Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

New Schwarzensteinhütte

The new Schwarzensteinhütte at the height of 3,026m looks like a monolithic, irregular solid in order to present as little surface area as possible to the wind which can reach hurricane levels here at any time of the year. So the building’s form is a response to the location in high mountains where the climate is raw and nature is all-powerful.


Stifter + Bachmann stacked the schedule of accommodation in six levels: cooking and eating are at the ground floor level, the drying and service rooms are on the first and second lower levels, while the sleeping accommodation is on the three upper storeys. In the interior the hut resembles a large piece of furniture that can be lived in. All the walls and the simple, clear furniture are clad or made from natural spruce.


The new Schwarzensteinhütte is a slightly backward leaning tower with a 360° view. This is made possible by a ribbon window that runs the entire way around the dining room and also by small, irregularly positioned windows in the guest rooms. The building is encased in copper because of its liveliness and the way in which it develops an unpredictable patina under the influence of the climate. So the new Schwarzensteinhütte is gradually turning a shade that matches the black of the surrounding stones.


Materials used:

1. HOKU, Dobbiaco ( I ) Carpentry of wood

2. Velux Italia - Windows

3. Auroport, Brunico ( I) - Exterior doors

4. Rubner, Chienes (I) - Interior doors, fire doors

5. Villeroy, Keramag - Sanitary ceramics

6. Progress, Bressanone ( I ) - Precast concrete products

Ein Lichtblick in 3000 Metern Höhe – die Schwarzensteinhütte in Südtirol

Applied products
View all applied products

Sie ist die höchstgelegene Schutzhütte der Zillertaler Alpen. Nur 200 Meter entfernt von der Gebirgsgrenze zu Österreich ruht sie auf einem Felsmassiv auf italienischer Seite. Die Schwarzensteinhütte ist ein sicherer Rückzugsort mit einer imposanten, skulpturalen Architektur in Form eines Felsblocks, der sich harmonisch und standhaft mit einer Einkerbung des Berges vereint. Im Inneren der Hütte begeistern ein atemberaubender Blick in die Gebirgslandschaft – und die passende BEGA Beleuchtung.

Wegen der stetig wachsenden Zahl von Bergtouristen entschied sich die Landesregierung Südtirol, 25 alpine Berghütten instand zu setzen. Bei der 1894 erbauten Schwarzensteinhütte gab es jedoch ein Problem: Der Untergrund war wegen des durch den Klimawandel abtauenden Permafrosts in Bewegung. So musste ein Neubau her, etwa einhundert Meter oberhalb des alten Standorts. In zwei Sommerperioden von je vier Monaten wurde das anspruchsvolle Bauprojekt der Architekten Helmut Stifter und Angelika Bachmann fertiggestellt. Eine mehrgeschossige Berghütte mit 510 Quadratmetern Nutzfläche, 50 Schlafplätzen und einer außergewöhnlichen Architektur. Den Grundriss bildet ein unregelmäßiges Sechseck mit einem von oben nach unten kleiner werdenden Körper. An der breitesten Seite bietet sich durch das weitläufige Fensterband ein phänomenaler Ausblick – von den Zillertaler Alpen über die Hohen Tauern und die Rieserfernergruppe bis hin zu den Gipfeln der Dolomiten. Dieses Panorama ist der eigentliche Luxus einer Übernachtung in der Schwarzensteinhütte.

Die im Inneren eingesetzten BEGA Leuchten aus der Studioline-Serie spielen mit der Kupferoptik der äußeren Gebäudehülle, die aus einer Stehfalzdeckung mit walzblankem Kupfer und konischen Scharen besteht. Sowohl die LED-Pendelleuchten als auch die LED-Deckeneinbauleuchten harmonieren durch ihre kupferfarbenen Innenfarbtöne mit der charaktergebenden Außenansicht der Schutzhütte. Die Kombination der Wand- und Deckentäfelung aus gebürsteter Fichte und den matt-schwarzen BEGA Leuchten schafft eine wohnliche Atmosphäre. Das blendfreie, nach unten gerichtete Licht der Pendelleuchten im Speiseraum und der kompakten Deckeneinbauleuchten in den Schlafräumen sowie den dahin führenden Fluren ist mit seiner streuenden Lichtstärkeverteilung Garant für die optimale und stilvolle Innenbeleuchtung der Schwarzensteinhütte. Ein ästhetischer Lichtblick in 3000 Metern Höhe.

Brand description
Seit 75 Jahren entwickelt und produziert BEGA hochwertige Leuchten für nahezu alle Bereiche der Architektur im Außen- und Innenbereich. In dieser Zeit entstanden Produkte, deren Idee und Warenzeichen zum Gattungsbegriff für unzählige Leuchten der gesamten Branche wurden. Als gutes Baudetail und Teil einer Architektur sollen sich unsere Leuchten harmonisch einfügen und ihre Aufgaben über lange Zeit erfüllen. Ihr Licht soll Architektur unterstreichen, stimmungsvoll oder eindrücklich in Szene setzen oder auch nur deren plastisches Erscheinungsbild bei Nacht erhalten. Überzeugende Lichttechnik, hochwertige Verarbeitung und unverwechselbare Gestaltung kennzeichnen unsere professionellen Lichtwerkzeuge. Seit jeher sind Langlebigkeit und Nachhaltigkeit Begriffe, die für uns eine unternehmerische Grundhaltung sind. An unseren vier Standorten in Deutschland, Belgien und den USA haben wir uns einem schonenden Umgang mit Ressourcen und der Schaffung vorbildlicher Produktionsstätten für Mensch und Umwelt verschrieben. Zur signifikanten Senkung des Energieverbrauchs trägt das BEGA Gesamtpaket der aufeinander abgestimmten Komponenten bei: moderne Lichttechnik auf neuestem Stand, eine intelligente Lichtsteuerung sowie die Unterstützung einer fundierten Lichtplanung – und dies bei herausragenden Beleuchtungsergebnissen. Unser besonderes Augenmerk gilt der langfristigen Werterhaltung unserer Leuchten. Mit 20 Jahren Nachliefergarantie für Komponenten verlängern wir die Leuchtenlebensdauer signifikant. Neben einer sorgfältigen Leuchtenentwicklung und der intelligenten Verwendung unserer Rohstoffe sparen wir auch so wertvolle Ressourcen.
Teilen oder Hinzufügen von New Schwarzensteinhütte zu Ihren Sammlungen