In der Architektur gibt es eine starke Tradition von Architekten, die Gebäude bis ins kleinste Detail entwerfen wollen. Vor allem modernistische Architekten sind dafür berühmt, nicht nur das Haus zu entwerfen, sondern auch die Inneneinrichtung, die Ausstattung und die Möbel. Eines dieser Elemente, die Architekten gerne entwerfen, ist der Stuhl. Hier sind fünfzehn charakteristische Stühle, die von Architekten entworfen wurden und die einen verblüffenden Sinn für Details zeigen.

1. Robie, Frank Lloyd Wright, 1908
Der Robie Chair war ein Entwurf für das berühmte Robie House von Frank Lloyd Wright aus dem Jahr 1909. Typisch für Wrights Häuser im Prärie-Stil entwarf er nicht nur das Haus, sondern auch die Inneneinrichtung, die Fenster, die Beleuchtung, Teppiche, Möbel und Textilien. Der Holzstuhl mit dem markanten langen Hals gehörte zusammen mit dem Esszimmertisch zu einer Essgarnitur. Die meisten der Originalmöbel sind Teil der Sammlung des Smart Museum of Art an der Universität von Chicago.

2. Rot und Blau, Gerrit Rietveld, 1918
Beeinflusst von de Stijl, einer Kunstbewegung, der neben Gerrit Rietveld auch Piet Mondriaan angehörte, wurde der ikonische Stuhl mit Primärfarben und einem schwarz gefärbten Buchengestell versehen. Der Sitz und die Rückenlehne aus Sperrholz sind in Rot und Blau lackiert. Die starke Komposition aus Linien und Flächen ist ohne Fugen miteinander verbunden.

3. LC3, Le Corbusier, 1928
Vier separate Lederkissen werden von einer gebogenen Chromstahlrohrstruktur zusammengehalten. Der Stuhl wurde für das Maison la Roche in Paris entworfen und später zu einer Kollektion für Le Corbusiers Salon d'Automne-Installation von 1929, 'Equipment for the Home', erweitert.

4. Barcelona Stuhl, Mies van der Rohe, 1929
Mies van der Rohe entwarf den Barcelona-Stuhl als Teil des Barcelona-Pavillons. Der deutsche Pavillon für die Weltausstellung 1929 in Barcelona. Der Entwurf wurde von den Kampagnenstühlen des antiken Roms inspiriert und war, wie seine Neue Nationalgalerie in Berlin, ein Versuch, eine antike klassische Form auf moderne Weise neu zu interpretieren.

5. Cité Stuhl, Jean Prouvé, 1930
Jean Prouvé entwarf den Cité Chair im Rahmen eines Wettbewerbs für die Einrichtung der Studentenwohnheime der Cité Universitaire in Nancy. Die markante Struktur ist aus gebogenem, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Für sein eigenes Wohnzimmer stattete Prouvé den Stuhl mit breiten Lederriemen als Armlehnen aus.

6. Göteborg, Gunnar Asplund, 1934
Der Göteborg-Stuhl markiert Erik Gunnar Asplunds Übergang vom nordischen Klassizismus zur aufkommenden Bewegung des Modernismus. Der Stuhl besteht aus einem dicken Holzrohrgestell, das mit einem Sitzkissen und einer gepolsterten Rückenlehne ausgestattet ist. Er erinnert ein wenig an den berühmten Stuhl No.14 von Thonet.

7. Eames Chair, Charles und Ray Eames, 1950
Mit ihrem Design-Motto 'Das Beste für die größte Anzahl von Menschen zum kleinsten Preis' entwarfen Charles und Ray Eames einen einteiligen Sitz, der sich der Form des menschlichen Körpers anpasst. Nach früheren Experimenten mit Sperrholz und Aluminiumblech führte ihre Suche sie zu glasfaserverstärktem Polyesterharz. Ein Material, das in der Möbelindustrie bisher unbekannt war. Der Stuhl debütierte 1948 bei dem vom Museum of Modern Art veranstalteten Wettbewerb 'Low-Cost Furniture Design'. Er wurde 1950 auf den Markt gebracht und war der erste in Serie produzierte Stuhl der Geschichte.

