Die Lodge ist so konzipiert, dass sie sich in die umgebende Natur einfügt und in ihr verschwindet. Der Bodenteppich des Hügels wurde gerade ein wenig angehoben, um das Haus darunter zu schieben. Die Architektur ist eine einzigartige Kombination aus traditionellen, volkstümlichen Bautechniken und modernem, minimalistischem Design. Mit Blick auf die Ebene verwischen die Panoramablicke die Grenzen zwischen dem Inneren und der umgebenden Natur und ermöglichen ein einzigartiges Buschleben.
Das Klima in der Region des Freistaats mit seiner großen thermischen Tagesvarianz von 20 Grad eignet sich für die Anwendung des Prinzips der thermischen Masse anstelle einer mechanischen Klimaanlage. Die thermische Masse verflacht die Temperaturen das ganze Jahr über durch die Verwendung von dicken Steinmauern, Erdwänden (Stampflehm, Lehm und Sandsack) und dem grünen Dach. Weitere Innovationen und einzigartige Merkmale sind: Nahezu zementfreie Konstruktion, wärmeregelndes Rollladensystem, recycelte Granitfußböden, unterirdische Kuppel, natürliche Schwimmbecken, Abwasseraufbereitungsanlage, solare Wassererwärmung und photovoltaische Stromerzeugung, hausgemachte schwedische Farbe, Gerüstbohlenböden und Erd- und Strohputz.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges Haus, das die umgebende Natur atmet und sich in sie einfügt. Das Ziel war es, das Konzept von Haus/Lodge neu zu überdenken, indem man zu der Verwendung von landläufigen Bautechniken zurückkehrte, die die Umwelt mehr respektieren und sie gleichzeitig auf eine moderne Art und Weise neu interpretieren. Viele dieser Techniken sind durch einfache und schnelle zementbasierte Bautechniken verloren gegangen.
Die wichtigste Neuerung ist die Kombination aus großer zu öffnender Verglasung, Schutzrollläden und den schweren thermischen Massewänden, Böden und dem Dach. Die rohe Verwendung von Materialien bringt ein warmes Gefühl in das Haus und verbindet seine Bewohner wieder mit der Natur und den wesentlichen Dingen des Lebens. Die Witklipfontein Lodge will moderne Nachhaltigkeit verkörpern und ist vollgepackt mit einfachen und vergessenen grundlegenden Design- und Bautechniken, was sie zu einem Vorzeigeprojekt im Bereich des grünen Bauens macht. Das Haus verschwindet in und ist in voller Harmonie mit der umgebenden Natur, Fauna und Flora. - Es ist reichlich innovativ und präsentiert, um diese soliden nachhaltigen Prinzipien zu verbreiten.