Ein Nachbarschaftssymbol mit mehreren Programmen
Die Mikrobibliothek Warak Kayu ist das fünfte gebaute Projekt innerhalb der Mikrobibliothek-Reihe - eine Initiative zur Steigerung des Leseinteresses durch die Schaffung sozial-performativer, multifunktionaler Gemeinschaftsräume mit umweltbewusstem Design und Materialien, die auf einkommensschwache Nachbarschaften abzielen. Dieses von SHAU entworfene und von PT Kayu Lapis Indonesia vorgefertigte Projekt ist eine Zusammenarbeit von Gemeinde, Privatwirtschaft und Regierung - ein Geschenk der Arkatama Isvara Foundation an die Stadt Semarang. Die Mikrobibliothek erhebt keine Eintrittsgebühr und wird vom Harvey Center - einer lokal verankerten Wohltätigkeitsgruppe in Semarang - in Abstimmung mit der lokalen Regierung betrieben.
Architektonisch repräsentiert es das passive Klimadesign des SHAU, das Material- und Typologieexperiment für den tropischen Kontext. Nach zahlreichen Entwurfsiterationen war das günstigste Gestaltungskonzept dasjenige, bei dem das gesamte Gebäude wie ein traditionelles "rumah panggung" (Haus auf Stelzen) erhöht wurde, weil es nicht nur als Bibliothek fungiert, sondern einen Mehrwert schafft, indem es zu einem Nachbarschafts- und Gemeindezentrum wird und gleichzeitig zur Förderung indonesischer Holzwerkstoffprodukte und Fertigungsmöglichkeiten genutzt wird. Auf dem Boden befindet sich ein großer halbfreier Bereich, der für Workshops genutzt werden kann, sowie eine breite Tribüne am Eingang, auf der man sich Präsentationen oder Filme ansehen und die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich ziehen kann: eine Holzschaukel, die von einem Ring aus Pflanzkästen eingerahmt wird, um eine intimere Atmosphäre zu schaffen. Oben in der Bibliothek selbst gibt es ein Netz, in dem die Kinder sich hinlegen, entspannen und lesen können, aber auch direkt mit den Eltern und Freunden in dem darunter liegenden Raum kommunizieren können. Dieser multi-programmatische Ansatz ist wichtig, um die Bibliothek zu einem beliebten Ort zu machen, da Lesen allein in diesem Land noch nicht als eine unterhaltsame Aktivität angesehen wird.
Die Mikrobibliothek Warak Kayu ist die jüngste Ergänzung der ikonischen Architekturlandschaft von Semarang, der Hauptstadt Zentraljavas in Indonesien. Sie wurde am Taman Kasmaran, einem öffentlichen Platz im Stadtzentrum mit direkter Nähe zu einem Fluss, errichtet und bietet einen großartigen Blick auf Kampung Pelangi (Rainbow Village - eine lokale Touristenattraktion). Auf dem Platz befindet sich eine Cafeteria mit Warungs (kleinen Verkäufern) und in der Nähe eine örtliche Schule. Der derzeitige Bürgermeister von Semarang - Hendrar Prihadi - hat bereits öffentlich seine Begeisterung für die neue Bibliothek angekündigt. Sie wird Teil der Tourismusroute der Stadt sein, auf der die kostenlose Bustour endet.
In diesem Sinne dient die Bibliothek nicht nur der lokalen Nachbarschaft, sondern ist in das größere Städtenetz eingebettet und hat somit eine größere Reichweite.
Die erste Bibliothek in Indonesien, die vollständig aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt wurde.
Das Gebäude könnte als ein lebendiger Bildungsort für Holzmaterial und Bautechniken angesehen werden. Alle Holzmaterialien im Gebäude sind vollständig FSC-zertifiziert. Dies ist möglich dank der Spenderin und Auftraggeberin, der Arkatama Isvara Foundation, die eine enge Beziehung zuPT Kayu Lapis Indonesia, einem integrierten Holzverarbeitungsunternehmen, unterhält. Es wird eine Vielzahl ihrer verfügbaren Materialien und Produkte für den Bau verwendet, und nur Fundament, Sockel und Dachverkleidung sind keine Materialien auf Holzbasis.
Der Designprozess umfasst einen Bottom-up-Prozess, bei dem zunächst alle in der Fabrik verfügbaren Produkte bewertet wurden und daraus das Design entwickelt wurde. Als eines der Ergebnisse der Designexploration basierte thebrise soleil auf der "Zollinger Bauweise", einem Konstruktionssystem, das in den 1920er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Form eines reziproken Systems, das zu einem charakteristischen, leicht verschobenen Rautenmuster führt. Dieses Muster ähnelt zufällig dem lokalen Fabelwesen "Warak Ngendog" und seiner Drachenhaut, die während der jährlichen Feste in Semarang ausgestellt wird. Daher der Name Warak Kayu auf Indonesisch - was soviel bedeutet wie hölzerner Warak, was eine positive Erzählung für die Vermittlung des Musters an ein breiteres Publikum ist.
