"Territorien und Landschaften" ist eine immersive Ausstellung des Ateliers Pierre Thibault, die über die Beziehung zwischen Architektur und ihrer Umgebung nachdenkt. Die Ausstellung, die vom 15. April bis 27. Mai 2023 in der Galerie d'Architecture in Paris zu sehen ist, präsentiert 20 Architekturprojekte des Ateliers Pierre Thibault in der kanadischen Provinz Quebec. In Symbiose mit der Natur gebaut, schaffen die Projekte von Pierre Thibault einen Dialog zwischen der Landschaft und den Menschen, die sie nutzen und bewohnen.
Die Ausstellung "Territorien und Landschaften" besteht aus Zeichnungen, Modellen, Büchern, Skizzenbüchern und Objekten, die in den bescheidenen Räumen der Galerie d'Architecture ausgestellt sind. Die Arbeiten des Ateliers Pierre Thibault sind auf mehreren einfachen Holztischen ausgestellt, die mit großen, lebendigen Fotodrucken an den Wänden korrespondieren. Die durchdachte Ausstellung erinnert an ein offenes und kreatives Atelier und lädt den Besucher ein, buchstäblich und im übertragenen Sinne durch das riesige Gebiet von Québec zu wandern.
Die ausgestellten Projekte bieten einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Ateliers Pierre Thibault, von der Gründung 1988 bis heute. Jedes Projekt, das aus ephemeren Installationen, institutionellen und Wohngebäuden besteht, ist so angelegt, dass es die Beziehungen zwischen Architektur, Landschaft, Kultur und Natur hinterfragt. "Flüsse, Wälder, Seen, Felder und Städte: Das sind Gebiete, die mit beeindruckenden klimatischen Unterschieden konfrontiert sind, die uns bereits dazu zwingen, kreativ zu sein", sagt Thibault. "Die Natur ist für mich eine Quelle der Inspiration und ein großer Lehrmeister."
Mit seinem architektonischen Schaffen hat Thibault aktiv dazu beigetragen, die Architektur in Quebec und anderswo zu einem Thema von öffentlichem Interesse zu machen. Sein Ansatz ist ein naturverbundener: Er nutzt die transformative Kraft der Jahreszeiten, um Räume zu schaffen, die bemerkenswerte Momente mit visueller Schärfe einfangen. Die Arbeiten des Ateliers Pierre Thibault sind in der Regel minimalistisch und oft in einzigartige Landschaften eingebettet.
Die Besucher der Ausstellung "Territorien und Landschaften" können die Schönheit der Résidence Le Grand Plateau in den Laurentian Mountains mit Blick auf den Heron-See bewundern oder sich das Leben in der Résidence Maison du Cap vorstellen, die mit ihrem kahlen Holzrahmen auf einer Landzunge mitten im Wald von Quebec liegt. Sie können sich die Stille und Einsamkeit vorstellen, die die Mönche in der Abbaye Val Notre-Dame im Herzen eines Waldes in Saint-Jean-de-Matha erleben, oder sie können die brutale Schönheit des Belvedere des Wasserkraftwerks Val-Jalbert bewundern, das auf unheimliche Weise in einem verlassenen Industriegebiet liegt.
Ausgewählte Werke des Ateliers Pierre Thibault, die Teil von "Territorien und Landschaften" sind
Wohnsitz Les Abouts (2005)
In einem Wald in Saint-Edmond-de-Grantham in Quebec wurde die Résidence Les Abouts für zeitgenössische Kunstsammler konzipiert, die sich ein geräumiges und warmes Haus wünschten, in dem sie ihre Werke ausstellen und ihr tägliches Leben unterbringen konnten.
Abbaye Val Notre-Dame (2009)
Die Abbaye Val Notre-Dame beherbergt eine klösterliche Gemeinschaft, die von einem Gebäude träumte, das den inneren Frieden und die Einfachheit widerspiegelt, die sie täglich pflegt.
Résidence Le Grand Plateau (2014)
In der Résidence Le Grand Plateau schuf das Atelier Pierre Thibault eine Plattform, von der aus der Panoramablick in vollem Umfang genossen werden kann, wobei das natürliche Gleichgewicht des Ortes respektiert wurde.
Belvedere des Wasserkraftwerks Val-Jalbert (2015)
Das Belvedere des Wasserkraftwerks Val-Jalbert wurde entworfen, um den industriellen Charakter des Projekts mit der Notwendigkeit des Schutzes des kulturellen Erbes der Region in Einklang zu bringen. Die Anlage wurde entwickelt, um einen beliebten touristischen Weg zu markieren.
Die Grantham-Stiftung für Kunst und Umwelt (2019)
Die Grantham Foundation for Art and the Environment in Saint-Edmond-de-Grantham umfasst ein Museumsreservat, eine Künstlerresidenz und eine Ausstellungshalle.
La Véranda ist eine Installation für die Reford Gardens in Quebec
La Véranda ist eine Installation für die Reford Gardens in Quebec, die 2021 fertiggestellt wurde. Ihr Design symbolisiert die Veranda eines archetypischen Hauses, dessen Wände sich auflösen und den freien Grundriss eines Hauses im Freien freigeben.
Wohnhaus Maison du Cap (2021)
Die Résidence Maison du Cap ist so organisiert, dass die Wohnräume von einer großen Holzterrasse umgeben sind, die sich über die üppige Vegetation legt.
Pavillon für das Collège Durocher (2022)
Der neue Pavillon für das Collège Durocher in Saint-Lambert, Montérégie, ist das Ergebnis der Renovierung eines nicht mehr genutzten Amphitheaters, das zu einem hellen, offenen Raum umgestaltet wurde, der zu Diskussionen und Workshops einlädt.
"Territories and Landscapes" wird in der Galerie d'Architecture, 11 rue des Blancs Manteaux, 75004 Paris, Frankreich, bis zum 27. Mai 2023 gezeigt.