Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
ATP architects engineers completes “feel-good” office building with a “green heart” in Cologne
ATP/Friedmann

ATP architects engineers completes “feel-good” office building with a “green heart” in Cologne

4 Apr. 2024  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

ATP architekten ingenieure hat für die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) einen Verwaltungssitz in Köln fertiggestellt. Das mit abgerundeten Ecken und einer fast kreisrunden Form gestaltete städtische Gebäude befindet sich auf einem ehemaligen Flughafengelände im Stadtteil Köln-Ossendorf und umfasst einen 720 Quadratmeter großen Innenhof: ein "grünes Herz".

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann
photo_credit ATP architects engineers
ATP architects engineers
photo_credit ATP architects engineers
ATP architects engineers

 

Fassade

Die Fassade des Gebäudes - eine Mischung aus Metall, Glas und Naturstein im Erdgeschoss - wurde so konzipiert, dass sie sehr energieeffizient ist und keine großen Flächen für den äußeren Sonnenschutz benötigt werden. Es gibt drei sich wiederholende 3,3 Meter hohe Elemente: ein feststehendes Fensterelement, ein zu öffnendes Fenster mit einer Frontlinse und eine vollflächig emaillierte Glasscheibe. Die Lichtdurchlässigkeit wird mit 63 Prozent und die Energiedurchlässigkeit mit 31 Prozent gemessen. (Quelle: Baulinks)

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann

"Schräge Glasscheiben, deren Positionen sich auf jeder Ebene verschieben, erzeugen eine optische Tiefe, die die oberen Geschosse akzentuiert und der Gebäudeform noch mehr Energie verleiht", so ATP.

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann

 

Innenraum und "grünes Herz"

Bei der Innengestaltung des KVNO-Gebäudes stehen die Menschen und ihre besonderen Bedürfnisse im Vordergrund. Als Alternative zu eher formellen Büroanordnungen unterstützen flexible Räume unterschiedliche Arbeitsweisen, von der Zusammenarbeit bis zur Konzentration, und machen die räumliche Organisation des Gebäudes anpassungsfähig und zukunftssicher. "Dieser Leitgedanke untermauert die kreisförmige Grundform des Gebäudes, in der sich alle Funktionen optimal um das grüne Herz herum ausbreiten", so ATP. Auf vier Büroetagen sind die Abteilungen in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet, kurze Wege fördern die Kommunikation zwischen den 450 Mitarbeitern. Das helle und großzügige Erdgeschoss ist fast sechs Meter hoch und beherbergt ein Zwischengeschoss, Konferenzräume, ein Beratungszentrum, eine Kinderbetreuungseinrichtung und einen Fitnessbereich.

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann
photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann
photo_credit van Treeck
van Treeck
photo_credit ATP architects engineers
ATP architects engineers

 

Nachhaltigkeit und "Wohlfühl"-Arbeitsplätze

Das Planungsteam von KVNO und ATP legte von Anfang an großen Wert auf Nachhaltigkeit. Es wurden eine Reihe von passiven und aktiven Lösungen entwickelt, um das neue Gebäude energetisch zu optimieren und die maximalen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu übertreffen. "Sorptionsgestützte Lüftungsgeräte auf dem Dach und im Untergeschoss gewährleisten die energieeffiziente Belüftung der Büro- und Besprechungsräume", so ATP. Hier regulieren Sorptionsmaterialien die Luftfeuchtigkeit und die Raumluftqualität, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen bzw. adsorbieren und so für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen - das reduziert den Bedarf an herkömmlichen Klimaanlagen. Auf der oberen Dachebene und auf dem Hofdach wurden extensive Gründächer angelegt.

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann

Beim Entwurfsprozess wurde den Schallparametern des Gebäudes große Aufmerksamkeit geschenkt. Das Planungsteam führte in Zusammenarbeit mit ATP sustain (ATP-Forschungs- und Fachplanungsunternehmen im Bereich des nachhaltigen Bauens) eine akustische Simulation durch. So war es möglich, "maßgeschneiderte Schallabsorptions- und Koordinationsmaßnahmen zu entwickeln, die den Mitarbeitern akustisch optimierte Arbeitsplätze bieten", so ATP. Nachhaltigkeit und akustische Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich das Gebäude insgesamt wohlfühlt".

photo_credit ATP/Friedmann
ATP/Friedmann

Durch Building Information Modeling wurde sichergestellt, dass die KVNO-Zentrale funktionalen, technischen und ästhetischen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird. Der integrierte Entwurf berücksichtigt die langfristige Bewirtschaftung der Einrichtung und ihren Lebenszyklus.


Bruttogeschossfläche: 13.668 Quadratmeter (147.121 Quadratfuß)

Gebautes Bruttovolumen: 54.830 Quadratmeter (590.185 Quadratfuß)a