Das neue Hauptgebäude des Radboudumc bietet einen freundlichen und warmen Empfang. Mit der Fertigstellung des Gebäudes geht der Übergang zu einem neuen Gesundheitscampus nach mehr als 30 Jahren zu Ende. In dem 11-stöckigen Gebäude - mit rund 46.000 m² Nutzfläche, viel Tageslicht und Blick auf die Umgebung - wurde eine grüne und gesunde Umgebung geschaffen. Interaktion, Zusammenarbeit und der Austausch von Fachwissen sind die wichtigsten Eigenschaften. Hier wird die Mission des Radboudumc lebendig: nachhaltige Zusammenarbeit für eine personalisierte Pflege, die der öffentlichen Gesundheit zugute kommt.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/3 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921861.4542.jpg?fit=crop&auto=compress)
Zukunftssicher dank anpassungsfähigem Design
Das Radboudumc hat sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen, innovativen und erschwinglichen Gesundheitsversorgung zu übernehmen. Das neue Hauptgebäude unterstützt dieses Ziel perfekt. Vor allem in Kombination mit anderen kürzlich durchgeführten Renovierungen und Neubauten von EGM Architekten bildet das neue Hauptgebäude das Herzstück des grünen Campus und läutet eine nachhaltige und zukunftssichere Ära ein. Das klare Layout des Hauptgebäudes mit strategisch platzierten Räumen für Dienstleistungen und Logistik, intelligent anpassbaren audiovisuellen Punkten und integrierten technologischen Innovationen bietet die notwendige Gestaltungsfreiheit für verschiedene Fachbereiche. Diese ausgeprägte Anpassungsfähigkeit bildet die Grundlage für eine angenehme, nachhaltige und dauerhafte Nutzung des Gebäudes. Sie sorgt auch dafür, dass sich Fachleute aus verschiedenen Berufen willkommen und wohl fühlen. Und das ermöglicht es den Nutzern des Gebäudes, jetzt und in Zukunft eine personalisierte und innovative Pflege anzubieten und zu erhalten.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/4 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921862.081.jpg?fit=crop&auto=compress)
Architektur, die unterstützt und anregt
Die Architektur des neuen Hauptgebäudes ist eine moderne Interpretation des Stils der Bosschen Schule, in der die charakteristischen Qualitäten von Radboudumc deutlich zum Ausdruck kommen: der Humanismus, der menschliche Maßstab, die Verbindung mit der Natur und der "Charakter" des Ortes (couleur locale). Die vertraute und authentische Form der Architektur unterstützt die Identität von Radboudumc und fügt sich harmonisch in die bestehenden monumentalen Gebäude - im Stil der Bosschen Schule - auf dem Campusgelände ein. Die zurückhaltende Gestaltung orientiert sich an den Idealmaßen des Goldenen Schnitts. Obwohl einige Etagen so groß wie ein Fußballfeld sind, wirken sie nie riesig, sondern eher beruhigend und vertraut. Die Dimensionierung, die klare Raumaufteilung und die Zirkulation tragen wirksam zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Leistungserbringer und Patienten bei.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/5 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921862.677.jpg?fit=crop&auto=compress)
Immer hell, immer Ausblicke
Viel Tageslicht, Ausblicke auf den Hofgarten von überall und markante Durchblicke machen jeden Raum angenehm. Arbeiten und Erholen unter natürlichen Lichtverhältnissen - den ganzen Tag lang - unterstützt den Biorhythmus und ist entscheidend für die körperliche und geistige Erholung. Das zentrale Atrium, das sich über sieben Stockwerke erstreckt, bringt Tageslicht in das Herz des Gebäudes. Ausgewachsene Bäume und Grünpflanzen bringen die Natur ins Innere. Gestufte Ambulanzen, Empfangsbereiche und das Restaurant befinden sich hinter einer Glasfassade, die fließend in ein Glasdach übergeht. Das macht die Natur sichtbar und erlebbar. Dynamische Beleuchtungsniveaus spielen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines angenehmen und gesunden Raumklimas.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/6 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921863.298.jpg?fit=crop&auto=compress)
Das nachhaltigste Krankenhaus in Westeuropa
Der Entwurf erfüllt die strengsten Nachhaltigkeitsanforderungen und ist das erste medizinische Universitätszentrum in den Niederlanden, das mit dem BREEAM-Zertifikat Excellent ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus erreichte es die höchste Punktzahl aller Krankenhäuser. Das Hauptgebäude zeichnet sich durch eine materialsparende Hauptstruktur, schlanke Bodenplatten, zahlreiche vorgefertigte Komponenten, 700 m² Solarzellen auf dem Dach, eine Wärmespeicheranlage und wassersparende Maßnahmen aus. Außerdem werden keine fossilen Brennstoffe verwendet. Darüber hinaus wurde biophiles Design angewandt, und Radboudumc organisiert seine internen Prozesse und den Einkauf von Einrichtungen auf der Grundlage von Nachhaltigkeit und Gesundheit. Alle Designentscheidungen und Innovationen zusammengenommen machen es zum nachhaltigsten Krankenhaus in Westeuropa.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/7 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921863.8884.jpg?fit=crop&auto=compress)
