheitliches und damit nachwirkendes Markenerlebnis. Alles ist auf die Einbindung des Besuchers ausgerichtet –manifestiert durch die Möglichkeit, auf der 400 m langen Fahrstrecke des Audi Rings ausgewählte Fahrzeuge live zu erleben.