Das mehrfach preisgekrönte Long House ist ein radikaler Neubau eines 715 m2 großen Londoner Hauses, das für einen privaten Familienkunden entworfen wurde.
Im Inneren des Hauses befinden sich prächtige Wohn- und Essbereiche, ein unterirdischer 20-m-Pool mit Oberlicht und ein Dampfbad, 4 Hauptschlafzimmer, ein Gäste- und ein Angestelltenflügel sowie eine Garage für 2 Autos.

Das Haus ersetzt zwei ehemalige Wohnhäuser auf einem dreieckigen Grundstück an der Nordseite eines historischen Marstalls. Das Long House befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebiet, in dem moderne Neubauten sehr selten sind. Das Long House ist niedrig gebaut, was ebenfalls eine Seltenheit ist, und verfügt über den Luxus großer, miteinander verbundener horizontaler Räume im Hauptgeschoss.
Die Komposition des 49 m langen Hauses - daher der Name "Long House" - wurde durch die sorgfältige Integration seiner neuen Massen in den Maßstab und die Form des umgebenden städtischen Kontextes bestimmt.

Von der Straße aus betrachtet erscheint das Haus wie ein geheimnisvolles Haus, das nach innen gerichtet und von der Außenwelt abgeschirmt ist. Im Gegensatz dazu sind die Fassaden zur Gartenseite hin größtenteils transparent, so dass die Beziehung zwischen innen und außen aufgelöst wird und die üppigen Gärten einen wichtigen Teil der Lebensqualität ausmachen.

Nach außen hin wird die Flanke zum Marstall durch die wiederaufgebaute, bereits bestehende Gartenmauer aus Backstein gebildet, die von einem verglasten Oberlichtband und einem Zinkgewölbedach des Gartenflügels überragt wird.
Die kleineren oberen Teile des Hauses bestehen aus einfachen, leeren Fassaden, eine aus weißem Putz und eine aus Backstein, die entlang des oberen Teils der Mauer angebracht wurden und die Volumina der früheren Gebäude auf dem Grundstück aufgreifen.

Die Fußböden im Inneren bestehen aus geölter Eiche und Pietro-Lauro-Kalkstein, wobei sich letzteres Material nach außen hin fortsetzt und die Oberflächen der Gartenterrasse bildet.

Team:
Architekten: Keith Williams Architekten
Planungsberater: Turley
Tragwerksplaner : Techniker
MEP Berater : Max Fordham
QS : MEA Consult
Hauptauftragnehmer : Durkan Pudelek
Fotografin : Hélène Binet

Verwendete Materialien:
Verkleidung der Fassade: Isolierputz, Produkt STO THerm, Firma: Sto AG SYSTEMS
Bodenbelag: 20mm geölter Eichenparkett & Pietro Lauro Kalkstein
Türen: Innentüren und Tischlerarbeiten von Hicks Joinery
Fenster: Pulverbeschichtete Aluminiumfenster mit Doppelverglasung, Marke: Firman Glass
Bedachung: Zinkband, Marke Rheinzink
Innenbeleuchtung: Verschiedene Modelle, Marke : Modular Lighting
Schwimmbecken: Pinguin Pools