Umweltleistungen: Klimadesign, Material und Konstruktion
Die Mikrobibliothek Warak Kayu wurde nach passiven klimatischen Aspekten entworfen: Es wird keine Klimaanlage verwendet, daher wird keine Energie verbraucht. Semarangh hat ein Tropisches Monsunklima nach der Köppen-Klima-Klassifikation mit Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius am Ende der Trockenzeit. Das Gebäude wird durch Querlüftung gekühlt, Sonnenwärme wird durch Verschattungselemente abgehalten und der Dachüberstand sorgt für Schatten in der Nacht. Die längeren Fassaden sind aufgrund von Standortbeschränkungen nach Nordwesten und Südosten ausgerichtet.
Daher ist ein eierkistenartiger Tiefschirm - Zollinger brise soleil so konzipiert, dass er morgens und nachmittags die niedrigeren Sonnenstandswinkel blockiert. Das bedeutet, dass das direkte Sonnenlicht nicht ungehindert in das Gebäude eindringen kann. Dadurch reicht das diffus reflektierte Sonnenlicht aus, um Bücher ohne künstliche Beleuchtung zu lesen. Darüber hinaus wurde der Tiefenbedarf des Zollinger brise soleil durch das Winkelverhältnis zwischen Sonnenverlauf und Gebäudedrehung bestimmt. Der Aspekt der Querlüftung trägt ebenfalls dazu bei, die Feuchtigkeit aus dem Gebäude zu ziehen und verhindert, dass Bücher verschimmeln oder beschädigt werden.
Holz als Baumaterial übertrifft viele andere Materialien in Bezug auf die verkörperte Energie, die Wasser- und Luftverschmutzung, den Kohlenstoff-Fußabdruck und es ist auch ein nachwachsendes Material. Für die Mikrobibliothek Warak Kayu entsprechen alle Holzmaterialien der SVLK- (Indonesian Legal Wood) und FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council). Das Holz wird in Zentralkalimantan nachhaltig geschlagen und von Sampit über die Javasee in Richtung Süden nach Semarang (Java) und zur Fabrik transportiert. Der gesamte Prozess umfasst auch die Planung der Baumschule, der Wiederbepflanzung und der Erntezeit, um die Nachhaltigkeit für die kommenden Jahre zu gewährleisten.
Es wurden verschiedene Arten von Holzprodukten und Holzarten verwendet. Für die Hauptstrukturkomponenten wie Säulen und Balken wurde FJL (Finger Joint Laminat) auf Bangkirai-Basis verwendet. Für die Terrassendielen und die Zollinger Brise Soleil wurden verschiedene Sperrholzarten auf Meranti-Basis in verschiedenen Dicken verwendet. Eine vollständige Materialliste ist in der Abbildung dargestellt.
Die Hauptstruktur aus Stützen, Trägern und Nebenträgern hat das höchste Volumen aller Materialien. Hier wird nur Bangkirai - ein tropisches Hartholz mit hoher Witterungsbeständigkeit, das oft für Außenmöbel und -decks verwendet wird - verwendet. Die Nebenprodukte dieser Herstellung in Form von Rest- und Kleinschnittholzstücken werden besäumt und zu Keilzinkenleistenelementen verarbeitet. Das heißt, auch die gesamten Konstruktionselemente nutzen die Fabrikreste.
Bis auf das Betonfundament werden alle Holzelemente im Werk in Semarang vorgefertigt und dann im Umkreis von 20 km zur Baustelle transportiert. Die Vorfertigung der Elemente im Werk, die pünktliche Lieferung und die Montage vor Ort bedeuten weniger Lärm, Staub und generell weniger schädliche Auswirkungen auf die direkte Umgebung während der Montage und gleichzeitig eine schnellere Bauzeit. Darüber hinaus wird bei der Vorfertigung im Werk durch besser ausgebildete Arbeiter, moderne Werkzeuge, höhere Sicherheitsstandards ein sichererer Bauprozess, aber auch ein höherer Grad an Präzision erreicht, und damit werden weniger Fehler gemacht; was wiederum weniger Abfall produziert.
Im Allgemeinen können die in der Fabrik anfallenden Holzabfälle leichter gesammelt werden, da keine Sortierung erforderlich ist. Außerdem ist der Transport von Abfällen zum Recycling im Grunde genommen nicht langwierig, und die wertvollen Reste aus dem Zuschnitt können für andere Produkte verwendet werden, die aus kleineren Stücken bestehen, die ebenfalls in der Fabrik hergestellt wurden. Bei der Konstruktion der Hauptstrukturelemente wird eine Mischung aus konstruktiven Verbindungen und Zimmermannsverbindungen - vor allem Schalverbindungen - verwendet, um die Hauptträger aufgrund der Herstellungspraktiken zu verlängern.