Brookfield Office Properties wandte sich an Kearns Mancini, um eine neue strategische Ausrichtung für die Entwicklung und den Ausbau eines ihrer wichtigsten Gebäude, des Food-Courts "The Terrace" des First Canadian Place, zu entwickeln. Mit durchschnittlich 83.000 Besuchern pro Tag und einem dringenden Renovierungsbedarf bot dieses Projekt die Möglichkeit, einen wichtigen Teil des Stadtzentrums von Toronto neu zu beleben.


Durch die Erhöhung der Gesamtzahl der Sitzplätze auf 899 im Innenbereich und 48 im Außenbereich hauchte unser Projektteam einem der sichtbarsten und am stärksten frequentierten Orte der Stadt neues Leben ein.
Eine komplette ästhetische Auffrischung des Food-Courts war der Hauptumfang dieses Projekts, einschließlich einer neuen Auswahl von Materialien, Oberflächen und einer neuen Verkehrsstrategie. Das Endergebnis ist ein völlig neu gestaltetes und einzigartiges Essenserlebnis, das die Annehmlichkeiten des Raums erweitert, indem es die wachsende Innenstadtbevölkerung Torontos sowie die regelmäßige Kundschaft für Geschäftsessen anspricht.


Die Besucher werden durch eine LED-Medienwand in den Speisesaal gelockt, die den Parkettboden des First Canadian Place mit Farben und Bildern überstrahlt und Bilder vom Einkaufen und Essen hervorruft, die die Sinne anregen. Im Gebäudeinneren ist die Deckenebene des Hauptgangs mit großflächigen Holzlatten gestaltet, die an die weite kanadische Landschaft erinnern sollen. Die Verwendung von Holz steht im Gegensatz zu den klaren, makellosen Linien der weißen Marmorsäulen, die sich in der bestehenden Lobbykolonnade befinden. Die Decke fließt und schlängelt sich, was an den Rändern eine langsamere Bewegungsgeschwindigkeit suggeriert, während in der Mitte der schnellere Verkehr durch eine Kaskade von natürlichem Licht geleitet wird.


Mannschaft:
Architekt: Kearns Mancini in Zusammenarbeit mit TJBC Architects
Mechanisch: Die Aquila Gruppe
Elektrisch: Mulvey & Banani Beratende Ingenieure
Strukturell: Entuitiv
Fotografie: Doublespace Fotografie
Projektteam: Jonathan Kearns, Tan Duong, Peter Ng, Alice Gibson, Anne McGetrick (in Zusammenarbeit mit TJBC Architects)

Verwendetes Material:
1. Bodenbelag (Keramikfliesen): Porzellanfliesen
2. Ergon Stone Project: Graue Falda Nat 30cmx60cm, Steinfliese
3. Türen (Außenverglasung): FlushGlaze BF 3400 Serie thermisch getrenntes Schaufenstersystem, Alumicor
4. Türen (Innenwände): Serie 800, Alumicor oder TRIFAB VG 450, Kawneer
5. Türen (Außentüren an Standorten mit Vorhallen): Canadiana Serie 100A INS Insuldoor (Narrow Stile), Alumicor oder 260 InsulClad Door, Kawneer
6. Türen (Außen- und Innentüren an Standorten mit Windfängen): Canadiana Serie 100A, Alumicor oder Narrow Stile 190 Swing Doors, Kawneer
7. Händler für Inneneinrichtungen: CabDeco, C_Living und Agence Alain Dussault
8. Architektonische Holzarbeiten (Decken- oder Wandsystem): Holzabschirmung Serie 1, WB1-3400-C, ARCHITECTURAL COMPONENTS GROUP, INC.
9. Akustik-Decke: Mineralfaser-Akustikdecken - Mineralfaserplatten und Gittersystem, Cortega Tile & Lay-In, #769, Armstrong World Industries, Inc.