Das Projekt Selbstbedienungswäscherei entstand aus der Notwendigkeit heraus, eine anspruchsvolle Kundenanfrage zu erfüllen, die einen Waschsalonplatz wünschte und gleichzeitig einen personalisierten Service für die Behandlung von Kleidung anbieten wollte. Dieser Raum soll ein harmonischer Raum sein, der einen Aufenthaltsbereich bietet, in dem sich die Menschen bequem aufhalten können, während sie darauf warten, dass die Wasch- und Trocknungsanlagen fertig werden.
Bei der Entwicklung des Projektkonzepts wurde der Dualität zwischen Tradition und Moderne Rechnung getragen, wobei der Schwerpunkt auf der Natur lag. Ziel war es, ein modernes und innovatives Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung einer Gesellschaft widerspiegelt, die nach praktischen Lösungen für die Bewältigung ihres Alltags sucht und gleichzeitig die Erinnerung an die traditionellen Gemeinschaftswäscher zurückbringt.
Der Raum, der aus der Zusammenlegung von zwei Geschäften entsteht, wurde in einen Selbstbedienungsbereich und einen spezialisierten Servicebereich unterteilt, der einen niedrigeren Zeitplan haben wird und daher als physische Barriere durch "metallische Riffeltore" dient, die sich an der Keramikmetrik der umgebenden Wände ausrichten. Die grün gefärbte Keramik wurde als Anspielung auf die in alten Waschanlagen verwendete Keramik gewählt, um die Erinnerungen an jene Orte wiederzugewinnen, die uns an die sozialen Aspekte erinnern, die mit dem Sammeln von Wasser einhergingen. Der Fußboden besteht aus Mikrozement, der neben der Verwendung aktueller ästhetischer Lösungen auch für Bereiche mit hohem Publikumsverkehr geeignet ist und eine gute Option darstellt, um völlig wasserdicht zu sein, ohne Fugen oder Abdichtungen, was seine Instandhaltung erleichtert.
Mit der Verwendung von hängenden Pflanzen soll die Natur durch die Leichtigkeit und Frische des Raumes während der Benutzung betont werden. Unter den Pflanzen finden wir einen Arbeitstisch mit Marmorkleidung, der uns zu jenen alten Steintanks zurückführt, die zum Schlagen eines Kleidungsstücks dienen.
Verwendetes Material :
1. ALELUIA CERÂMICAS - Keramikfliesen für Innenräume "Urban Atelier", Handgemachte Ausführung 10x102
2. TROMILUX - Deckenbeleuchtung
3. FLOS - Wandbeleuchtung "Glo-Ball"
4. Microcement - Mikrozement - Mikrozementböden, Natürliche Oberfläche