Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Das neue Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen

Landratsamt Vogtlandkreis
Michael Moser

Das neue Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen

Applied products
View all applied products

Als wir Architekten Ende 2009 im Planungsteam zusammen mit den technischen Ingenieuren begannen den Wettbewerb für das neue Landratsamt des Vogtlandkreises zu bearbeiten, haben wir uns einen besonderen Luxus gegönnt. Es wurden parallel zwei Lösungsansätze untersucht: ein Entwurf als weitgehender Neubau hinter der denkmalgeschützten Fassade am Postplatz und ein alternativer Weg unter weitgehendem Erhalt der noch bestehenden Baustruktur bis hin zur Forststrasse. Die bürointerne Entscheidung fiel dann eindeutig zu Gunsten des Erhaltungskonzeptes aus, das dann 2010, wohl gerade aus auch diesem Grund, mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde.

 

Die funktionalen und wirtschaftlichen Vorteile dieses Konzeptes lagen schon bei unserer internen Wahl auf der Hand und haben sich bestätigt: die Schonung der Ressourcen bei geringerem Abbruch und die Vermeidung potentiell noch viel höherer Risiken aus Bestand, Baugrund und Nachbarbebauung im Falle eines kompletten Abrisses und Neubaues. Viel wichtiger aber waren und sind die städtebaulichen, historischen und kulturellen Aspekte.

 

Emil Röslers Kaufhaus Tietz war mit seinem Tragwerk aus Stahlstützen und Stahlbetondecken seinerzeit eine hochmoderne, wegweisende Konstruktion weit über das Vogtland hinaus und der grosse Gebäudekomplex mit seiner Schaufassade zum Postplatz war und ist prägend für Plauens Innenstadt. Mit der neuen Funktion als Landratsamt bot sich sowohl die letzte Chance dieses Herz der Plauener Innenstadt nicht der Banalisierung und dem Verfall zu überlassen und darüberhinaus die Möglichkeit ein identitätsstiftendes Haus und nicht nur eine historische Fassadenkulisse zu erhalten.

 

Auch wenn im Inneren schon vor dem Umbau so gut wie nichts mehr von den historischen Ausstattungsdetails vorhanden war, bezieht doch das neue Gebäude heute seine Qualität genau aus der spannenden Beziehung und gegenseitigen Einbeziehung von Alt und Neu, die schon den Entwurf prägte. Die alte Baustruktur wurde gezielt geöffnet um Licht, Luft und Orientierung ins Innere des grossen Komplexes zu bringen. Besonders gut ist das im neuen Foyer, dem Dreh- und Angelpunkt der Anlage zu erleben. Die neuen Bauteile sind im Sinne eines selbstverständlichen „Weiterbauens“ der bestehenden Struktur angefügt und führen deren Rhythmus aus ordnendem Stützenraster und eingeschnittenen Innenhöfen fort. Verbindendes Element ist die neue Fassade, die diesen Rhythmus in grosszügigen Feldern widerspiegelt.

 

Nach einem für alle Beteiligten anspruchsvollen Bauprozess, den das „Bauen im Bestand“ mit sich bringt, konnte das Haus 2016 eröffnet werden und ist 2017 mit allen Aussenanlagen fertiggestellt. Die Bürger des Vogtlandkreises können sich über eine zeitgemässe, bürgernahe Vertretung und  Verwaltung freuen, die Stadt Plauen über ein wiederbelebtes Zentrum und nicht zuletzt das Gemeinwesen über sein kulturelles Erbe, das respektvoll behandelt und selbstbewusst weiterführt wird.

Teilen oder Hinzufügen von Landratsamt Vogtlandkreis zu Ihren Sammlungen