Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Bayalpata Hospital
Elizabeth Felicella

Krankenhaus Bayalpata

Das neue Bayalpata-Krankenhaus - ermöglicht durch eine Zusammenarbeit zwischen der nepalesischen Regierung und der NGO Possible Health - verwandelt eine veraltete und überlastete Klinik in ein Modell für nachhaltige Gesundheit auf dem Land. Der 7,5 Hektar große Campus mit einer bebauten Fläche von 45.500 Quadratmetern liegt in Achham, einer der ärmsten und abgelegensten Regionen Nepals, auf einer Hügelspitze und ist von den terrassenförmigen Hängen des Seti-Flusstals umgeben. Er umfasst fünf medizinische Gebäude, in denen ambulante, stationäre, chirurgische, pränatale und Notfall-Einrichtungen für 70 Betten sowie klinische Funktionen wie Apotheke, Radiologie und Laborräume untergebracht sind. Ein Verwaltungsgebäude mit Büros und einer Kantine mit 60 Plätzen sowie zehn Einfamilienhäuser und ein Schlafsaal mit acht Schlafzimmern dienen den Mitarbeitern des Krankenhauses und ihren Familien.

 

Bayalpata versorgt jährlich mehr als 100.000 Patienten aus Achham und seinen sechs umliegenden Distrikten kostengünstig und qualitativ hochwertig, was mehr als dem Achtfachen der ursprünglichen Kapazität entspricht. Das Krankenhaus verfügt über zwei Operationssäle, einen für jeden der beiden einzigen praktizierenden Chirurgen in West-Nepal, Dr. Pawan Agrawal und Dr. Bikash Gauchan (der auch als Bayalpata's Healthcare Director fungiert). Im Krankenhaus von Bayalpata befindet sich auch die einzige Zahnarztpraxis in der Region, die von dem Zahnarzt und Kieferchirurgen Dr. Rekha Gauchan geleitet wird und einer Bevölkerung von einer Million Menschen dient.

 

Sharon Davis Design führte Stampflehm als ein lokal verfügbares Material und eine Low-Tech-Baumethode ein, die den kostenaufwendigen Transport von Baumaterialien in dieser Bergregion minimiert. Boden aus der Baustelle wurde mit einem Zementgehalt von 6% gemischt, um die Erde für eine bessere Haltbarkeit und seismische Beständigkeit zu stabilisieren. Wiederverwendbare, plastische Lock-in-Place-Schalungen ermöglichten einen schnelleren Bau und die Beschäftigung ungelernter einheimischer Arbeitskräfte, während für Fundamente, Wege und Stützmauern einheimischer Stein verwendet wurde. Einbaumöbel, Außentüren und Jalousien wurden aus einheimischem Sal-Holz hergestellt.

 

Eine netzgekoppelte 100-kW-Photovoltaikanlage, die auf allen nach Süden ausgerichteten Dächern installiert ist, erzeugt vor Ort mehr Energie, als der Campus benötigt. Passives Heizen und Kühlen sind auch für die Gestaltung des Operationssaals unerlässlich - nur der Operationssaal innerhalb des OP-Gebäudes ist mechanisch konditioniert. Isolierte Dächer, ein ungewöhnliches Merkmal in der Region, halten zusammen mit massiven Stampflehmwänden im Winter den Wärmegewinn des Tages zurück und halten im Sommer die Innenräume kühl. Windkanäle, Belüftung des Obergeschosses und Deckenventilatoren erhöhen den Luftstrom, um die Sommerhitze weiter abzuschwächen. Der Campus verfügt über eine neue Wasserversorgung und -speicherung, Abwasserbehandlungsanlagen und ein Netz von begrünten Terrassen und Biotürmen, die die monsunbedingte Erosion bekämpfen.

 

Die Architektur bewahrt durch Rücksprünge und Satteldächer eine volkstümliche Maßstäblichkeit. Hohe Fenster rahmen dramatische Ausblicke ein, und die Verglasung des Obergeschosses sorgt für natürliches Tageslicht in allen klinischen Bereichen, um den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu reduzieren. Begrünte Innenhöfe bieten eine geschützte Umgebung für ausgewiesene Sitzgelegenheiten für Patienten und informelle Wartebereiche für Familien, und alle Räume bieten den Patienten Zugang zu Gärten oder Balkonen im Freien.

 

Die Nepali Times bezeichnete das Bayalpata-Krankenhaus als ein Beispiel dafür, "wie die Gesundheitsversorgung in den ländlichen Gebieten Nepals verbessert werden kann" und als ein "funktionierendes Modell für eine zugängliche und erschwingliche Versorgung im entlegenen Nepal".

 

Verwendetes Material :
1. Fundamente: gemörtelter lokaler Stein
2. Mauern: Stampferde aus lokalen Böden
3. Möbel: lokales Sal-Holz
4. Bedachung: verzinktes Wellblech
5. Sonnenkollektoren: SonnenBauer

Project credits

Architekten
Sustainability Consultant
Landscape design
Waste/Water engineering
Energy Installer

Project data

Projektname auf Englisch
Bayalpata Hospital
Projektjahr
2019
Teilen oder Hinzufügen von Bayalpata Hospital zu Ihren Sammlungen