Das Kenz wurde für eine vierköpfige Familie auf einem 40-Cent-Grundstück neben dem National Highway 66 gebaut. Der Eigentümer, ein Arzt von Beruf, kam zu uns mit einer einfachen, aber anspruchsvollen Vorgabe - "er wollte etwas Besonderes, etwas Neues!" Die unmittelbare Nähe des Grundstücks zum Highway und der Wunsch der Familie nach einem ruhigen, von der Natur geprägten Wohnsitz bildeten den primären Rahmen für die Architektur und die Innenplanung. Dementsprechend berücksichtigt der Plan von The Kenz die Anforderungen an die Privatsphäre und das Bedürfnis nach offenen, frei fließenden Innenräumen, die mit der Natur verbunden sind.

Um dem Auftrag gerecht zu werden, beschloss das Studio, bei der Architektur des Gebäudes einen unkonventionellen Weg einzuschlagen und eine ikonische Struktur zu entwerfen. Es wurde eine zweistöckige Struktur konzipiert, die das Nebeneinander zweier einfacher platonischer Formen hervorhebt, wobei ein abgewinkelter dreieckiger Teil an eine schräge rechteckige Form angefügt zu sein scheint.

Dieses ungewöhnliche futuristische Gebäude erhielt eine traditionelle Note, indem es vollständig aus dem vielseitigen Material gebrannter Ziegel errichtet wurde. Die freiliegenden Ziegel wurden sorgfältig übereinander gelegt und in Abständen mit gitterartigen Löchern versehen, um die Innenräume zu belüften und zu erhellen und ein schönes Licht- und Schattenspiel im Inneren zu erzeugen.

Das Schrägdach unterstreicht die klimafreundliche Architektur zusätzlich, da es die Hitze reduziert und das Wasser in den schweren Monsunmonaten schnell ableitet.

Das 8.000 Quadratmeter große Haus erstreckt sich über das Erdgeschoss und den ersten Stock und versucht, die Natur (d. h. Luft, Licht und Grün) durch zwei architektonische Merkmale ins Haus zu holen. Das erste sind kontextabhängig detaillierte Oberlichter und Gitter, die Lüftungsöffnungen definieren, um die natürliche Kühlung der Innenräume zu erleichtern, und das zweite ist eine clevere Verteilung von Innenhöfen (mit Grün) und Pools.

Der Essbereich im Erdgeschoss bildet das Herzstück von The Kenz und öffnet sich zu einem begrünten Innenhof mit Pool, der diesen Bereich mit dem Außenbereich verbindet. Die Treppe, die die beiden Etagen miteinander verbindet, scheint zu schweben und hat einen Handlauf aus Beton, der als Akzent für das Haus dient.

Die funktionelle Syntax führt zum Familienzimmer (im Erdgeschoss) und zu den Wohnzimmern (im Erdgeschoss und im ersten Stock) sowie zu den Schlafsuiten (jeweils eine) auf diesen beiden Etagen. Die Schlafsuiten genießen ihre privaten, begrünten Höfe, die von gemauerten Lamellen umhüllt sind, die kühle Brisen hereinlassen und gleichzeitig einen Sichtschutz zur Umgebung bilden.

Das Spa (im ersten Stock) ist ebenfalls mit dem Innenhof verbunden, und das helle Oberlicht trägt zu seinem beruhigenden und natürlichen Charme bei. Ein Hauch von Grün umhüllt auch den Badebereich im Bad des Sohnes, in dem ein mit Pflanzen gefüllter Trog steht.

Wir bauten auch ein Nebengebäude (für das Personal) hinter dem Kenz, einen Serviceeingang an der Rückseite und einen speziellen Weg, der das Haus mit dem Wohnhaus der Eltern des Kunden verbindet. Selbst die optisch ansprechende Terrasse wurde sorgfältig geplant, um die Dienstleistungen des Hauses zu unterstützen. Bei der Gestaltung der Landschaft, die den Kern des Projekts bildet, wurde sorgfältig darauf geachtet, dass sie strukturiert und begrünt ist und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ein reichhaltiges, übersichtliches Erscheinungsbild bietet, das die Wärme und Rustikalität der Backsteinfassade ergänzt. Aus Sicht des Energieverbrauchs ist dieses klimafreundliche Haus ein "Netto-Null"-Gebilde.

Die Material- und Farbpalette für die Innenräume ist perfekt auf die Architektur abgestimmt. Der rustikale Ziegelstein harmoniert wunderbar mit dem warmen Teakholz (das für die Türen, Fenster, Schränke, Regale und maßgefertigten Möbelstücke verwendet wird), den eleganten italienischen Marmorböden, den weichen, handverlesenen Teppichen und Polsterstoffen und den rohen Zementdecken... und trägt zur sinnlichen Dynamik des Raums bei. Sogar die Kunstwerke, die die Wände dieses modernen Hauses schmücken, wurden sorgfältig ausgesucht. Die angelegten Innenhöfe mit üppigem Grün verleihen den komfortablen und luftigen Innenräumen Farbe und Frische.

Das Kenz (ein arabisches Wort, das im Englischen "The Treasure" bedeutet) ist ein wunderbares Beispiel für ein luxuriöses Haus aus Sichtbackstein. Das Haus geht auf die anspruchsvollen Anforderungen seiner Kunden ein und liefert ein zurückhaltendes architektonisches Ergebnis, das optisch ansprechend und funktional effizient ist und sich organisch in das örtliche Milieu einfügt.

Die vielleicht schönste Bestätigung kommt vom Bauherrn selbst: "Das Rauschen des Wassers im Teich, das Grün, das wir rundherum sehen, die Geräusche des Regens, wenn er auf den Pool im Hof trifft, die Simulation eines Spaziergangs durch einen Park, wenn wir uns von einem Bereich des Hauses zum anderen bewegen, oder die Stille und äußerste Sicherheit, die wir im Hauptschlafzimmer empfinden ... sind die befriedigendsten Erfahrungen unseres Lebens, dank The Kenz." Wir können nur zugeben, dass der Kenz, wie ihn der Kunde genannt hat, sein wertvollster Schatz ist!

Team:
Architecture Firm: Srijit Srinivas Architects
Clients: Dr. Biji Basheer, Mrs. Meenu Biji, Muhammed Zahin, Muhammed Farzeen
Gross Built Area: 745 sq.m.
Photo credits: Justin Sebastian
Interior Execution: Fairview Decors
Design Coordinator: Remya Raveendran
Civil Contractor: Kumaraswami A.
Site support: Sreelakshmi, Rahul A., Suchithra O.S. & Sreeja V.S.
Text: Deepa Nair
Landscape Execution: Jacob Klavara
Air Conditioning: Glacier Systems India Pvt. Ltd.
