Das Holzmaserungsmuster des Bretterbetons erzeugt ein warmes und taktiles Aussehen. Der Beton behält seine Festigkeit und Stärke, wird aber optisch aufgeweicht. Bei brettförmigem Beton - auch Brettbeton genannt - wird der Beton in eine Schalung aus Holzbrettern gegossen. Auf dem gegossenen Beton wird dann ein dekorativer Abdruck der Maserung und der Äste des Holzes hinterlassen.
Die Verwendung von Brettbeton beim Bau führt zu zahlreichen strukturierten Effekten mit einer Vielzahl von charakteristischen holzähnlichen Motiven. Die hier vorgestellten Häuser zeigen die ansprechende und praktische Verwendung von Beton in Brettform auf verschiedene Weise, vom Bau eines ganzen Hauses bis hin zur Verwendung als Stützmauer.
Das Haus auf Lizard Island wurde von JDA Co. entworfen. Inspiriert von der natürlichen Umgebung, von den "zerklüfteten Rändern" des Great Barrier Reefs bis hin zu den felsigen Ufern der Insel, ist die widerstandsfähige Außenhülle aus Betonplatten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch. "Die auffällige und zerklüftete Landschaft eignet sich hervorragend für Wirbelstürme und raue Wetterbedingungen. Das Haus ist daher so konzipiert und gebaut, dass es bei Bedarf Schutz bietet", so der Architekt.
Das vom Design- und Forschungsbüro Neri&Hu entworfene Haus der Erinnerung ist ein gemeinsames Wohnhaus für eine Familie - basierend auf der Siheyuan-Typologie eines traditionellen chinesischen Hofhauses -, das ein früheres Wohnhaus ersetzt. Das Haus, das drei Geschwister beherbergt, bewahrt die Erinnerung an die Form des Satteldachs, die das Haus ihrer Kindheit prägte. Im Dach rahmt ein auffälliger Hohlraum aus Betonplatten einen kleinen Baum ein.
Die brettartigen Wände des Hauses an den Raboes von De Kort van Schaik bestehen aus vor Ort gegossenem Beton. In Anlehnung an die markanten Außenwände bildet das mit Holz verkleidete Dach des Hauses eine wirkungsvolle Kontinuität von Muster und Stil. Der mit Brettern markierte Beton setzt sich im Inneren fort und wirkt minimal und gemütlich zugleich.
Das von Andrew Franz Architect entworfene East End House befindet sich am östlichen Ende von Long Island. Auf der Rückseite des Hauses stützt sich eine auskragende Veranda auf einen großen, aus Brettern geformten Betonpfeiler und aus Brettern geformte Stützmauern.
5. Sangre de Cristo House (Sundial House)
In diesem modernen Wohnhaus in Santa Fe, das von Specht Architects entworfen wurde, bestimmen zwei große, senkrecht zueinander stehende Betonwände die Struktur des Hauses. Die Wände verbinden die Innen- und Außenräume miteinander.
Das Arbor House von Brown & Brown besteht in erster Linie aus einem Holzrahmen und ist mit einer Mischung aus Beton, Lärchenholzverkleidung und bereits vorhandenen Steinmauern ausgestattet. Die mit Brettern markierte Oberfläche des Betons wirkt besonders dekorativ und bildet einen angenehmen Kontrast zur Lärchenholzverkleidung.
Das von DARX Studio entworfene Bel Air House verfügt über eine lange, an Ort und Stelle gegossene Betonstützmauer in Brettform, die den Hang abgrenzt. Die Proportionen der horizontalen Betonbretter der Stützmauer haben ein Muster, das mit der vertikalen Schiffslattenverkleidung des Hauses korrespondiert.
Das Cork Oak House ist ein elegantes, kantiges Gebäude, das vollständig aus Betonplatten und Kiefernholz gebaut wurde. Das von Hugo Pereira Arquitetos entworfene Haus befindet sich in einem geschützten Gebiet, in dem es zahlreiche Korkeichen gibt. Das entschlossene Design und die Entwicklung des Hauses haben einen starken Bezug zur Natur - der grau-braune Farbton des Bretterbetons steht im Einklang mit der Umgebung.
Die Getty View Residence ist ein Wohnhaus mit drei unterschiedlichen, gestapelten Volumen. Das von Abramson Architects entworfene Haus verfügt über ein Untergeschoss aus Betonplatten, das die Struktur in den abfallenden Hang einbettet.
10. Hawthorn House
Die von Edition Office entworfenen Bretterbetonwände des Hawthorn House wurden mit einer Schalung aus recycelten Oregon-Brettern hergestellt. Diese grob gesägten Bretter wurden dann entfernt, gereinigt und als Zaun für das Haus wiederverwendet.