Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Als monolithisch wirkende Betonlamellen bieten formparts eine hohe Flexibilität und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Architekturbeton. Die geformten Betonelemente mit optimalem Befestigungssystem veredeln Glasfassaden und dienen als raffinierter Sicht- und Sonnenschutz. Man kann zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen: formparts.fab und formparts.mono.

 

formparts.mono

formparts.mono sind geformte Betonelemente, welche aus einer Platte mittels Klappformen gefertigt werden. Daraus ergibt sich der charakteristische Kantenradius, welcher zwischen 3 und 15 mm beträgt. formparts.mono sind in 12 Farben und den Oberflächen ferro und ferro light verfügbar.

 

formparts.fab

Formteile von Rieder eignen sich durch ihr geringes Gewicht sowie ihre hohen Spannweiten für Fassaden mit anspruchsvollen Geometrien. Die neuen scharfkantigen formparts.fab werden nicht wie die herkömmlichen formparts.mono aus einer Platte geformt, sondern aus mehreren Teilen zusammengefügt. Die Kanten können mit dieser Methode mit einer Fase von 3 mm (+/- 1,5) ausgebildet werden. Die 13 mm dünnen Fassadenelemente aus Glasfaserbeton bieten viele weitere Vorteile: Fast jede 3D-Form ist realisierbar, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Weiters kann für jede Seite eine andere Farbe, Oberfläche und Textur ausgewählt werden. Architekten erhalten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität in der Planung.

Read in English