Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Rogač House
Bosnic + Dorotic

Rogač Haus

Das Rogač Haus befindet sich in der Stadt Vis auf der gleichnamigen Insel. Das Haus wurde auf einem steilen Grundstück mit Blick auf den Hafen und das historische Zentrum von Vis errichtet und ist von zahlreichen hundertjährigen Johannisbrotbäumen umgeben - daher der Name (Carob - Rogač). Sein Grundriss ist auf den Blick auf eine idyllische Bucht und das Meer ausgerichtet. Der archetypische monolithische Bau aus grob gemeißeltem Stein erhebt sich aus dem steilen Hang und der üppigen Vegetation, während die Form des Hauses die Form des nahe gelegenen Turms von Perasti widerspiegelt.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Die Anordnung der Öffnungen an der Fassade ist das Ergebnis einer durchdachten Abstufung der verschiedenen Ausblicke und Grade der Privatsphäre der Innenräume sowie der Terrassen, der Loggia und des Balkons im Außenbereich. So entsteht ein ununterbrochener, kraftvoller Dialog zwischen dem Haus und seiner Umgebung, wobei die Kontrapunkte des introvertierten und des extrovertierten Ambientes betont werden. Die spielerische Formgebung der kleineren, tiefen Fensteröffnungen evoziert das Gefühl eines höhlenartigen Schutzraums, während die größeren Öffnungen, die sich mit den Terrassen und Balkonen fortsetzen, als Rahmen für spektakuläre Panoramablicke dienen. Das Ergebnis ist eine meditative Ruhe und Atmosphäre des Raums.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Der authentische Vis-Stein, der für den Bau des Hauses verwendet wurde, ist ein Garant für Sicherheit und Stabilität. Der Stein steht in Synergie mit den geschliffenen Betonblöcken und Oberflächen, aus denen die Konsolenterrassen, der Balkon, die Brücke zum Eingang des Hauses, die Wege, die Loggia und das Dach bestehen. Die Oberflächen wurden so konzipiert, dass sie wie abgeschnittene Brücken aus der Steinstruktur des Hauses herausragen und so einen Dialog zwischen den verschiedenen Materialien und Formen schaffen und das Haus mit seiner Umgebung verbinden. Die gewählte Materialität des Hauses bewahrt die Erinnerung an die lokale Tradition und bringt eine Symbiose aus dem Archaischen (Stein) und dem Zeitgenössischen (Beton) zusammen. Das Haus als Fragment ehrt die formalen und konstruktiven Beziehungen mit dem historischen Zentrum der Stadt.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Auf der Südseite wird das Baugrundstück von einer gepflasterten Straße flankiert. Aufgrund des außergewöhnlich steilen Hangs, an dem das Grundstück liegt, und der Bauvorschriften, die einen gewissen Abstand des Hauses von der Straße vorschreiben, wurde eine Betonbrücke als einzige Zufahrt zum Haus errichtet. Diese Südfassade, die der Straße zugewandt ist, ist völlig leer und in ihrer Struktur auf nur zwei Öffnungen reduziert: den Haupteingang des Hauses, der durch die Brücke betont wird, und einen weiteren, seitlichen Eingang, der durch die lange, in das steile Gelände gehauene Außentreppe hervorgehoben wird.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Die oberste Etage des Hauses wird fast vollständig von dem Hauptschlafzimmer mit dem angrenzenden Badezimmer eingenommen. Das Schlafzimmer öffnet sich auf eine Dachterrasse, die von allen Seiten durch hohe Mauern geschützt ist und einen einzigartigen Blick auf Vis und die dalmatinischen Inseln bietet. Der Fahrradabstellraum befindet sich ebenfalls in der obersten Etage, direkt neben dem Eingang. Eine Konsolentreppe führt hinunter zu zwei Schlafzimmern, jedes mit eigenem Bad und eigenem Zugang zum Balkon und der Loggia. Eine andere Treppe führt weiter nach unten zum Gemeinschaftsraum. Der geschlossene Raum unter der Treppe beherbergt ein eingebautes Bad und Stauraum, während die offene Küche, das Wohn- und Esszimmer Zugang zu der geräumigen Konsolenterrasse bieten, die im Sommer der Mittelpunkt der Aktivitäten ist. Die Terrasse, die in eine üppige Vegetation eingebettet ist, nutzt den Schatten und die Beschattung, die das Haus bietet, aber sie saugt auch die milderen Sonnenstrahlen auf, die aus dem Osten und Westen kommen. In der unteren Etage des Hauses befindet sich ein Raum, in dem sich die Mieter und ihre Gäste versammeln und entspannen können. Er verfügt über ein Weinlager und öffnet sich zu einer schattigen Sommerküche, die unter der Konsole der Terrasse im Obergeschoss liegt. Auf diese Weise wird der Raum zu einer intimen Gartenterrasse, an die sich ein monolithischer Betonpool anschließt, der von üppigen Johannisbrotbäumen umgeben ist, die auch als Sichtschutz dienen, der die Terrasse von außen verdeckt.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Die Möbel und die Holzarbeiten sind alle aus Eiche, während die Wände mit Rauputz behandelt wurden. Die endgültige Behandlung des Materials unterstreicht das skulpturale Design des Gebäudes und respektiert gleichzeitig die authentische Atmosphäre des Ortes.

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Team:
Architekten: Studio Archaos
Projektteam: Srđan Ostojić, Toni Kerum, Krešimir Ćavar
Bauunternehmer: Jelkon gradnja d.o.o. Mitwirkende: 
Damir Štrok (Stein, Exterieur und Interieur) 
Lenko Mladineo (Leiter der Baustelle)
Neno Botica (Zäune und Schnüre)
Ratko Perši und Ivica Modrić (Holzverkleidung und Inneneinrichtung)
Miocen d.o.o. (Aluminiumöffnungen)
Silvio Terze (Polieren der Liegewiese und der Außenhülle des Pools)
Astracia bazeni (Pool-Ausstattung)
Dijamantna tehnika d.o.o (Polieren der Betonaußenflächen)
Zoran Miloš (Isolierung und Keramik)
Ivo Marušić (elektrische Installationen)
Lacus d.o.o. (Überwachung der Elektroinstallation)
Win project d.o.o. (Maschinenbau und Pooltechnik)
Fotografie: Bosnic+Dorotic

photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic
photo_credit Bosnic + Dorotic
Bosnic + Dorotic

Verwendete Materialien:
Lokaler Vis-Stein, grob bearbeitet, in Mörtel ertränkt
Außenterrassen und Treppen, Dach und Pool - Endschicht aus gebürstetem Beton, imprägniert
Vertäfelung und Möbel sind aus Eichenholz (Furnier)
Die Innenwände sind aus Rohputz
Die Keramikfliesen wurden bei der Familienfabrik Adimax Astor-Italy bestellt.

Caption
Caption

Marken: 
Beleuchtung: ACB iluminacion, Spanien 
Keramiken: Adimax Astor, Italien
Aluminium Öffnungen: Miocen d.o.o. Kroatien 
Schmiedeeiserne Zäune, Handläufe und Seile:  Bravarija Botica d.o.o. (Hrvatska)
Vorhänge und Stühle: IKEA 
Wasserhähne: AQG, Spanien 
Toiletten und Waschbecken: Geberit (Deutschland)

Caption
Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von Rogač House zu Ihren Sammlungen