Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Megapark

Architectkidd hat in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Landscape Collaboration den Entwurf für den Megapark, ein Erholungs- und Einzelhandelszentrum für einen Einkaufskomplex in Bangkok, fertiggestellt.

 

Die Architektur des Megaparks ist als eine Art grünes Gerüst konzipiert. Die Struktur kann vertikale Vegetation aufnehmen und bildet zusammen mit der Bepflanzung und dem Landschaftsdesign einen Umweltfilter zwischen Innen- und Außenraum. Das Design ermöglicht das Eindringen von Tageslicht und natürlicher Belüftung in das Gebäude in einem tropischen Klima.

 

Der Entwurf von Architectkidd besteht aus einer erhöhten Plattform, die das Einkaufszentrum und den Außenraum mit der Landschaft verbindet. Die Architektur fungiert sowohl als Kanal als auch als öffentlicher Raum, der mit den Außenbereichen und Gärten interagiert.

 

Das Hauptmaterial des Entwurfs besteht aus 20cm x 20cm großen verzinkten Stahlsäulen, die im Abstand von 1 Meter zueinander stehen. Die Stahlsäulen bieten strukturelle Unterstützung für Gehwege, Vordächer, Systeme und Programmräume. Durch die sich wiederholenden Abstände sollten die typischen großflächigen Bauraster und Systeme vermieden werden, die für kommerzielle Gebäude benötigt werden.

 

Die Verwendung von Stahl wurde durch lokale Fußgängerbrücken und Fußgängerinfrastrukturen in Bangkok beeinflusst. Architectkidd und die Tragwerksplaner von Aurecon verwandelten diesen Präzedenzfall in einen offenen Rahmen und ein integriertes architektonisches und strukturelles System, um öffentliche Aktivitäten und Programme unterzubringen.

 

Das Programm führt kommunale Einrichtungen, Parkanlagen, Einkaufs- und Erholungsgebiete auf drei Ebenen in das bestehende Einkaufszentrum ein. Die Herausforderung des Entwurfs bestand darin, einen ehemals geschlossenen Geschäftsraum in einen für die Gemeinde extrovertierteren Raum zu verwandeln.

 

Die Stahlrahmen bilden einen eigenen, natürlichen Rhythmus, wobei sich die Breiten und Höhen der Rahmen allmählich so verändern, dass sie sich über das gesamte Gelände ausbreiten und fließen. Das Ergebnis ist eine neue öffentliche Präsenz, die kohärent ist, ohne aufdringlich zu sein. Stattdessen wird eine fließendere und natürlichere architektonische Herangehensweise geschaffen, die intimere Räume im menschlichen Maßstab vorsieht.

 

Es ist über 10 Jahre her, dass das ursprüngliche Einkaufszentrum gebaut wurde, in dem das erste IKEA in Thailand untergebracht war. Seitdem haben sich der Einzelhandel und das städtische Umfeld in Südostasien erheblich weiterentwickelt. Der Entwurf von Architectkidd bringt eine Vision des Wandels in das Modell des Einkaufszentrums und bietet gleichzeitig die Gelegenheit, mit neuen Ansätzen zu experimentieren, die das Kommerzielle mit der Gemeinschaft und der Öffentlichkeit verbinden.

 

Verwendete Materialien:

  1. Stahlherstellung: T-Rex Stahl
  2. Aluminium-Verbundplatte: Alpolic
  3. Gespanntes Gewebe: Taiyo Kogyo
  4. Die Beleuchtung: WE-EF
  5. Aufzug: Schindler
  6. Rolltreppe: Schindler
  7. Malen: TOA
  8. Sanitäranlagen: Amerikanischer Standard, Cotto

Project credits

Architekten
Structural / MEP Engineer
Design Consultant

Product spec sheet

Aluminum Composite Panel
Lighting
Sanitary
Elevator & Escalator
Steel Fabrication

Project data

Projektname auf Englisch
Megapark
Projektjahr
2020
Teilen oder Hinzufügen von Megapark zu Ihren Sammlungen