Das Wort Elysium bezeichnete in der griechischen Mythologie die Insel der Glückseligen - ein Ort am westlichen Rand der Erde, an den die Götter ihre Lieblinge lebendig versetzen können, unsterbliche Helden, die dort in ständigem Frühling und ohne Sorgen leben.

Bei der Gestaltung des Spas inmitten des historischen Zentrums von Bratislava sind wir von dem Bedürfnis ausgegangen, aus dem täglichen Zyklus auszubrechen und zur Ruhe zu kommen. Dieser Raum ist ein meditativer Rückzugsort von der Außenwelt. Wir haben das Konzept eines städtischen Spas auf der Wahrnehmung des Raums als Tempel für den Körper aufgebaut. Die Referenz ist die historische Badeanstalt Grössling, die sich in der Nähe befindet und den Besuchern die reinigenden Prozeduren für Körper und Seele bot.

Durch einen versteckten Eingang von der Grösslingova Straße aus, tauchen wir über die originale Steintreppe in das Untergeschoss eines historischen Gebäudes ein. In den ehemaligen Kellerräumen haben wir die ursprüngliche Ziegelgewölbedecke erhalten. Das Konzept basiert auf eingebetteten Objekten und einer Kombination aus Terrazzo, Ziegeln, kobaltfarbenen und schwarzen Verkleidungen oder Holzmaterialien.

Diese Objekte definieren den Zwischenraum, der sich frei um das gesamte Spa windet. Im zweiten Plan arbeiten wir mit Licht. Mit natürlichem, das durch vorhandene Fensteröffnungen oder Oberlichter einfällt und tagsüber dynamisch ist.

Die Erfahrung ist zu jeder Zeit und zu jedem Zeitpunkt einzigartig. Oder mit dem künstlichen, das sich an der funktionalen Substanz orientiert, aber auch die intime Gesamtatmosphäre des Raumes unterstreicht. Ein Besuch im elysium spa soll eine Art Erfahrungsweg der Reinigung und Entschleunigung sein - daher wirkt ein Kunstwerk - die Trajektorie der Bewegung von Stanislav Ondruš - als Referenz dazu.

Der Vorteil des Raumes ist auch eine Außenterrasse im Hof, auf der sich eine mobile Sauna mit Liegestühlen befindet. Die unbekannte Kombination schafft so eine neue Beziehung zur Stadt und zur Nachbarschaft. Neue Ausblicke und neue Erfahrungen.


Team:
Leitende Architekten: Andrej Olah, Filip Marcak, Matej Kurajda
Entwurfsteam: Andrej Olah, Filip Marcak, Matej Kurajda,
Kunden: Elysium spa
Kollaborateure: Malerei an den Wänden - Stanislav Ondrus


Verwendete Materialien:
Eschenfurnier - Möbel im Raum
Pappelholz - Material der Sauna- und Zen-Kabinen
schwarz lackiertes MDF - Eingangselemente nach dem Entwurf des Autors
blaue Keramik - Oberflächen: Bartresen, Ruhebereich
schwarze Keramik - Oberflächen: Hygieneräume
Backstein - Gewölbedecken
Terrazzo - Fußboden im Raum
verzinkte Bleche - HVAC-Verteilung
Beton - Eingang historisches Treppenhaus
Systemkeramikfliesen (blau und schwarz) - Ceramica Vogue
Leuchten Adria L1 und Elsa - Osmont
Leuchte Compendium - Luceplan
Terrazzoplatten Tereza TA101 - Cidemat
Tropfsaunaofen - HUUM