Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Black Ridge House
Tim Crocker

Black Ridge House

Zweistöckiger Anbau an ein bestehendes Anwesen auf dem Warner Estate aus verkohlten schwarzen Holz- und Betonarbeitsflächen - eine Verschmelzung moderner industrieller Materialien in einer historischen häuslichen Umgebung.

 

Dies ist ein Projekt für unsere Kunden, Harriett und Jeremy "Jez" Hindmarsh. Harriett ist der Corporate Vice President of Global Marketing and Communications bei AECOM, einem der größten multidisziplinären Architektur- und Designbüros der Welt. Jez ist ehemaliger Schlagzeuger bei Swervedriver und jetzt Landschaftsdesigner.

 

Das Black Ridge House ist eine Erweiterung eines bestehenden viktorianischen Reihenhauses mit drei Schlafzimmern, das Teil des Warner Estate in Walthamstow ist. Die bestehenden Häuser, die in dieser Zeit erbaut wurden, wurden ein Zimmer tief und nach Süden zur Straße hin ausgerichtet, wodurch eine vernachlässigte Verbindung zum nach Norden ausgerichteten Garten auf der Rückseite geschaffen wurde.

 

Die Ambition unseres Kunden für das Projekt bestand darin, das Haus vollständig neu zu beleben, indem es radikal umgebaut wurde, um es ihrem Lebensstil für offenes Wohnen anzupassen und eine größere Verbindung zum Garten zu schaffen, der von unserem Kunden, einem Trommler, der zum Landschaftsarchitekten wurde, entworfen wurde.

 

Unser Designansatz bestand darin, die bestehende Größe und Proportionen der bestehenden Wohnräume beizubehalten, aber einen großen offenen Bereich auf der Rückseite des Hauses zu schaffen, wo wir Küche, Essen und Wohnen in einem einzigen Raum kombinierten. Durch die Neigung der Dachformen nach oben in die Mitte und die Absenkung an den Rändern wurde eine räumliche Hierarchie geschaffen, die den Rändern einen Schwerpunkt verleiht und gleichzeitig einen Essbereich mit einer hohen Decke schafft. Es gibt ein neues Hauptschlafzimmer und ein Skylit-Bad im hinteren Anbau im ersten Stock und eine grüne Sedum-Dachdecke, so dass beim Blick aus den Fenstern der Blick auf die Grünfläche fällt.

 

Die meisten Objekte im Haus wurden in Zusammenarbeit mit unserem Kunden und unserem Team von Tischlern und Metallbauern hergestellt, wie z.B. die mit Eiche verkleidete Küche, die aus Stahl gefertigte Medieneinheit im Wohnzimmer oder die Schiebetür aus geborgenem Holz von einem alten Fußboden.

 

Das Haus verfügt über viele energiesparende Merkmale, darunter einen hohen Isolationsgrad, Fußbodenheizung im Anbau, LED-Beleuchtung, großflächige Oberlichter und hoch isolierte, doppelt verglaste Metallfenster. Das Design des Anbaus wurde von den Dachlinien und dem Rhythmus der frühen Warner-Häuser inspiriert.

 

Unser Entwurf umfasst die Philosophie der biophilen Gestaltungsprinzipien und spricht unsere angeborene Anziehungskraft auf die Natur und natürliche Prozesse an. Indem wir den Erweiterungsbau aus einem Naturprodukt [Holz] konstruieren, dessen Oberfläche durch einen natürlichen Prozess [Feuer] geformt wird - feiern wir die Natur. Das Design beinhaltet auch Ideen des Wabi-Sabi - eine Weltanschauung, die auf der Akzeptanz von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit beruht. Schönheit wird als "unvollkommen, unbeständig und unvollständig" gesehen.

 

Die Shou Sugi Ban Verbrennungstechnik wird auf Holz mit unterschiedlichem Alter, Wasser- und Saftgehalt angewendet und die Ergebnisse werden nicht immer kontrolliert - dieser Prozess ermöglicht einen Reichtum an Textur, Farbe und Maserung, der gleichzeitig schön und spontan ist. Eine dünnere Holzverkleidungsplatte im ersten Stock und eine verkohlte schwarze Shou Sugi Ban-Verkleidungsplatte mit breitem Format im Erdgeschoss brechen die Masse auf und differenzieren zwischen den beiden Ebenen, was einen unterschiedlichen Sinn für Maßstab und Detail gibt.

 

Die Kücheninsel nutzt eine lebendige Kante auf der Arbeitsplatte, die den Eindruck einer handwerklichen Herangehensweise an die Küche innerhalb eines modernen Interieurs vermittelt. Ebenso wie Eiche natur für die Arbeitsplatte und die Schranktüren. Die Holzschiebetür wurde aus wiederverwerteten Holzpaneelen hergestellt, gepaart mit einer freiliegenden schwarzen Stahlschiene, die ein modernes, industrielles Gefühl vermittelt.

 

Erwähnenswert ist auch die Verwendung von Beton bei diesem Projekt, der sich in den vorgefertigten Küchenarbeitsplatten und dem freitragenden Badezimmerwaschbecken wiederfindet und diesen Objekten ein Gefühl von Solidität verleiht.

Teilen oder Hinzufügen von Black Ridge House zu Ihren Sammlungen