Bunkie on the Hill
Riley Snelling
Produkt-Spezifikationsblatt

ElementMarkeProduct Name
StoneCaesarstone
LightingLambert & Fils
LightingDark Tools
Exterior Fraser Wood siding
LightingLightForm
MillworkerMuskoka Custom Carpentry

Produkt-Spezifikationsblatt
Lighting
Lighting
nach Dark Tools
Exterior
Lighting
nach LightForm
Millworker

Bunkie on the Hill

Dubbeldam Architecture + Design als Architekten

Die kleinste Hütte in einer Sammlung von Hütten, die über vier Familiengrundstücke verstreut sind, ist die Bunkie on the Hill, die einem familienorientierten Kunden in Muskoka als Rückzugsort dient. Das Bunkie liegt versteckt in den Bäumen am oberen Ende eines steilen Abhangs und wurde als ruhiger Ort abseits des Geschehens in den darunter liegenden Mehrgenerationen-Familienhäusern konzipiert.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling

Eine zeitgemäße Interpretation der traditionellen A-Rahmenform erinnert an die typische Hütte im Wald, die sich durch verschobene Dachvolumen unterscheidet. Das geteilte Dach erinnert an die sich überlagernden Schieferschichten in der umliegenden Landschaft und besteht aus zwei sich kreuzenden Giebeln, die an den Stellen, an denen sich die Dachvolumen trennen, Fensteröffnungen schaffen. Diese geometrischen Fenster geben den Blick auf die Baumkronen auf der einen und den See auf der anderen Seite frei und lassen natürliches Licht in das Innere der Hütte strömen, das von den scharfen Dachwinkeln reflektiert wird und dramatische Linien und Schatten erzeugt.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling

Die zweigeteilte Dachkonstruktion der Hütte erzeugt auch unterschiedliche Ansichten auf beiden Seiten - eine hohe, schmale, verglaste Fassade zum See hin und eine breitere, undurchsichtige Fassade zum Wald hin, mit einem Ausschnitt für einen überdachten Eingang auf der Westseite. Der Eingang der Hütte befindet sich in der Mitte der Seitenfassade und ist auf einer Seite mit einem Zedernholz-Lamellenschirm versehen, der die Baumstämme aufgreift, die durch die gerahmten Ansichten an beiden Enden zu sehen sind. Die Zedernholzlamellen werden durch das ständig wechselnde Westlicht, das durch die Öffnungen einfällt, belebt und erzeugen ein dynamisches Licht- und Schattenspiel, das den Reichtum des Materials hervorhebt und für die Besucher ein faszinierendes Erlebnis darstellt.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling

Der Innenraum des Bunkie ist trotz seiner kompakten Größe funktional. Überall gibt es kleine Nischen mit Ablageflächen oder eingebauten Bänken. Jeder Innenraum ist so gestaltet, dass er einen Ausblick auf den umliegenden Wald oder den See bietet. Im oberen Loftbereich befindet sich ein eingebauter Schreibtisch mit Blick auf den Wohnraum im ersten Stock und den großen See dahinter sowie ein zusätzlicher Platz zum Schlafen. Das Schlafzimmer befindet sich im hinteren Teil des Hauses und verfügt über ein großes Fenster, das einen herrlichen Blick auf den Wald bietet.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling

Natürliche Materialien wurden gewählt, um die rustikale Landschaft zu ergänzen, die die Bunkie umgibt. Vergraute Holzverkleidungen kontrastieren mit den natürlichen Zedernholzdächern und dem Sichtschutz, der den Eingang umrahmt und auf dem rohen, brettförmigen Betonsockel sitzt. Zu den Materialien im Inneren gehören Eichenholzböden, Ahornsperrholz und Zedernholzverkleidungen, die durch dunkle, anthrazitfarbene Fensterrahmen, graue Steintheken und farbenfrohe Möbel unterstrichen werden. Eine Vielzahl von Holzarten wurde verwendet, um die verschiedenen Ebenen im Raum zu differenzieren - weiße Wandplatten definieren die Innenwände, die inneren Trennwände sind mit Ahornsperrholz verkleidet, und die Decke wird durch Lamellen aus Western Red Cedar abgegrenzt.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling

Nachhaltige Materialien und Bauweisen waren dem Bauherrn wichtig. Die Außenwände wurden verdickt, um als passiver Dämmstoff zu dienen - mit einem R-Wert von über 40 - und enthalten dreifach verglaste Fenster, die es ermöglichen, ein minimales Heizsystem im darunter liegenden Kriechkeller zu verwenden. Um trotz des Stahlskeletts Wärmebrücken zu vermeiden, wurden Flitch-Beams eingesetzt. Um Sprengungen zu vermeiden, wurde das Bunkie über das Niveau angehoben und das Fundament auf den natürlichen Felskonturen errichtet, so dass sich das Gebäude leicht in die Landschaft einfügt. Die verwendeten Holzprodukte sind FSC-zertifiziert und die wenigen Sanitär- und Beleuchtungsarmaturen sind sparsam und energiesparend. Die Patina der Materialien im Laufe der Zeit ist gewollt: Mit der Zeit fügt sich das Bunkie wieder in die bewaldete Hügellandschaft ein.

photo_credit Riley Snelling
Riley Snelling
Products Behind Projects
Product Spotlight
Nachrichten