WOODlife’s floors and finishes add warmth and texture to Oslo House
Einar Aslaksen

WOODlife's Fußböden und Oberflächen verleihen dem Haus in Oslo Wärme und Textur

21 Mai 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Die niederländische Bodenbelagsmarke WOODlife wurde in die Archello-Liste der 25 besten Hersteller von Parkettböden aufgenommen. Die WOODlife Premium-Eichen-Multiplank-Dielen des Unternehmens wurden von den Osloer Innenarchitekten Paulsen & Nilsen für das moderne und ruhige Projekt Oslo House verwendet.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Oslo House ist ein vierstöckiges, zweigeschossiges Haus. Paulsen & Nilsen entwarfen ein wahrhaft nordisches Haus, das von Wärme, Taktilität und Textur durchdrungen ist. Seine Räume sind ein Schaufenster für zeitlose Materialien wie europäische Eichendielen, Holzlattendecken, weiches Leder, Leinen und Metall mit einer warmen Patina.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Holzfußböden sind besonders taktil, laden an schwülen Sommertagen zum Barfußlaufen ein und bieten in kalten Wintermonaten behaglichen Komfort. WOODlife hat einen handwerklichen Ansatz für Parkettböden und ist in der Lage, jeden Aspekt eines Bodens individuell zu gestalten, einschließlich Dicke, Länge und Oberfläche, was das Erlebnis für den Nutzer verbessert. WOODlife wurde 2005 von Thomas van Lieshout und Stefan Verhagen gegründet - 2008 erwarben sie eine bestehende Bodenfabrik in der Nähe von Marijampole in Litauen. Die beiden Gründer haben ihre Wurzeln in der nachhaltigen Forstwirtschaft und sind sich der Auswirkungen der Holzernte auf die Ökologie des Waldes bewusst.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

WOODlife Premium Eichendielen werden aus 100 bis 175 Jahre alten baltischen Bäumen geschnitten - die Eichen und Eschen der Region wachsen langsam und gleichmäßig und liefern ein stabiles, dichtes und farblich einheitliches Holz. Aus architektonischer Sicht bietet dieses Bodenbelagsprodukt eine Reihe von Qualitäten, die Stefan Verhagen wie folgt beschreibt: "Langfristige technische Zuverlässigkeit, maßgeschneiderte Produktion, architektonische Freiheit und die Möglichkeit, passende ergänzende Produkte herzustellen und zu liefern, die eine Einheit im Design eines Innenraums schaffen." Die Böden von WOODlife eignen sich für eine Reihe von Klimabedingungen und für Fußbodenheizungen; die Böden des Unternehmens werden auf Bestellung gefertigt, um die besonderen Anforderungen des Auftraggebers zu erfüllen; zu den ergänzenden Produkten und Oberflächen gehören Wand- und Deckenverkleidungen, Fensterbänke und Terrassendielen.

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Holz ist ein wunderbar fühlbares Material, aber nicht alle Holzprodukte sind gleich. WOODlife bezieht seine Rohmaterialien von vertrauenswürdigen Partnern. Die Deckschichten werden frisch aus dem Stamm geschnitten, eine nach der anderen, und langsam bei mäßigen Temperaturen getrocknet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass es keine Haarrisse (die im Laufe der Zeit oft zu größeren Rissen führen) und keine abnormen Verfärbungen gibt. Das Unternehmen bezeichnet seine Parkettböden als Multiplanks: Eine Deckschicht von 4,5 oder 6,5 Millimetern wird mit einer unteren Schicht aus wasserfestem Birkensperrholz verleimt. Bei Multiplanks wird viel weniger Edelholz verwendet als bei Massivholzböden. "Wir verschwenden kein Holz: Reste werden für die Herstellung von Sockelleisten und Wohndekorationen verwendet, wobei die verbleibenden Stücke und das Sägemehl als Brennstoff für die Beheizung der gesamten Fabrik und der Trockenkammern dienen", sagt Verhagen.

photo_credit WOODlife Flooring
WOODlife Flooring

Der handwerkliche Ansatz von WOODlife strebt nach einem Gleichgewicht zwischen handwerklichem Können und technischer/maschineller Innovation. "Die Arbeit mit hochmodernen und innovativen Maschinen ist notwendig, um einen hochwertigen Produktstandard zu gewährleisten. Um kosteneffizient zu sein, ist ein gewisser Grad an Automatisierung erforderlich", sagt Verhagen. "Dennoch haben wir uns bewusst dafür entschieden, bestimmte Prozesse manuell auszuführen. So können wir Sondermaße herstellen, offene Fehler vor der Abfüllung optimieren, Schmetterlingsklappen auf bestimmte Produkte aufbringen und so weiter".

photo_credit WOODlife Flooring
WOODlife Flooring

WOODlife arbeitet eng mit Architekten und Designern zusammen, um die richtige Lösung für ihre Projekte zu finden, und fragt, wie die ideale Lösung aussieht, anstatt einfach eine Reihe von Standardoptionen zu präsentieren. "Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen für die Osloer Häuser an und beraten oft bei der technischen Gestaltung von Treppen sowie bei der Installation und Wartung", sagt Verhagen. "Bei dem Oslo-Haus haben wir meiner Meinung nach einen wesentlichen Beitrag zur Qualität geleistet, indem wir maßgeschneiderte, lange Treppenstufen mit integrierten LED-Leuchten geliefert haben, die sich nahtlos in den Holzboden einfügen. Außerdem trägt die komplementäre gerippte Eichenholzdecke zum nahtlosen Innendesign bei."

photo_credit Einar Aslaksen
Einar Aslaksen

Die Wahl des Bodenbelags beeinflusst die Stimmung und das Ambiente eines Raumes und ist ein besonders markantes Merkmal. WOODlife zieht es vor, seine Holzböden als eine Investition zu betrachten, etwas, das für viele Generationen gedacht ist.