Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Benthem Crouwel Architects designs a circular and energy-neutral building at Amsterdam Science Park
Photo: Jannes Linders

Benthem Crouwel Architects entwirft ein kreisförmiges und energieneutrales Gebäude im Amsterdam Science Park

18 Dez. 2023  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das Amsterdamer Büro Benthem Crouwel Architects hat ein kreisförmiges und energieneutrales Gebäude im Amsterdam Science Park entworfen. Unter dem Namen LAB42 ist es das neue zentrale Zentrum der Universität Amsterdam (UvA) für digitale Innovation und KI. Das multifunktionale Gebäude ist so konstruiert, dass es völlig flexibel, nachhaltig und demontierbar ist.

photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders

Der Amsterdam Science Park ist eine gemeinsame Initiative der UvA, der Stadt Amsterdam und der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung. Das LAB42 beherbergt Studenten, Mitarbeiter und Forscher des Instituts für Informatik der UvA, des Instituts für Logik, Sprache und Berechnung und des Innovationszentrums für künstliche Intelligenz. Das Gebäude beherbergt auch Unternehmen und Existenzgründer.

photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders

Beim Entwurf eines großen Gebäudes für viele Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen - die Bruttogeschossfläche von LAB42 beträgt 14.184 Quadratmeter - war Benthem Crouwel Architects die Flexibilität besonders wichtig. "Die Funktionen von Räumen und Gebäudeteilen müssen schnell umorganisiert oder neu zugewiesen werden können, um den sich wandelnden Anforderungen der verschiedenen Nutzer gerecht zu werden", so das Büro. Das intelligente modulare Design von LAB42 bedeutet, dass das Gebäude angepasst, wiederverwendet, demontiert und erweitert werden kann. Ein zu 100 % recycelbarer Stahlrahmen funktioniert wie ein Regal - er kann auseinandergenommen und neu angeordnet werden. Außerdem können die Böden ausgetauscht und neue Dielen hinzugefügt werden. Die Trennwände und die Fassade des Gebäudes sind ebenfalls anpassbar.

photo_credit Benthem Crouwel Architects
Benthem Crouwel Architects
photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders

Große Teile des Gebäudes wurden in einer Fabrik vorgefertigt, wodurch die Bauzeit verkürzt und die Umweltauswirkungen vor Ort minimiert werden konnten. Alle Materialien sind umweltfreundlich, und Benthem Crouwel Architects legten großen Wert auf die Verwendung von Recycling-Materialien, wo immer dies möglich war: In den Akustikpaneelen wird Filz aus recycelten PET-Flaschen verwendet; 95 Prozent des für die Bewehrung benötigten Stahls und 70 Prozent des für die Fassade verwendeten Aluminiums sind recycelt; weitere recycelte Materialien sind Gipskartonplatten, Beton und Kabelkanäle.

photo_credit Benthem Crouwel Architects
Benthem Crouwel Architects
photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders

Das LAB42 ist ein energieneutrales Gebäude, das so viel Energie erzeugt, wie es benötigt. Benthem Crouwel Architects haben 1.800 Quadratmeter Solarpaneele in den Entwurf integriert, die das Dach bedecken (einschließlich Solarzellen im Glasdach des Atriums) und in die Fassade integriert sind. Die für die Kühlung und Heizung des Gebäudes benötigte Energie wird nachhaltig erzeugt und das LAB42 ist an das zentrale Wärmespeichersystem der UvA angeschlossen. Ein Regenwasserreservoir wird für die Sanitärspülung genutzt. Das Atrium von LAB42 sorgt dafür, dass reichlich natürliches Licht in das Gebäude eindringt, während die Begrünung und die natürliche Belüftung für ein gesundes und angenehmes Raumklima sorgen. Aufgrund des hohen Stellenwerts eines energieneutralen Gebäudes wurde LAB42 mit "BREEAM Outstanding" bewertet.

photo_credit Benthem Crouwel Architects
Benthem Crouwel Architects
photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders
photo_credit Photo: Jannes Linders
Photo: Jannes Linders

Das LAB42 wirkt durch sein modulares Raster und die umfangreiche Verwendung von Glas, Keramik und PV-Paneelen in der Fassade offen und zugänglich. Das helle und hohe Atrium ist ein zentrales verbindendes Element, das gut geordnet und dennoch dynamisch ist. Im gesamten Gebäude gibt es eine Vielzahl von Zonen mit unterschiedlichen Funktionen, darunter Bereiche für konzentriertes Arbeiten und Räume für die Zusammenarbeit. "LAB42 ist ein Labor, ein Forschungsinstitut und ein Arbeitsplatz in einem: ein Ort, der die Menschen herausfordert und Ideen zum Blühen bringt", so Benthem Crouwel Architects.

photo_credit Benthem Crouwel Architects
Benthem Crouwel Architects