Das Café Teatro ist ein Ort, der dich einlädt, über die Bildschirme von Handys und Fernsehern hinauszuschauen, um in die vorgeschlagene Körperarchitektur und den Körperraum einzutauchen. Die Wertschätzung und Erfahrung einer Vielzahl von Reizen, visuellen, formalen, akustischen, getanzten und geschmacklichen, schärft unsere Sinne durch ein Eintauchen. Es geht darum, die Magie zu erkennen, die uns zur Verfügung steht und nur darauf wartet, dass wir sie zu schätzen wissen.

Wir, Rodrigo Ferreira von @rodrigoferreira.arq, Isabella Tonelli von @istoarquitetura und @studioorbitta, laden dich zu unserer Ausstellung im "Café Teatro" ein. Wir erwarten dich in diesem Raum der Begegnung mit uns selbst, dem Anderen, der Kunst, der Farbe und der Form, in dem der Wagemut und der Charme, in unseren Körperräumen und in der Vielfalt präsent zu sein, ein Zuhause in unserem Leben finden werden.

Mit minimalistischen Einflüssen ist die Umgebung in Pastelltönen gestaltet, wobei die szenische Beleuchtung der Umgebung während der Aufführungsmomente Farbe und Intensität verleiht. Die Möbel von Tidelli und das exklusive Design der Tische, Bänke, Wände und Decken erinnern uns an die Verspieltheit, die von den Architekten vorgeschlagen wurde. Die von dem Künstler Marcus Camargo signierten Stücke bringen Leben und Persönlichkeit in den Raum.

Die organische Bühne durchbricht die Starrheit des Raumes, um dem Stil der reinen Formen (der Identität des Studio Rodrigo Ferreira) zu entsprechen. Der Peacock Chair aus den 1940er Jahren und der Tisch in der Mitte des Raumes interpretieren das Teeritual des verrückten Hutmachers aus dem Film Alice im Wunderland neu, bei dem der Künstler Ieda Garden ein besonderes Stück für die Interaktion mit den Besuchern anfertigt. Das Kabinettklavier aus der Sammlung unserer Kundin Elizabeth Ribeiro wird zusammen mit dem Wunda Chair (Pilates-Stuhl aus der Adriano Bittar-Kollektion) die Bühnenszene bilden.

Für den Außenbereich haben wir den Mismatched Couchtisch aus der Drop Line des Architekten Leo Romano und das Sofa der Designerin Roberta Banqueri. An der Fassade setzt Davi Sabino die Stahlteile in Szene und lädt die Besucher ein, den Raum zu genießen.

Team:
Architekten: Studio Rodrigo Ferreira + Isto Arquitetura
Andere Beteiligte: Rodrigo Ferreira, Isabela Toneli, Adriano Bittar
Fotograf: Edgar César

Verwendete Materialien:
Ausführung und Technik: Komplettes Haus
Carpete: Coreto Móveis Para Escritório
BODEN: Munó Acabamentos
Farben und Anstriche: Coral Tintas
Geplant: Bartzen - Ambientes Planejados
Lattenrost in beschichtetem MDF: Barreto Acabamentos Em Madeira
Technik und Klimatisierung: Multi-Ar Engenharia
Lampe: Illuminato
Szenische Beleuchtung: Rodrigo Horse
Espaço Musical Szenische Beleuchtung Location
Automatisierung / Audio und Ton: Automatize Engenharia
Möblierung: Armazém Da Decoração
Maßgeschneiderte Möbel: Movelaria Brasileira
Geplante Möbel: Madeira Santa
Stoff: Casarrica
ART Fassade: Davi Sabino
Kunstfliesen: Marcus Camargo
Kunst: Ieda Jardim
Centopeias: Isabela Moody
Interne Landschaftsgestaltung: Verdô Atelier Botânico
Granit: Marmorarte
Rahmen: Seax Esquadrias
Gläser und Spiegel: Vitral Vidros Planos
Verglasung: Arte em Vidros
Verzierungen: Acervo
Radio Orbitta: CriaCorpo & Som do Corpo
Körper, Kunst, Mode: Orbitta
Geschirr und Metalle: Deca
Süßwaren und Konditorei: Doce Doce
Kühlschränke: Coca-Cola