Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Wohn- und Tagespflegezentrum in Heide

Residential and Daily Care Center in Heide
Ulrich Hoppe

Wohn- und Tagespflegezentrum in Heide

Applied products
View all applied products

Der Verein Herbert-Feuchte-Stiftung, der sich aus mehreren Stiftungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung zusammengeschlossen hat, hat seinen Sitz in der Büsumer Straße in Heide. Entlang der Straße reihen sich im Laufe der Stiftungsgeschichte eine Reihe von altehrwürdigen Gebäuden, die die Basis für die Verwaltung und die Wohneinrichtungen der Stiftung bilden. Einige der Gebäude entsprechen jedoch nicht mehr den Anforderungen der älter werdenden Bewohner, so dass sich der Stiftungsverein vor einiger Zeit entschlossen hat, auf dem Gelände einer Gewerbehalle eine neue zentrale Wohnanlage mit einer Tagesförderstätte zu errichten.

photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe

Auf einer Grundfläche von fast 3.500 Quadratmetern entstehen auf zwei Etagen insgesamt 6 Wohngruppen, in denen jeweils 8 Bewohner in einer Wohngemeinschaft zusammenleben. Drei nach Süden ausgerichtete Wohngebäude bilden in den straßenabgewandten Zwischenbereichen introvertierte Gartenhöfe, die den Bewohnern neben den Wohnräumen auch als externe Aufenthaltsbereiche dienen. Die Erschließung der Wohngebäude erfolgt über eine von Ost nach West verlaufende Hauptachse an der Schnittstelle zum täglichen Anlieferungssystem, das auch von anderen Bewohnern der Büsumer Straße genutzt wird. Es entsteht ein Ensemble von Steildachhäusern mit unterschiedlichen Dachneigungen in der Formensprache der Nachbargebäude.

photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe

In die benachbarte kleine Villa einer ehemaligen Brauerei, die bisher auch Wohnzwecken diente, zieht die Geschäftsführung der Herbert Feuchte Stiftungsgruppe ein - das alte Brauereigebäude gegenüber wird zu einem zeitgemäßen Büro- und Schulungsgebäude umgebaut. Die Wohnanlage, die Tagesförderstätte und der Verwaltungsbereich sind in die bestehende Parklandschaft eingebettet und bilden gemeinsam das neue Zentrum der Stiftung.

photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
photo_credit Ulrich Hoppe
Ulrich Hoppe
Caption
Caption
Caption

Verwendete Materialien :
1. Vormauerziegel: Egersunder Tegl - EW 2164 Limoux NF
2. Dach außen: Laukinen - Trapetzprofile, RAL 9007
3. Fenster: Velfac - 200 Energie, RAL 9007
4. Türen: Schueco - ADS 65/75/80, RAL 9007
5. Dach innen: Troldteckt - Troldteckt Akustik
6. Boden PVC: Amtico Spacia - SF3W3021 Eiche Natur
7. Boden Kermaik: Vitra Pro - Greige, R10B, RAL 0007500

Project credits

Fire Protection
Electrical planners
Landschaftsarchitekten
Fotografen

Product spec sheet

Doors - ADS 65/75/80, RAL 9007Doors
Roof Cladding
Floor Cermaic - Greige, R10B, RAL 0007500
Floor PVC - SF3W3021 Natural Oak
Facing brick - EW 2164 Limoux NF

Project data

Projektname auf Englisch
Residential and Daily Care Center in Heide
Projektjahr
2018
Kategorie
Pflegeheime
Teilen oder Hinzufügen von Residential and Daily Care Center in Heide zu Ihren Sammlungen