Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München am Lehrstuhl CAX (computer-aided x) und Entwerfen von Prof. Ruth Berktold haben ein Zimmer für jugendliche Reisende des kommenden Jahrzehnts entwickelt.
Ausgehend von den Bedürfnissen der Jugendlichen heute, wie Integration digitaler Kommunikationsmedien, Rückzugsmöglichkeiten und Wohlbefinden sowie Raumzonen für gemeinsame Kommunikation, Relaxen und Spielen ist das Zimmer für eine flexible Belegung ausgelegt. Die Studenten haben die Aufenthaltswünsche der einzelnen Gästegruppen beachtet und das Zimmerkonzept für eine multiple Nutzung optimiert. Es ist sowohl als 6-Bett-Zimmer, als auch als 2-Bett-Zimmer mit Doppelbett für Paare und als Familienzimmer bewohnbar. Auf den Schutz der Privatsphäre wird besonders großen Wert gelegt. Betten, Schränke und Nassräume sind entlang der Wände in einem zusammenhängenden Möbel integriert.
Das Youth Lab wurde erstmals auf der BAU 2013 in München vom 14.-19.01.2013 auf dem Messestand von Häfele präsentiert.
Für die Projektidee, Konzeption und Organisation zeichnet ap35 GmbH mit Sitz in Ulm, München und Zürich verantwortlich. Projektpartner sind der Landesverband Bayern des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) in München und der internationale Beschlaghersteller Häfele, welcher die Realisierung ermöglicht.