Der Hauptbahnhof als Verkehrsknotenpunkt und Boulevard
Der mehrfach preisgekrönte neue Hauptbahnhof Rotterdam Centraal fungiert nicht nur als moderner und leistungsfähiger Verkehrsknotenpunkt für etwa 320.000 Pendler täglich – er hat auch Impulse für eine massive Aufwertung der benachbarten Quartiere gegeben, indem der Neubau Stadtteile, die vormals durch die Barriere der Gleisanlagen getrennt waren, wieder miteinander verbunden hat.


Identitätsstiftende Architektur und der städtische Raum
Der Gedanke der Symbiose bildet sich auch im Inneren des Gebäudes ab: Läden, hochwertige Restaurants und Bars schaffen ergänzende Angebote und sorgen für zusätzliche Frequenz und Aufenthaltsqualität. Verstärkt wird dies durch die neue Bahnhofshalle, die in ihrer Großzügigkeit und Ästhetik den Eindruck einer überdachten Piazza vermittelt. Durch seine identitätsstiftende Architektur und sein ausgefeiltes Nachhaltigkeits-Konzept ist Rotterdam Centraal nach kurzer Zeit zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt Rotterdam geworden.


Wertige Materialien und ein markanter Raumeindruck
Die Verbindung von räumlicher Großzügigkeit, wertigen Materialien und einem ausgefeilten Lichtkonzept verdichten sich zu einem markanten Raumeindruck und schaffen eine angenehme Atmosphäre für den Nutzer. Ein Ort, der die hohe Aufenthaltsqualität einer Piazza mit der effizienten Logistik eines internationalen Verkehrsknotens verbindet.