Die Arbeiten von YES ARC. und YES ARCHITECTURE. umfassen Architektur, Städtebau, Innenausbau, Möbel und Produkte. Der multidisziplinäre internationale Charakter des Büros stammt von der Zusammenarbeit mit verschiedensten Künstlern und Designern in einer sich immer neu entwickelnden kollaborativen Praxis und den Niederlassungen in München und New York.
Neben der digitalen Entwurfsforschung plant YES Hotels, Einkaufzentren, Wohnungsbauten und Kulturbauten neben vielen unterschiedlichen Projekten im
Handel und Gastronomiebereich.
YES arbeitet: kundenspezifisch, innovativ, wirtschaftlich
________________________________________
YES ARCHITECTURE.
Prof. Dipl.-Ing. Ruth Berktold und ihr Team sind international im Bereich Design und Architektur tätig. Das Büro, mit Hauptsitz in München und einer Niederlassung in New York,
wurde 2002 gegründet. Die Arbeit von YES umfasst Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Möbel, Produkte, virtuelle Räume und Webdesign. YES beschäftigt sich mit unterschiedlichen digitalen Entwurfs- und Produktionsmethoden.
DESIGN
YES ARCHITECTURE. arbeitet bei komplexen Designaufgaben multidisziplinär von der Konzeption bis zur Bauphase und konzentriert sich auf den integrativen Ansatz in allen Projekten.
BERATUNG
YES ARCHITECTURE. bietet Beratung für Kunden an, die spezialisierte Informationen
oder Entwurfs, Konstruktion oder Management suchen. Dies erstreckt sich auf Baurechtsschaffung, Nachhaltigkeitsbewertung und BIM-Leistung.
PROJEKTMANAGEMENT
YES ARCHITECTURE. arbeitet bei der Planung, Steuerung und Koordination von Projekten
von der Konzeption bis zur Fertigstellung eng mit seinen Kunden zusammen.
MACHBARKEITSANALYSE
YES ARCHITECTURE. führt Machbarkeitsstudien durch und untersucht
das Potenzial von Standorten und Gebäuden. Mögliche Einschränkungen und
Chancen zukünftiger Projekte werden bewertet.
________________________________________
ÜBER RUTH BERKTOLD
Prof. Ruth Berktold unterrichtet seit September 2002 an der Hochschule München.
Ihr Forschungsgebiet ist Architektur und die konzeptionelle Integration von Computer
unterstütztem Entwerfen und unterrichtet sowohl Bachelor als auch Master Studiengänge.
Sie lebte von 1994 - 2002 in New York. Vor der Gründung des Büros YES ARCHITECTURE. (2002 mit Hauptsitz in München und einer Niederlassung in New York) arbeitete sie u.a. für Behnisch und Partner (Stuttgart), Prof. Eisele und Fritz (Darmstadt), Bernard Tschumi, Jim Polshek und Asymptote (New York).
RB arbeitete an Projekten unterschiedlicher Maßstäbe und nahm an Wettbewerben für internationale Kunden wie Daimler Chrysler und BMW teil. Während dieser Zeit war sie Professorin für Architektur am RPI - Rensselaer Polytechnic Institute, NY und unterrichtete mit Lise Anne Couture an der Parsons School of Design, NY.
Berktold ist eingeladenes Mitglied diverser Jurys - NTNU Trondheim, Norwegen, Columbia Universität, Yale Architecture School sowie weiteren europäischen Universitäten. Seit 2002 ist sie Jurymitglied des Preisgerichts vieler Architekturwettbewerbe in Deutschland und Österreich.
2004 erhielten Ruth Berktold und ihre damalige Projektpartnerin den Auftrag für das neue UN-Campus in Bonn, das „WCCB – World Conference Center Bonn“, ein 200 Mio. Euro-Projekt. 2015 wurde die „Meile Moosach“ ein Hotel mit Einkaufszentrum in München fertig gestellt.
2017 wurde sie Präsidentin der Produkt Design Jury der Cannes Lions Awards.
Zur Zeit arbeitet Ruth Berktold an einem Hotel, einem Mehrfamilienhaus, sowie weiteren Projekten im Bereich Wohnungsbau, Einzelhandel, und Gastronomie.
Sie ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, des RIBA – Royal Institute of British Architects, dem BDA – Bund Deutscher Architekten, und des AIA – American Institute of Architects.
Prof. Ruth Berktold ist Architektin und Stadtplanerin.
eingelesen