Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
The Swiss House is a novel reinterpretation of traditional Swiss architecture
BXB studio Bogusław Barnaś

Das Schweizer Haus ist eine Neuinterpretation der traditionellen Schweizer Architektur

11 Juli 2023  •  Nachrichten  •  By Gerard McGuickin

Das Schweizer Haus ist ein neues Bauprojekt des polnischen Architekturbüros BXB Studio Bogusław Barnaś. Der Entwurf für das Schweizer Haus ist eine zeitgenössische Interpretation der volkstümlichen Architektur und wurde von jahrhundertealten Traditionen, der Geografie, dem Klima und dem Kontext beeinflusst. Sein Grundriss interpretiert einen regionalen Baustil neu, der als Gotthard-Haus bekannt ist. In Unterschächen, Schweiz, gelegen, fügt sich dieses faszinierende Bauwerk harmonisch in die alpine Landschaft ein.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

Das 1.050 Quadratmeter große Swiss House ist ein multifunktionales Gebäude mit Gewerbeflächen, Wohnungen, Co-Working-Einrichtungen und touristischen Aktivitäten. Es ist mit einer überdachten Bushaltestelle, einem Bergpfad, Terrassen und öffentlichen Plätzen ausgestattet. In Anlehnung an die Gotthard-Haus-Architektur besteht das Swiss House aus drei Grundschichten.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

In der ersten Schicht des Gotthard-Hauses schützt und verankert ein in den Boden eingelassener Steinsockel das Gebäude an steilen Hängen. "Beim Swiss House haben wir in ähnlicher Weise einen Betonsockel für das Gebäude errichtet, der im Erdgeschoss Gewerbeflächen und einen technischen Bereich beherbergt", sagt Architekt Bogusław Barnaś.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

Die zweite Schicht des Gotthardhauses ist eine Holzblockkonstruktion. Im Schweizer Haus verwendet das Studio BXB Brettsperrholz (CLT), um eine zeitgemäße Oberfläche zu erzielen. Ein Paar zweigeschossige Wohnungen sind in diesem Teil untergebracht. Durch eine geschickte Neukonfiguration (Umschichtung) der Stockwerke haben beide Wohnungen einen 270-Grad-Blick nach Osten, Süden und Westen.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

In der dritten Schicht des Gotthard-Hauses befindet sich eine Holzrahmenkonstruktion mit einem mit Schiefer gedeckten Dachstuhl. "Die traditionellen Gebäude an den Berghängen bilden dynamische, zickzackförmige Dachkompositionen mit der charakteristischen regionalen Neigung", sagt Barnaś. "Unser Schweizer Haus folgt der Richtung dieser Dachlinien und nimmt dieses letzte dritte Element in die Komposition auf, das von der lokalen Schweizer Architektur inspiriert ist." Der leichte Holzrahmenbau beherbergt vier zweigeschossige Mikroapartments in den Bergen und einen zweigeschossigen Co-Working-Space. "Die kaskadenartige Anordnung der gruppierten Dächer ermöglicht es, dass sich alle Innenräume zu einem spektakulären Blick nach Süden auf die Alpengipfel öffnen", sagt Barnaś.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

Der umweltfreundliche Entwurf von BXB studio für das Swiss House zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die unnötige Ausbeutung von Ressourcen zu minimieren. Der Entwurf sieht den Einsatz einer Wärmepumpe und geothermischer Energie vor. Die schattige Nordseite des Gebäudes ist stärker verglast, während die Südseite des Gebäudes weniger stark verglast ist, was den Wohnungen Schatten spendet. Das Gebäude hat keinen Aufzug, bleibt aber für alle Nutzer zugänglich. "Im dritten Stock sind der Co-Working-Space und die Mikroapartments in den Bergen von einer städtischen Außenterrasse aus zugänglich, die an den Berghang grenzt", erklärt Barnaś. "Diese Terrasse ist über den neu angelegten Bergpfad und eine öffentliche Aussichtsplattform zu erreichen." Im Erdgeschoss bietet eine zurückgesetzte Fassade einen überdachten Platz für die Bushaltestelle, die an die Gewerbeeinheit angrenzt.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

"Das Schweizer Haus ist ein Projekt, bei dem wir rationelle und dem Standort angemessene Bautechnologien eingesetzt haben", sagt Barnaś. Es ist ein Ort, der einen sozialen und kulturellen Brennpunkt im Zentrum von Unterschächen bilden soll. Durch die Neuinterpretation der traditionellen Schweizer Architektur fügt sich das neue Gebäude harmonisch in die Landschaft ein und bietet gleichzeitig einen architektonischen und funktionalen Mehrwert.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś

Das Schweizer Haus: 2021 - 2023.

photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
photo_credit BXB studio Bogusław Barnaś
BXB studio Bogusław Barnaś
Caption
Caption
Caption