In der Vergangenheit wurden Wachtürme zur Überwachung gebaut und waren ein wichtiger Bestandteil der Stadtbefestigung. Türme, die diesem Zweck dienten, gibt es nach wie vor überall auf der Welt. Wachtürme im modernen Sinne werden jedoch in der Regel als architektonische Aussichtsplattformen errichtet, als öffentliche Räume, die eine andere Perspektive auf die umgebende Landschaft bieten. Diese Türme haben oft einen skulpturalen Charakter und sollen die Fantasie anregen.
Die hier abgebildeten Wachtürme sind wunderbar kuriose Konstruktionen. Sie sind eine Mischung aus verschiedenen Materialien, Formen und Größen, die von großen und kleinen Architekturbüros geschaffen wurden, und stehen an den unterschiedlichsten Orten. Die Türme fungieren als Leuchttürme und Wahrzeichen, die als Attraktionen gebaut wurden, die man gesehen haben muss, und als Mittel zur Wiederbelebung von Gemeinden. In ihrem Kern bieten sie nach dem Aufstieg auf die Spitze eine neue Sichtweise auf die Welt.
1. Marsk Tower
Der 25 Meter hohe Marsk Tower wurde von BIG - Bjarke Ingels Group entworfen. Übersetzt heißt er "Marschturm" und steht auf einem Sumpfgebiet im dänischen Nationalpark Wattenmeer. Das gewundene skulpturale Wahrzeichen dient als Aussichtsturm. Das verwitterte, rostähnliche Aussehen des aus Corten-Stahl gebauten Turms fügt sich in die natürliche Umgebung ein. Ein zentraler Aufzug sorgt dafür, dass der Turm für alle Besucher zugänglich ist.
2. Viewpoint Barranca San Marcos Tultepec
Dieser Aussichtspunkt ist Teil eines Stadtverschönerungsprogramms in der mexikanischen Gemeinde Tultepec. Der von Miguel Montor Arquitecto entworfene Aussichtspunkt befindet sich in einem Kultur- und Sportkomplex, der zur Sanierung des Gebiets beitragen soll. Das 25 Meter hohe Bauwerk nutzt die Vorteile der erhöhten Lage des Standorts. Der Aussichtspunkt und die umliegenden Pavillons bestehen aus verschiedenen Materialien: Betonböden mit erdfarbenem Pigment, Stahlfassaden und Dächer aus geschliffenem Stein.
Der "Pompejus" ist ein Wachturm in der niederländischen Stadt Halsteren. Der von RO&AD Architecten entworfene Turm befindet sich auf dem Fort de Roovere, einem Teil der historischen niederländischen Wasserverteidigungslinie aus dem Jahr 1627. Der 25 Meter hohe Turm, der sich über einen Wassergraben beugt, ist mit einer Aussichtsplattform, einem Informationsraum und einem Freilichttheater ausgestattet.
Für den Bau des Wachturms von Pompejus wurde ein 3D-Modell mit Hilfe einer Software in "Skripte" umgewandelt, die dann von Stahlarbeitern und Zimmerleuten in Flachbauweise hergestellt wurden. Die Hauptstruktur des Turms besteht aus verzinktem Stahl; die Unterkonstruktion, die Fassadenelemente, die Treppen und der Informationsraum sind aus Holz gefertigt.
Der Závist-Aussichtsturm wurde von HAMR Huť architektury Martin Rajniš entworfen. Der in Dolní Břežany in der mittelböhmischen Region Tschechiens gelegene Aussichtsturm befindet sich am Rande einer Akropolis, die Teil einer alten keltischen Oppida (befestigte Stadt) war. Die mastähnliche Konstruktion des Turms umfasst eine dreiseitige Tragstruktur aus kesseldruckimprägnierten Lärchenholzstämmen, die durch kleinere Stämme und Stahlverbindungen verbunden sind, eine Reihe von Stahlstäben, die die Struktur stabilisieren, und eine Wendeltreppe aus Eichenholz.
Als Folge der raschen Urbanisierung Chinas ist Dafang eines von mehr als hundert verlassenen Dörfern im Kreis Jinxi in der Provinz Jiangxi. Das niederländische Architekturbüro NEXT architects war Teil einer Gruppe von Agenturen, die von der Regierung von Jinxi gebeten wurden, an der Wiederbelebung von Dafang mitzuwirken - die Regierung wünschte sich einen niederländischen Einfluss. NEXT architects schuf eine flexible Umgebung, in der sowohl chinesische als auch niederländische Künstler arbeiten konnten. Im Rahmen des Projekts fügte das Büro einen neuen Wachturm und eine öffentliche Halle hinzu. Der Wachturm ist eine Hommage an den alten, längst verschwundenen Aussichtsturm von Dafang, dessen Design an eine chinesische "Drachensäule" erinnert.
"Camp Adventure" ist eine Kombination aus Baumwipfelpfad und Aussichtsturm im Wald von Gisselfeld Klosters Skove in der Stadt Haslev, Dänemark. Der von Effekt entworfene 45 Meter hohe Turm hat eine sanduhrartige Form, die sowohl seine Stabilität als auch die Fläche der Aussichtsplattform erhöht.
7. Water Tower St. Jansklooster
Zecc Architecten hat diesen Wasserturm in Sint Jansklooster, einem Dorf in den Niederlanden, zu einem Wachturm umfunktioniert. Der Entwurf beinhaltet eine auffällige Holztreppe - das rohe, natürliche Material bildet einen warmen Kontrast zur Betonhülle des Turms. Die Treppe ergänzt außerdem die bestehende Treppe, wodurch eine "räumliche Interaktion" und ein Zickzack-Effekt entstehen.
Dieser auffällige Aussichtsturm, entworfen von Nordic - Office of Architecture, befindet sich neben dem Elephant Lake Scenic Wetland Park in Nanchang City, China. Das Projekt schafft eine räumliche Erfahrung durch die Kombination von Architektur und Landschaft - die Landschaftsgestaltung ist in die alte Wasserkultur von Nanchang und den Elephant Lake im weiteren Sinne integriert. Der drehbare Aussichtsturm steht im Einklang mit der Tradition des Turmbaus in der Stadt und bietet einen Blick auf die Wanshou-Pagode.
Dieser fantasievolle Wachturm in Seoul wurde von Unsangdong Architects entworfen. Die kurvenreiche Aussichtsplattform ist über zwei geschwungene Treppen und einen Aufzug zu erreichen. Die Aussichtsplattform wird von Säulen getragen und hat eine glänzende, reflektierende Stahlunterseite.
In der nordostthailändischen Provinz Surin ist "Elephant World" ein von der Regierung initiiertes Projekt, das darauf abzielt, das ethnische Volk der Kui, das traditionell Elefanten hütet, wieder mit seinen geliebten Tieren zu verbinden. Das von Bangkok Project Studio geleitete Projekt umfasst ein Kui-Dorf, ein Feld für den Anbau von Nahrungsmitteln und ein Elefantenkrankenhaus.
Am Rande der Elephant World steht ein 28 Meter hoher Ziegelstein-Aussichtsturm. Lehmziegel, die aus lokaler Erde hergestellt wurden, bedecken ein Betongitter aus Säulen und Trägern. In der Mitte des Turms führt eine Treppe aus Stahlgeflecht zu einem Ausblick über die Elefantenwelt.