Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Ogilvy Offices
Stephane Brügger Photography

Ogilvy-Büros

Applied products
View all applied products

Ogilvy ist eine Agentur in Bewegung. Nach mehreren Übernahmen und einem Identitätswechsel wollte die Gruppe einige organisatorische Verbesserungen vornehmen. Sie zog einen Umzug in Betracht, entschied sich aber schließlich für die Optimierung ihrer bestehenden Büros, die in einem Viertel liegen, dessen Charakter der Agentur einen strategischen Vorteil verschafft. Die Sicherung eines angrenzenden Raums ermöglichte es, das Projekt fortzusetzen.

 

Innovative und klassische Noten im Gleichgewicht

Die Firma hat sich stets durch die Entwicklung origineller Ideen ausgezeichnet. Ausgehend von dieser Tatsache konzentrierte sich das Projekt darauf, die Identität und Geschichte von Ogilvy hervorzuheben, um die talentierten Mitarbeiter des Unternehmens zu unterstützen. Das Konzept für die neuen Räumlichkeiten basiert auf zwei charakteristischen Elementen: Das Leitmotiv ist der Gründer, David Ogilvy, und der rote Hintergrund, die charakteristische Farbe der Marke, ist in eine schlichte, minimalistische Umgebung integriert, die durch eine einfache Palette kontrastierender Schwarz-Weiß-Farben unterstrichen wird.

 

Ziel des Planungsprozesses war es, Verbindungen zu schaffen und verschiedenen Arten von Teams eine Plattform zu bieten, um den Raum auf eine Weise zu umarmen, die ihren Bedürfnissen entspricht.

 

"Innovation fördern. Veränderung ist unser Lebenselixier, Stagnation unsere Totenglocke". - David Ogilvy

 

Schaffung eines hybriden öffentlichen und privaten Raums

Der Raum ist eine multifunktionale Drehscheibe, sensibel für menschliche Bedürfnisse und fruchtbar für Diskussionen. For. design planning entwickelte einen öffentlichen Raum für die Aufnahme und Zusammenarbeit sowie private Arbeitsräume mit verschiedenen Ebenen der Privatsphäre.

 

Der Empfangstresen und seine Quarzarbeitsplatte im Boutique-Hotel-Stil sind so positioniert, dass sie nach außen hin offener sind. Besucher und Kunden werden mit einem Blick, einem Lächeln und einem Kaffee begrüßt. Der Empfangsbereich erfüllt eine doppelte Funktion als Lounge für Diskussionen und Zusammenarbeit, sowohl formell als auch informell. Es ist ein Ort, an dem Kunden, Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Partner täglich interagieren. Diese Lounge mit klassischem Mobiliar aus den 1950er Jahren ist ein Ort der kreativen Begegnung, an dem das Unwahrscheinliche unvermeidlich werden kann. Klassische Möbel von Knoll und Herman Miller befinden sich unter einer speziell angefertigten schwarzen Akustikdecke, die durch Akzentbeleuchtung unterbrochen wird und ein Gefühl der Intimität vermittelt. Der letzte Schliff sind Mohawk-Teppiche, die den Klang im offenen Raum dämpfen.

 

Während wir dem richtungsweisenden Element - dem roten Kern - folgen, wird der Raum in immer mehr private Zonen unterteilt. Diese aufeinander folgenden Räume sind für formelle Besprechungen, kreative Arbeit und Präsentationen vorgesehen; ihre Kapazität reicht von zwei bis zu 20 Personen. Wenn wir die Ecke in einen Flur verwandeln, sehen wir ein Porträt von David Ogilvy, eine Quelle der Inspiration und Ermutigung, seine Anwesenheit personifiziert in seinen Zitaten, die auf die Glasflächen aufgetragen sind. Das neue Design der dritten Etage sieht eine 50%ige Vergrößerung der Bodenfläche vor. Es wurde geändert, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen und für Empfänge und All-Hand-Meetings geeignet zu sein, bei denen die Meilensteine des Unternehmens gefeiert werden.

 

Die Büros von Ogilvy in Montreal erstrecken sich über zwei Stockwerke. Da die vierte Etage mittelfristig in Betrieb bleiben wird, wurde dieser Raum ad hoc neu überdacht, wobei der Schwerpunkt auf der dritten Etage liegt. Diese Wahl trug dazu bei, die Werte des Unternehmens hervorzuheben und ermöglichte es, einem Bedarf gerecht zu werden und gleichzeitig sowohl die Raumnutzung als auch die visuelle Wirkung zu optimieren. Die Produktions- und Kreativteams haben ihre bestehende Dynamik in ihren Arbeitseinheiten im Obergeschoss beibehalten und im dritten Stock Raum für Zusammenarbeit und Interaktion gewonnen.

 

Das Fazit dieses Projekts ist, dass es ein feines Gleichgewicht zwischen Gegensätzen schafft: ein lebendiger und intensiver Raum, der gleichzeitig komfortabel, stromlinienförmig und intim ist.

 

Verwendete Materialien :

  1. Framery - Framery Q Büromöbel
  2. Knoll - Arbeitsstationen, Kollektion Classic, Sitzecke, Kissen
  3. Herman Miller - Möbel, Couchtisch
  4. Systemalux - Schienenbeleuchtung
  5. Arancia - Einbau- und Hängebeleuchtung
  6. Mohawk - Teppiche Biomorph, Heimaterde, Geometriesammlung
  7. Wandteppich - Kundenspezifisch bedruckt identisch mit der M & M-Grafik aus Bodenkeramik
  8. Techni-Silence - Akustikplatten
  9. Lambert et fils - Pendelleuchte, Punktsammlung und Cliff
  10. Formica - Mühle
  11. Uniboard - Melamin
  12. Caesar-Stein - Quarz-Wolkenbruch
Teilen oder Hinzufügen von Ogilvy Offices zu Ihren Sammlungen