8. Der Bowl Chair, Lina Bo Bardi, 1952
Der Bowl Chair ist eine gekippte Schale, die auf einem von vier Beinen getragenen Metallring ruht. Lina Bo Bardi führte eine rundere Form ein, um eine natürlichere und entspanntere Haltung zu fördern. Im Gegensatz zu den vorherrschenden eckigen und aufrechten Stühlen dieser Zeit. Die schlichte Form des Stuhls spiegelt Lina Bo Bardis Vorliebe für einfache, funktionale und organische Formen wider.

9. Tulip Arm Chair, Eero Saarinen, 1957
Eero Saarinen wollte den "Beinsumpf" beseitigen, der durch normale Stühle mit vier Beinen entsteht. Auf der Grundlage seiner frühen Ausbildung als Bildhauer arbeitete Saarinen endlos an der Verfeinerung von maßstabsgetreuen Tonmodellen. Familie und Freunde fungierten als "Versuchskaninchen", um die Möbel in Saarinens Haus in Bloomfield Hills, Michigan, zu testen.

10. Wiggle Chair, Frank Gehry, 1972
Frank Gehry ist dafür bekannt, mit ungewöhnlichen Materialien zu experimentieren. Für den Wiggle Chair entschied er sich, neue Verwendungsmöglichkeiten für das alltägliche Material Pappe zu finden. Seine starke skulpturale Form ist zu einem s-förmigen Stapel aus gebogener Wellpappe gefaltet. Der Wiggle Side Chair ist Teil einer Möbelserie namens 'Easy Edges'.

11. Rio Chaise, Oscar Niemeyer, 1978
Der 1978 von Oscar Niemeyer in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Anna Maria entworfene Rio Chaise hat Niemeyers charakteristische Kurven, die von den Frauen an der Copa Cabana in Rio inspiriert sind. Der Stuhl ist aus schwarz lackiertem Holz und natürlichem Rohr gefertigt.

12. Emeco Stuhl, Norman Foster, 2006
Der Emeco Marinestuhl wurde erstmals in den 1940er Jahren von der Marine in Auftrag gegeben, um auf ihren Kriegsschiffen eingesetzt zu werden. Im Jahr 2006 wurde Norman Foster gebeten, das Design zu überarbeiten. Er entwarf einen ultraschlanken Aluminiumrahmen, der für mehr Stabilität gehärtet und in der Emeco-Fabrik in Hannover (Pennsylvania) von Hand gefertigt wurde. Der Entwurf verwendet 15% weniger Aluminium als das Original und hat eine geschätzte Lebensdauer von 150 Jahren.

13. Z Stuhl, Zaha Hadid, 2011
Hadids wiedererkennbares fließendes Design mündete beim Z Chair in einer linearen Metallschleife. Der Stuhl erinnert an die kalligrafischen Gesten von Hadids zweidimensionalen Kunstwerken. Er sieht aus wie ein kontrollierter Pinselstrich auf einer Leinwand.

14. Skelett-Stuhl, David Adjaye 2013
David Adjaye reduziert seinen Entwurf für den Skeleton Chair auf ein feines geometrisches Gitter aus Aluminiumdruckguss. Adjaye wollte Materialität und Form auf die gleiche Weise herausfordern, wie er in der Architektur arbeitet. Der freitragende Stuhl schafft einen Balanceakt, indem er die überhängende Sitzfläche mit Zapfenverbindungen mit den Beinen verbindet.

15. S-1500, Snøhetta, 2019
Snøhetta hat zusammen mit dem Möbelhersteller Nordic Comfort Products einen Stuhl entwickelt, dessen Korpus zu 100 % aus recyceltem Kunststoff besteht, der aus der lokalen Fischzucht im Norden Norwegens stammt. Das Gestell ist aus recyceltem Stahl gefertigt. Das Hauptziel des Designs ist es, die öffentliche Wahrnehmung von gebrauchtem Kunststoff als Abfall zu verändern und ihn als wertvolle Ressource zu sehen.