Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Penguin Parade Visitor Centre

Penguin Parade Visitor Centre
Peter Bennetts

Besucherzentrum der Pinguin-Parade

Applied products
View all applied products

Die Pinguinparade auf Philip Island ist das meistbesuchte Tourismusziel in Victoria. Jeden Abend kommen bis zu 3800 Menschen, um die Pinguine in einer spektakulären, aber sensiblen Landschaft an Land gehen zu sehen.  Gleichzeitig hat sich der Philip Island Nature Parks zu einer herausragenden Autorität für die Pflege der Pinguine und die Entwicklung von Pinguinlebensräumen entwickelt.  Über die Geschichte der Naturparks und des neuen Gebäudes wurde in der New York Times berichtet.

photo_credit Peter Bennetts
Peter Bennetts
photo_credit John Gollings
John Gollings

Das neue Besucherzentrum für die Pinguinparade trägt die Ambitionen dieses Tourismus- und Naturschutzprogramms in einen ikonographischen, erlebnisorientierten und funktionalen Kontext.  Das Gebäude steht an der Nahtstelle zwischen drei Landschaften: Dünen, Landzunge und Feuchtgebiet. Es verbindet diese Landschaften wie eine Brosche, die sie zusammenfasst und auf jede auf spezifische Weise reagiert - formal und erfahrungsmäßig.  Die Kraft der drei Landschaften wird in der homogenen Zinkverkleidung des Gebäudes anerkannt, die seine Abstraktion erhöht und gleichzeitig eine Konstante darstellt, gegen die die drei Landschaften registriert werden.

photo_credit Peter Bennetts
Peter Bennetts
photo_credit John Gollings
John Gollings

Dieses strapazierfähige Äußere wird durch ein ebenso robustes Inneres ergänzt, das aus einer sichtbaren Holzstruktur und Sperrholzplatten besteht, die, wie das Äußere, und selbstveredelnden Materialien mit integrierter Farbe und Textur.  Das Innere ist um einen Hauptverkehrsweg herum strukturiert, der große Menschenmengen aufnehmen kann und ein Rückgrat bildet, von dem aus eine Reihe spezieller Räume für Kartenverkauf, Bildung, Einzelhandel und Restaurants angeordnet sind.  Zwischen der zentralen Wirbelsäule und diskreten Funktionsräumen befindet sich ein geschichteter Randbereich aus unprogrammierten und unbestimmten "dritten Räumen", die individuelle Erfahrungen und Interpretationen ermöglichen, die auf diese drei Landschaften und die Pinguinerfahrung reagieren.

Caption
Caption

Project credits

Engineering
Architekten
Hersteller
Berater
Landschaftsarchitekten

Project data

Projektjahr
2019
Kategorie
Zoos
Geschichten von
Terroir
Teilen oder Hinzufügen von Penguin Parade Visitor Centre zu Ihren Sammlungen