Interaktion findet auf natürliche Weise statt
Das Hauptgebäude ermöglicht eine neue Art des Arbeitens und der Zusammenarbeit. Anstelle der traditionellen Abteilungen gibt es elf Zentren, die es Fachleuten, Patienten und Studenten ermöglichen, leichter miteinander in Kontakt zu treten und die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten. Im offenen Restaurant im Erdgeschoss, in den Pantrys in den oberen Stockwerken und in den Beratungs-, Workshop- und Lernräumen der Personalabteilungen kann man sich zum Gespräch treffen, Fachwissen austauschen und sich gegenseitig inspirieren. Und auch in den Aufenthaltsräumen und Lounges, die sich direkt neben den Abteilungen befinden und im gesamten Ärztehaus verteilt sind. All diese gut ausgestatteten Zentren, in denen Komfort und Technologie zusammenkommen, sind für den Gedankenaustausch in einem akademischen Umfeld unerlässlich.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/8 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921864.5559.jpg?fit=crop&auto=compress)
Zusammenarbeitende Fachgebiete unter einem Dach
Das Hauptgebäude beherbergt die Polikliniken, die Krankenpflegestationen und die Stabsabteilungen sowie Zentren wie Neurologie, HNO, Augenheilkunde und Innere Medizin. Alle diese Fachbereiche waren zuvor in separaten Gebäuden untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich der Hauptempfang und der Vorbereitungsbereich. Die großzügigen Beratungs- und Untersuchungsräume sind so angelegt, dass sie von mehreren Fachrichtungen genutzt werden können. Die Pflegeeinheiten umfassen mehr als 150 Einzelzimmer mit großen Fenstern und eigenen Sanitäranlagen. In jedem Zimmer gibt es auch einen Raum, in dem ein Partner oder eine Betreuungsperson übernachten kann. Das Zimmer ist für verschiedene Nutzungsformen ausgelegt, die die verschiedenen Phasen der Genesung des Patienten widerspiegeln. Unterstützt wird dies durch ein intelligentes Krankenhaussystem, das die Anpassung des Zimmers an die Wünsche des Patienten ermöglicht. Die Gestaltung der einzelnen Abteilungen regt zu mehr Bewegung an, sei es durch Spaziergänge auf den Fluren oder durch den Besuch der zentralen Lounge, eines der kleineren Wohnzimmer oder der begehbaren Dachgärten.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/9 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921865.0453.jpg?fit=crop&auto=compress)
Grüner Campus als Bindeglied
Im Einklang mit der Vision des Radboudumc, die seit 2014 entwickelt wurde, besteht der neue Campus aus einer großen Parkanlage, die Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Studenten zusammenbringt. Diese gesunde und zugängliche Umgebung fördert die Innovation. Die radikale Umgestaltung des Geländes entspricht dem Wunsch, die Zahl der bebauten Quadratmeter zu reduzieren und eine effizientere, persönlichere und nachhaltigere Gesundheitsversorgung zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Hauptgebäude.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/10 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921865.4745.jpg?fit=crop&auto=compress)
Belohnung für das Team
König Willem-Alexander eröffnete das neue Hauptgebäude in feierlichem Rahmen. Eine wohlverdiente Belohnung für die Arbeit unzähliger beteiligter Personen und Organisationen, die gemeinsam die Ambitionen von Radboudumc geprägt haben. EGM architects und EGM interiors waren in Zusammenarbeit mit dem Radboudumc Building Project Office und Suzanne Holz Studio für den Entwurf verantwortlich. Zum Beraterteam gehörten Deerns, Aronsohn, Peutz, DGMR und ptg advies. Der Bau wurde von dem Konsortium FourCare (Van Wijnen, Trebbe, Unica und Engie) geleitet.
The photos accompanying this article were taken at different time points and were always in line with the corona measures in place at the time of production.
![https://archello.com/story/117518/attachments/photos-videos/11 photo_credit Scagliola + Brakkee](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921866.5679.jpg?fit=crop&auto=compress)
Team:
Architect: EGM architecten
Photography: Scagliola + Brakkee
![https://archello.com/story/117518/attachments/drawings/2 photo_credit EGM architecten](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921913.5419.jpg?fit=crop&auto=compress)
![https://archello.com/story/117518/attachments/drawings/3 photo_credit EGM architecten](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921914.0453.jpg?fit=crop&auto=compress)
![https://archello.com/story/117518/attachments/drawings/1 photo_credit EGM architecten](https://archello.com/thumbs/images/2022/12/13/egm-architecten-radboudumc-hoofdgebouw-hospitals-archello.1670921913.02.jpg?fit=crop&auto=compress)