Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Amos Hall - Erweiterungen und Renovierung

Amos Hall - Erweiterungen und Renovierung

Applied products
View all applied products

Die Amos Hall wurde 1967 erbaut, und die Schule erkannte, dass die derzeitigen Lehrmethoden in der Einrichtung nicht unterstützt wurden. Das Planungsteam entwickelte ein Programm und einen Arbeitsumfang, um die Einrichtung in eine moderne Lernumgebung zu verwandeln.

photo_credit Halkin | Mason Photography
Halkin | Mason Photography

An dem gemeinschaftlichen Prozess war die gesamte St. Andrew's-Gemeinschaft beteiligt: Lehrkräfte, Verwaltung, Vorstandsmitglieder und Studenten. Nach Prüfung verschiedener Optionen entschied sich das Team für die Renovierung des bestehenden Gebäudes, und das Planungsteam wurde beauftragt, mit dem Projekt fortzufahren. Das Hauptziel der Renovierung war es, den Studenten ein offenes, flexibles und anregendes Umfeld für akademisches und soziales Engagement zu bieten. Die LEED-Zertifizierung war ein weiteres Ziel. Durch die Neugestaltung wurden offene Korridore und flexible Klassenzimmer und Labore innerhalb der Grundfläche des bestehenden Gebäudes geschaffen. Durch die effektivere Nutzung desselben Raums entstanden Bereiche, die einer Vielzahl von Lernräumen gewidmet sind. Durch die Umgestaltung wurde zusätzlich zu den Labors und Klassenzimmern Raum für Informatik, Robotik und gemeinschaftliche Projekträume geschaffen.

photo_credit Halkin | Mason Photography
Halkin | Mason Photography

Es wurde ein Klassenzimmer im Freien geschaffen, das nach einem langjährigen Mitglied der Biologie-Fakultät benannt wurde. Glaswände und -abtrennungen verstärken das Gemeinschaftsgefühl und machen die Wissenschaft in verschiedenen Maßstäben anschaulich. Eine lange Außenwand wurde durch Hochleistungsglas ersetzt, das den Blick auf den 2.200 Hektar großen Campus freigibt. Die verglasten Trennwände im Inneren schaffen visuelle Verbindungen zwischen den Räumen, um Wissenschaft und Mathematik besser zugänglich zu machen. Private Fakultätsbüros wurden durch gemeinsame Abteilungsbüros ersetzt. Dies hat die Zusammenarbeit zwischen den Fakultätsmitgliedern verbessert und ein abteilungsweites Zielbewusstsein gefördert. Lounge-Bereiche in den Korridoren fördern informelle Interaktionen und Lernmöglichkeiten außerhalb des strukturierten Unterrichts.

photo_credit Halkin | Mason Photography
Halkin | Mason Photography

Die LEED-zertifizierte Renovierung fördert die Neugier und Interaktion und bietet eine lebendige Lernumgebung für die nächste Generation von Wissenschaftlern und Mathematikern.

photo_credit Halkin | Mason Photography
Halkin | Mason Photography

Verwendete Materialien :
1. Verkleidung der Fassade: Zinkbeschichtete Kupferplatten, Revere Copper Products
2. Bodenbelag: Elastischer Fliesenbelag, noramentgrano Fliesen, nora systems
3. Bodenbelag: Teppichfliese, EcoWorxFliese, Shaw Contract
4. Bodenbelag: Linoleum, Forbo Bodenbelagssysteme
5. Bodenbelag: Keramische Bodenfliesen, Daltile
6. Türen: Metallhohltüren, Steelcraft
7. Fenster: Vorhangfassade aus Aluminium, Traditionelle Vorhangfassade, Firma Kawneer
8. Bedachung: Asphaltschindeldachsystem, CertainTeed
9. Bedachung: EPDM, Carlisle
10. Innenbeleuchtung: LED-Paneele, EZPAN2x4, RAB-Beleuchtung
11. Inneneinrichtung: Klassenzimmerstühle, ERG international
12. Inneneinrichtung: Bürostühle, ERG international
13. Inneneinrichtung: Vorlesungen, Smith Systems
14. Inneneinrichtung: Klassenzimmertische, Allsteel

Caption

Project credits

Architekten
MEP Engineer
Landschaftsarchitekten
Structural Engineer
Technology Consultant

Product spec sheet

Resilient Tile Flooring
noramentgrano tile by Revere Copper Products
Carpet Tile
EcoWorx Tile by Shaw Contract
Windows: Aluminum curtain wall, Traditional Curtain wall
Classroom tables

Project data

Projektname auf Englisch
Amos Hall Additions and Renovation
Projektjahr
2019
Teilen oder Hinzufügen von Amos Hall Additions and Renovation zu Ihren Sammlungen