Open Architecture designs conical Sun Tower as a “cultural lighthouse”
Iwan Baan

Open Architecture entwirft konischen Sonnenturm als „kulturellen Leuchtturm“

12 Nov. 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das in Peking ansässige Büro Open Architecture hat den Sun Tower fertiggestellt, eine kulturelle Einrichtung am Wasser in der chinesischen Hafenstadt Yantai. Der asymmetrische und konische Betonturm scheint aufgeschnitten worden zu sein, so dass sein innerer Inhalt und seine Struktur sichtbar werden. Der Sun Tower erinnert an die uralte Praxis der Sonnenanbetung und wird von Open Architecture als „kultureller Leuchtturm“ beschrieben, in dem alte Weisheiten und der Respekt vor der Natur mit dem modernen städtischen Leben verschmelzen.

photo_credit Iwan Baan
Iwan Baan
photo_credit Open Architecture
Open Architecture

Archäologische Untersuchungen zeigen, dass Yantai einer der frühesten Orte in China war, an dem die Menschen die Sonne verehrten. Open Architecture hat den Sonnenturm entworfen, um die Sonne als natürliche und lebenserhaltende Einheit zu feiern. Der Turm „stellt die Verbindung der Menschen mit der spirituellen Kraft der Natur wieder her und bringt gleichzeitig dringend benötigte kulturelle und kommunale Einrichtungen in das neue Stadtviertel“, erklärt Open Architecture.
Der Sun Tower ist ein Projekt für die Yantai Economic and Technological Development Area (YEDA), eine nationale Entwicklungszone in China. Als ehemaliger Industriestandort möchte die Stadtverwaltung die Lebensqualität für die schnell wachsende Bevölkerung verbessern: Der neue Sun Tower soll sowohl einen kulturellen Impuls geben als auch das Hafengebiet von Yantai aufwerten.

photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud
photo_credit Iwan Baan
Iwan Baan

Die einzigartige Architektur des 50 Meter hohen Sun Towers folgt dem Lauf der Sonne im Laufe des Jahres und wirkt wie eine riesige Sonnenuhr. „Die Geometrie des Sun Towers wird durch die Bewegung der Sonne geformt, die vom Standort aus beobachtet wird“, so Open Architecture.
Die nördliche Kante der Außenhülle des Gebäudes verläuft parallel zur Mittagsbewegung der Sonne während der Tagundnachtgleiche (wenn auf der Nord- und Südhalbkugel Tag und Nacht gleich lang sind). Zur Sommersonnenwende ist die Achse des Freilichttheaters auf den Sonnenaufgang über der historisch bedeutsamen Zhifu-Insel ausgerichtet; zur Mittagszeit der Sommersonnenwende liegt der kreisförmige Umriss des Daches auf einer Ebene, die senkrecht zur Mittagssonne steht. Bei der Wintersonnenwende ist der Eingangstunnel auf den Sonnenuntergang ausgerichtet.

photo_credit Open Architecture
Open Architecture
photo_credit Open Architecture
Open Architecture

Der Sun Tower, eine zusammengesetzte Schalenstruktur, wurde in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Arup konstruiert: zwei Schichten weißer Betonschalen sind durch horizontale Platten und Rampen miteinander verbunden und verstrebt. Das Gebäude wird durch eine Reihe kreisförmiger Fenster unterbrochen, die Licht ins Innere leiten und die Belüftung verbessern. Dem Gelben Meer zugewandt, „wirkt die konkave Innenschale des Gebäudes wie ein Schallkollektor, der die Geräusche des Meeres absorbiert und verstärkt“, so Open Architecture.

photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud
photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud

Am Fuße des Turms bietet ein halbkreisförmiges Theater einen Raum für Aufführungen, zum Entspannen und zum Beobachten von Menschen. Die Spitze des Turms beherbergt eine Bibliothek und den „Phänomenraum“ - ein undefinierter Hohlraum, der den Blick auf das Meer freigibt. Ein Oculus im Dach ermöglicht das Auffangen von Regenwasser in einem kleinen Becken, wodurch ein ruhiges Wasserspiel entsteht: „Das Wasser im Pool wirbelt von 5 Uhr morgens bis 21 Uhr abends jede Stunde 9 Minuten lang umher und fungiert so als spezielles Zeitmessgerät“, so Open Architecture.

photo_credit Iwan Baan
Iwan Baan
photo_credit Open Architecture
Open Architecture
photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud
photo_credit Iwan Baan
Iwan Baan
photo_credit Open Architecture
Open Architecture
photo_credit Open Architecture
Open Architecture

In der Mitte des Gebäudes, zwischen der inneren und der äußeren Hülle, befindet sich ein digitaler Ausstellungsraum, der über eine Reihe von Fußgängerrampen im Zickzack nach oben führt.

photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud

Die meisten Räume des Sun Towers sind in den Sommermonaten nicht klimatisiert. Bei der Konstruktion des Gebäudes wurden passive Strategien eingesetzt, um den Innenraumkomfort zu erhalten und den Energieverbrauch zu senken. Zu diesen Strategien gehören: die Verwendung von thermischer Masse zur Regulierung von Schwankungen der Innentemperatur, Querlüftung und ein Kamineffekt, der den Luftstrom durch das Gebäude antreibt, indem er heiße Luft nach außen drückt und kühle Luft nach innen zieht.

photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud

Der Sonnenturm steht auf einem muschelförmigen Platz - die Grundfläche des Turms und der Bühnenbereich des Freilichttheaters schließen einen Kreis. Wenn die Bühne nicht für Aufführungen genutzt wird, verwandelt sie sich in eine angenehme, neblige Wasserfontäne.
Eine Reihe von elliptischen Ringen, die an die Umlaufbahnen von Planeten erinnern, strahlen vom Zentrum des Platzes nach außen. „Ein Wasserkanal, der tangential zum Turm verläuft und in den steinernen Platz eingearbeitet ist, markiert den Ablauf der Zeit an den Tagundnachtgleichen - der Schatten der Nordkante des Turms bewegt sich genau entlang des Kanals und schneidet jeden elliptischen Ring zur vollen Stunde“, erklärt Open Architecture.

photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud
photo_credit Jonathan Leijonhufvud
Jonathan Leijonhufvud

Open Architecture konzipierte den Sonnenturm als kulturellen Leuchtturm und als Mittel, um die Menschen in einer dichten städtischen Umgebung wieder mit der Natur zu verbinden. „Die Natur war schon immer da. Der Unterschied liegt darin, wie wir sie sehen und wie wir mit ihr auf diesem Planeten koexistieren“, sagt das Studio.

Sun Tower’s built area: 4,960 square meters (53,389 square feet)

Site area: 9,850 square meters (106,025 square feet)