Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Housing project Domus Houthaven in Amsterdam delivered
Pim Top

Housing project Domus Houthaven in Amsterdam delivered

13 März 2023  •  Nachrichten  •  By Ronnie Weessies

In Amsterdam wurde das Wohnprojekt Domus Houthaven in Auftrag gegeben. Der Block besteht aus mehreren Volumen, die insgesamt 235 Studio-Apartments bieten. Um die bescheidene Wohnfläche (von 43 bis 60 Quadratmetern) so effizient wie möglich zu nutzen, sind Funktionen wie Schlafräume, Küche und Sanitäranlagen in einem "intelligenten Kern" untergebracht.

Domus Houthaven richtet sich an Ein- und Zweipersonenhaushalte, berichten Shift architecture urbanism, Synchroon und ...,staat, die das Wohnkonzept entwickelt haben. Neben den eigenen Wohnungen stehen den Bewohnern Gemeinschaftseinrichtungen wie ein gemeinsamer Wohn- und Arbeitsraum und (im fünften Stock) ein Kochstudio, ein Gästehaus und eine Dachterrasse zur Verfügung. Im Sockelgeschoss sind eine Kindertagesstätte, ein Fitnessraum und ein Café vorgesehen, das mit dem gemeinsamen Wohn- und Arbeitsraum verbunden ist.

Der Block wurde am nordwestlichen Rand des neuen Stadtteils Houthaven errichtet und folgt mit seiner volumetrischen Anordnung dem städtebaulichen Prinzip der Einheit in der Vielfalt. Die Volumen haben alle ihre eigene Körnung, Fassadenrhythmus und Farbe. Auch die Typologie der Wohnungen und Erschließungen variiert je nach Volumen. Darüber hinaus haben alle Volumen ihr eigenes Mauerwerksraster mit unterschiedlich tiefen Aussparungen.

photo_credit René de Wit
René de Wit
photo_credit René de Wit
René de Wit
photo_credit René de Wit
René de Wit
photo_credit René de Wit
René de Wit

Innengarten

Die Volumen sind physisch durch einen Verkehrsraum verbunden, der sich durch den gesamten Block zieht. Durch die Anordnung der Blöcke in geringem Abstand entstehen Eingänge und Korridore mit viel natürlichem Licht, berichtet Shift. Die Korridore verbinden die Wohnungen und erschließen die Gemeinschaftseinrichtungen und den ebenfalls gemeinschaftlichen Hofgarten für die Bewohner.

Dadurch, dass zwei Blöcke auf der Südseite weiter auseinander liegen, genießen die Nutzer des Hofgartens mehr Sonnenlicht und Ausblicke. Die beiden genannten Blöcke sind durch eine Luftbrücke im fünften Stockwerk verbunden.

Angrenzend an den Hofgarten befindet sich der gemeinschaftliche Wohn- und Arbeitsraum, der auch das soziale Herz des Blocks ist. Der Raum hat einen offenen und flexiblen Charakter, ist aber dennoch wohnlich gestaltet. Shift entwarf vier große freistehende Möbelstücke, die als Raumteiler fungieren. Diese schaffen unterschiedliche Orte und ermöglichen mehrere Aktivitäten gleichzeitig, ohne die Kontinuität des Raumes zu beeinträchtigen, so das Architekturbüro.

Der Wohn- und Arbeitsraum dient auch als Raum für Gruppenaktivitäten. Außerdem sind eine Waschküche und das Büro des Verwalters in den Raum integriert.

photo_credit René de Wit
René de Wit
photo_credit Pim Top
Pim Top
photo_credit Pim Top
Pim Top
photo_credit Pim Top
Pim Top

Dachpavillon

Über die Luftbrücke ist ein Dachpavillon mit einem Kochstudio und einem Gästehaus zugänglich. Das Kochstudio ist als Gewächshaus mit freiem Blick auf das Spaarndammer Quartier konzipiert. Neben einer professionellen Kochinsel gibt es Sitzgelegenheiten für Gruppen sowohl drinnen als auch draußen auf der Dachterrasse. Das Gästezimmer ist mit einem Bad ausgestattet, so dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Gäste unabhängig voneinander unterbringen können.

Unterhalb des Gemeinschaftsgartens im Herzen des Blocks befindet sich ein Fahrradabstellraum für fast fünftausend Fahrräder und ein zweistöckiges Parkhaus mit siebzig Stellplätzen, von denen fünf für Gemeinschaftsautos vorgesehen sind.

Um in den Studioapartments möglichst viel freien Wohnraum zu schaffen, sind Küche, Bad, Schrankraum und Schlafbereich in einem separaten Element untergebracht, das aus miteinander verbundenen Modulen besteht. Jedes Modul hat seine eigene Farbe, und da das Element je nach Wohnungstyp variiert, verleiht dies jeder Wohnung einen eigenen Charakter.

photo_credit Pim Top
Pim Top
photo_credit Pim Top
Pim Top
photo_credit Pim Top
Pim Top

Domus Wohnen

Domus Houthaven ist das erste realisierte Projekt im Rahmen des Konzepts Domus Living. Für die programmatische Seite des Projekts wurden Verwalter und Manager ernannt, zu deren Aufgaben es gehört, den Kontakt zwischen den Bewohnern zu fördern und die Hausarbeit zu übernehmen.

Innerhalb von Domus Houthaven ist Flux Landschaftsarchitektur für die Landschaftsgestaltung verantwortlich.

Caption
Caption
Caption
Caption
Caption
Caption