Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
AART’s new mixed-use Nicolinehus development contributes to urban life in Aarhus
Niels Nygaard

Das neue gemischt genutzte Nicolinehus-Projekt von AART trägt zum städtischen Leben in Aarhus bei

28 Nov. 2023  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Nicolinehus ist ein großartiges Projekt mit gemischter Nutzung, das vom skandinavischen Architekturbüro AART in Zusammenarbeit mit dem dänischen Bauunternehmen Bricks entworfen wurde. Das Nicolinehus befindet sich in Aarhus, Dänemark, zwischen dem Yachthafen der Stadt und dem Havnebadet (Hafenbad) und bietet eine Mischung aus städtischen, gewerblichen und Wohngebäuden und -einrichtungen. Es ist das letzte Bauprojekt in der ersten Phase von "Aarhus Ø" (ein neues Stadtviertel).c

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard
photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

Die Pläne für Aarhus Ø gehen auf das Jahr 1997 zurück, als der Stadtrat einen neuen Masterplan für den Ausbau des Hafens von Aarhus verabschiedete. Ziel des Plans war es, den damals ungenutzten Containerhafen in einen völlig neuen Stadtteil zu verwandeln, der Stadt und Hafen miteinander verbindet. Trotz der intensiven Entwicklung wurde Aarhus Ø für seinen Mangel an städtischem Leben kritisiert. Um dem abzuhelfen, erklärt AART, dass die Idee hinter dem Nicolinehus "darin bestand, ein Gebäude zu schaffen, das zum städtischen Leben und zur urbanen Qualität auf der Insel Aarhus beiträgt und sie zu einem lebendigeren und attraktiveren Stadtteil macht."

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

"Urbanes Leben ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität eines Viertels", sagt Anders Strange, Architekt, CCO und Partner bei AART. "Heute besteht Aarhus Ø hauptsächlich aus Wohngebäuden in einer sehr attraktiven Lage zwischen dem Stadtzentrum und der Bucht von Aarhus. Mit dem Nicolinehus wollten wir ein Gebäude schaffen, das tagsüber mehr Menschen nach Aarhus Ø lockt." Mit einem wirkungsorientierten Architekturansatz hat AART das Nicolinehus auf der Grundlage der Erfahrungen und des Wissens aus früheren Projekten entworfen, darunter das Mischnutzungsprojekt Pakhusene des Studios, ebenfalls in Aarhus Ø.

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

Das Nicolinehus bietet auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern eine Vielzahl von Wohnformen und Einrichtungen, darunter: 243 Eigentums- und Mietwohnungen (davon acht Stadthäuser), Büros, Geschäfte, Cafés, Restaurants und die Markedshallen Nicolinehus, eine große Markthalle auf Straßenniveau. Eine neue fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadtstraße mit Geschäften und Eingängen zur Markthalle teilt das Nicolinehus in zwei Teile. Der Entwurf von AART für das Nicolinehus beinhaltete das Ziel, ein Projekt zu schaffen, das zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität der Menschen beiträgt, die in dem Gebäude und seiner Umgebung leben. Zusätzlich zu den Geschäfts- und Einkaufsmöglichkeiten konzentrierte sich das Studio auf andere wichtige Faktoren der Lebensqualität wie Außenraum, Beleuchtung, Lärm und Ausblicke. Aufgrund der charakteristischen Treppenhausform des Gebäudes ist jede Wohnung im Nicolinehus so konzipiert, dass sowohl die Aussicht als auch das Tageslicht optimal genutzt werden.

photo_credit AART
AART
photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard
photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

Der Entwurf des Nicolinehus wurde von den alten Backsteinblöcken im Stadtzentrum von Aarhus inspiriert. In Anpassung an den Kontext des Hafenlebens hat AART die Idee von Innenhöfen, die von Wohnungen umgeben sind, zu einem Hybrid des klassischen Wohnblocks umgestaltet. Das Gebäude ist in Geschäfts- und Wohnbereiche unterteilt, die zum Hafen hin abfallen und sich zu den jeweiligen Höfen hin öffnen.

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard

Nicolinehus ist mit roten Ziegeln verkleidet, einem Baumaterial mit langer Lebensdauer und der Fähigkeit, den wechselhaften Wetterbedingungen an der Küste standzuhalten. Diese Ziegelsteine stellen auch eine Verbindung zur Architektur des Stadtzentrums von Aarhus und des ehemaligen Containerhafens her. Das Gebäude "wurde mit einer langfristigen Perspektive in Bezug auf die soziale, wirtschaftliche und ökologische Wertschöpfung entwickelt", so AART.

photo_credit Niels Nygaard
Niels Nygaard