Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Architect Shigeru Ban’s “Paper Log House” to provide temporary housing in Morocco
Shigeru Ban Architects and VAN

Das "Paper Log House" des Architekten Shigeru Ban dient als Notunterkunft in Marokko

5 Okt. 2023  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Als Reaktion auf das verheerende Erdbeben, das am 8. September 2023 die marokkanische Provinz Al Haouz erschütterte, hat der mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnete Architekt Shigeru Ban ein Wohnungsbauprojekt ins Leben gerufen, um den Erdbebenopfern zu helfen. Das Projekt wird vom Voluntary Architects' Network (VAN) geleitet, einer 1995 von Ban gegründeten gemeinnützigen Organisation, die nach einer Katastrophe Hilfe in Form von Bauarbeiten leisten soll. In Zusammenarbeit mit der Nationalen Architekturschule von Marrakesch wurde in der Schule ein Modell des von Ban entworfenen "Papierblockhauses" errichtet. Diese vorübergehende Unterkunft ist für Menschen in dringenden Notlagen gedacht.

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN
photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Das Paper Log House von Shigeru Ban wurde 1995 nach dem Erdbeben von Kobe in Japan entworfen. Der Entwurf basierte auf einer kostengünstigen Struktur, die im Grunde von jedem gebaut werden konnte. Trotz seines provisorischen Charakters war es Ban wichtig, dass das Haus ein "akzeptables Aussehen" und eine angemessene Isolierung hatte - später konnte es leicht demontiert und recycelt werden. Ähnlich wie das ursprüngliche Papierblockhaus enthält auch Bans temporäre Wohnlösung in Marokko Elemente, die den Aufbau in kurzer Zeit erleichtern:

Das Fundament besteht aus Bierkästen, die mit Sandsäcken gefüllt sind.

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Die Wände bestehen aus Holzpaneelen, die zwischen Papierrohrsäulen eingefügt sind - die Säulen sind in einem Abstand von 1,2 m voneinander angeordnet.

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN
photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Das Dach besteht aus einem Papierrohrrahmen und Sperrholz. Um die Sicherheit während des Baus zu gewährleisten, ermöglichen große Löcher im Sperrholz das Arbeiten von unten, sodass man nicht auf das Dach klettern muss. Eine Plastikplane schützt das Dach vor Regen.

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN
photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN
photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Ende September war Shigeru Ban in Marokko, um seine Kenntnisse und Erfahrungen bei der Unterstützung nach Katastrophen weiterzugeben. Der Architekt half dann bei der Suche nach potenziellen Standorten für die Einführung des Paper Log House. VAN hat unter anderem in der Ukraine, der Türkei, Syrien und Haiti an Lösungen für die Katastrophenhilfe gearbeitet, um nur einige zu nennen.

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Shigeru Ban (Bildmitte):

photo_credit Shigeru Ban Architects and VAN
Shigeru Ban Architects and VAN

Seit der Gründung von Shigeru Ban Architects im Jahr 1985 hat Ban viele Möglichkeiten erforscht, wie man mit Holz-, Papier- und Bambusstrukturen arbeiten kann. Er ist ein humanitärer Architekt und hat schon früher behauptet: "Architekten bauen keine provisorischen Wohnungen, weil wir zu sehr damit beschäftigt sind, für die Privilegierten zu bauen... Ich sage nicht, dass ich gegen den Bau von Denkmälern bin, aber ich denke, wir können mehr für die Öffentlichkeit arbeiten."