Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Transformation der Salzfabrik zum Schaudepot des Ruhr Museums

Schaudepot Ruhr Museum
© Jochen Tack / Stiftung Zollverein

Transformation der Salzfabrik zum Schaudepot des Ruhr Museums

Applied products
View all applied products

Die bauliche Sanierung des zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Industriedenkmals stellt immer wieder neue Herausforderungen – die im Fall der Rekonstruktion der historischen Verglasungen an der einstigen Salzfabrik mit dem Fenstersystem Janisol Primo ebenso unkonventionell wie pragmatisch gelöst wurden.

photo_credit © Jochen Tack / Stiftung Zollverein
© Jochen Tack / Stiftung Zollverein

Das isolierte Fenstersystem gewährleistete die erforderliche Wärmedämmung mit sehr schmalen Profilansichten. Bemerkenswert ist die Art und Weise, wie mit dem modernen Profil das Aussehen der originalen Industrieverglasung erreicht wurde: Während heutige Fenster aus Janisol Primo in der Aussenansicht nur wenige Millimeter Versatz zwischen Profilebene und Glasebene aufweisen, beträgt dieser Versatz bei historischen Industrieverglasungen aus den damals gebräuchlichen T- oder Winkelstahlprofilen und Drahtglasscheiben mit aussen liegendem Kittfalz ca. 30 Millimeter. Diese Lösung wurde im engen Dialog zwischen Architekten, Denkmalbehörde und dem Stahlfachberater von Schüco Stahlsysteme Jansen entwickelt und von der BM-Metallbau GmbH, Lollar, handwerklich vorbildlich umgesetzt.

Mehr zum Projekt auf unserer Website

photo_credit © Jochen Tack / Stiftung Zollverein
© Jochen Tack / Stiftung Zollverein

 

photo_credit © Jochen Tack / Stiftung Zollverein
© Jochen Tack / Stiftung Zollverein

 

Project credits

Window systems

Product spec sheet

Window systems

Project data

Projektname auf Englisch
Schaudepot Ruhr Museum
Kategorie
Museen
Teilen oder Hinzufügen von Schaudepot Ruhr Museum zu Ihren Sammlungen