Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Oslo House
Einar Aslaksen

Haus Oslo

Applied products
View all applied products

Dies ist ein 4-stöckiges, zweigeschossiges Haus. Die Betonplatten haben ein einzigartiges verjüngtes Kantendetail, das dem Haus ein schlankes Profil verleiht. Die großflächige Verglasung maximiert den Panoramablick und rahmt die skulpturalen Kiefern ein, die in der nahen Landschaft stehen. Diese Kiefern erinnern an das kühle Außenklima, das durch die warme Farbpalette und die Auswahl der Materialien im Inneren des Hauses widerlegt wird.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Wahrhaft zeitlose Materialien wie massive europäische Eichendielen, Holzlattendecken und patiniertes Metall. In diesem Haus gibt es keine einzige weiße Gipskartonfläche, und die härteren Oberflächen aus Beton und Stahl werden durch mineralische Kreidefarbe gemildert.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Die Stahltreppe, die sich durch das Herz des Gebäudes schlängelt, wurde von dem talentierten italienischen Kunsthandwerker Umberto D'aquino gefertigt - es war eine Freude zu sehen, wie sie in den Raum gehoben wurde. Das weiche Leder der Stufen bildet einen wunderbaren Kontrast zu der harten Stahlkonstruktion und bietet ein angenehmes Polster unter den Füßen, wenn man die Stufen hinaufsteigt. Diese Treppe ist ein Kunstwerk für sich, das neben einem großen gewebten Werk der australischen Künstler Crossing Threads steht. Die natürliche Landschaft, die den Ort umgibt, findet sich in der gewebten Oberfläche dieses schönen, schweren Kunstwerks wieder. Mit einem großen Team von Beratern und Spezialisten hat P&N es geschafft, die technischen Installationen zu optimieren und eine Reihe von Lösungen zu schaffen. In der Wohnung gibt es vier Kamine, die alle für den jeweiligen Bereich, in dem sie untergebracht sind, entworfen wurden. Darüber hinaus schafft das Design ein ausgezeichnetes akustisches Ambiente, trotz der vielen Oberflächen, die es gibt. Diese unsichtbaren Elemente tragen wesentlich zum Gefühl der Harmonie bei, während man sich durch die Räume bewegt. I mock-up 1:1 e le prove dei materiali sono stati una parte importante del processo di progettazione.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Die Niveausprünge folgen dem natürlichen Gefälle des Geländes, das an vielen Stellen und auf allen Seiten des Hauses den Zugang zu einer Vielzahl von Außenräumen ermöglicht. Der Außenbereich wird durch das Zurückziehen der großen Glastüren ins Haus geholt, und die Innenräume verdoppeln ihre Größe mit einem nahtlosen Übergang im Fußboden von innen nach außen. Die Deckenränder reichen über die zurückgesetzte Verglasungslinie hinaus, was das Gefühl der Einbeziehung des Außenbereichs in den Innenraum noch verstärkt.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

In Zusammenarbeit mit einem großen Team von Beratern und Spezialisten ist es P&N gelungen, alle technischen Installationen zu verbergen und eine Reihe von maßgeschneiderten Lösungen zu schaffen. Es gibt vier Kamine im Haus, die alle speziell für den Raum, in dem sie aufgestellt sind, entworfen wurden. Außerdem wurde trotz der vielen harten Oberflächen eine hervorragende Akustik geschaffen. Diese unsichtbaren Bemühungen tragen wesentlich zum Gefühl der Harmonie bei, wenn man sich durch die Räume bewegt. 1:1-Modelle und Materialtests waren ein wichtiger Teil des Designprozesses.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

P&N hat einen skandinavischen Ansatz bei der Auswahl von Möbeln und Textilien gewählt, mit einer zurückhaltenden und gut durchdachten Palette von Hanf, Leinen, Leder und einem Schwerpunkt auf Textur statt Muster, was den Innenräumen noch mehr Wärme und ein starkes Gefühl von Zuhause verleiht. Das Projekt zeigt einen Weltklasse-Standard bei der Detaillierung und der Verwendung von Materialien, das Gebäude ist modern und zeitgemäß, aber die Palette der Materialien wird es anmutig und natürlich altern lassen. Der "unsichtbare" Design-Input hinter dem Projekt ist immens; eine unglaubliche Anstrengung wurde unternommen, um nahtlose Übergänge zwischen Ebenen und Materialien zu erreichen. Das Projekt ermöglichte es sowohl P&N als auch dem Handwerker- und Bauteam, die Grenzen für maßgeschneiderte Details in Norwegen zu erweitern.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Die unglaublich großzügigen Verglasungen und das Gefühl, drinnen und draußen zu leben, sind eine einzigartige und bedeutende Errungenschaft in dem kalten und schwierigen norwegischen Klima und den hohen Standards der örtlichen Bauvorschriften. Von innen könnte man meinen, dass dieses Haus in einem gemäßigten Klima steht, und die Kiefern, die den Panoramablick einrahmen, erinnern daran, dass man sich tatsächlich in Skandinavien befindet.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Bei der Gestaltung wurde darauf geachtet, dass die Möbel, Kunstwerke und Textilien aus natürlichen Materialien bestehen - je älter sie werden, desto besser sehen sie aus.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Verwendete Materialien:
1. Bodenbelag: Woodlife Europäische Eiche
2. Türen: Sonderanfertigung von Paulsen & Nilsen
3. Fenster: Buntglasfenster an der Fassade von Panoramah
4. Innenbeleuchtung: Kreon, PSLAB, Deltalight
5. Inneneinrichtung:
Buffy's Küche und Bad.
Living Divani, Ivano Redaelli, Saba Italia, Ethicraft, Nanimarquina, B&B italia, Walter Knoll, Baxter, Poliform

Project credits

Architekten
Gestalter
Fotografen

Product spec sheet

Flooring: European Oak
Minimalist Windows: Glazing
Architectural lighting
Interior lighting
Interior furniture
Interior furniture

Project data

Projektname auf Englisch
Oslo House
Projektjahr
2020
Kategorie
Privathäuser
Teilen oder Hinzufügen von Oslo House zu Ihren Sammlungen