Das in Dhaka ansässige Architekturbüro Nakshabid Architects hat die Fabrik Green Field von Karupannya Rangpur Ltd in Alamnagar, Rangpur, Bangladesch, entworfen. Die Umgebung der Fabrik ist so gestaltet, dass sie die Arbeiter dazu verleitet, am Wochenende zur Erholung zu kommen. Nakshabid Architects wollte mehr als nur einen Arbeitsplatz schaffen, nämlich ein Gelände, auf dem die Arbeiter aus den umliegenden Gemeinden eine heimelige Atmosphäre genießen können. Die Integration der Natur in das Design trägt dazu bei, dies zu ermöglichen.
Das 1991 gegründete Unternehmen Karupannya Rangpur Ltd. ist ein in Bangladesch ansässiger Hersteller handgefertigter Teppiche, der sich um die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten und die Stärkung der Rolle der Frauen in der Region Rangpur (im Nordwesten Bangladeschs) bemüht. Das Unternehmen verfolgt einen sozial-ökologischen Ansatz, indem es natürliche, umweltfreundliche Materialien verwendet und sich umweltfreundliche Praktiken zunutze macht.
Mit dem Bau der Green Field-Fabrik des Unternehmens wurde 2013 begonnen - der industrielle Betrieb wurde Anfang 2017 nach Abschluss der ersten Bauphase aufgenommen. Bis 2019 war die gesamte Anlage der Green Field-Fabrik fertiggestellt und wurde anschließend begrünt.
Bangladesch hat ein feucht-warmes Klima: Die wärmsten Monate des Landes fallen mit der Regenzeit (April bis September) zusammen; die Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über besonders hoch und erreicht in der Monsunzeit (Juni bis Oktober) ihren Höhepunkt. Nakshabid Architects wählten daher für das Fabrikgebäude von Green Field einen klimagerechten und nachhaltigen Planungsansatz. "Energie- und Wassereffizienz, optimale Nutzung des Tageslichts, Bepflanzung und Erhaltung des Ökosystems sind nachhaltige Gestaltungselemente, die wir umgesetzt haben", erklärt das Büro. Der größte Teil der Arbeit in der Fabrik wird von Hand gefertigt, was einen geringeren Energieverbrauch gewährleistet. Die erneuerbare Energie stammt aus einem Reisspelzenkessel und Sonnenkollektoren.
Die Nord-, Süd- und Ostfassaden der Fabrik sind offen gestaltet, was die Luftzirkulation erleichtert und für ein günstiges Arbeitsklima sorgt. Durch den Kamineffekt drücken vier kreisförmige Hohlräume die heiße Luft nach außen und ziehen die kühlere Luft einer Nordbrise nach innen, so dass die Innentemperatur um fünf Grad niedriger ist als draußen. Die Luft strömt auch durch eine zentrale Grünfläche und über vier große Wasserflächen an der Südfassade des Gebäudes - die Lufttemperatur wird auf natürliche Weise durch Verdunstungskühlung reduziert. In der Monsunzeit werden diese Wasserreservoirs zur Regenwassernutzung genutzt. Außerdem sorgt die besonders feuchte Luft in dieser Jahreszeit dafür, dass die Begrünung der Fabrik gut gedeiht - da die Pflanzen die Feuchtigkeit filtern, ist die Luft im Inneren des Gebäudes trockener und angenehmer. Interne Wasserbecken, die über Laufstege durchquert werden, kühlen die Luft ebenfalls ab. Diese führen zu einem siebenstöckigen Atrium, das über die gesamte Höhe natürlich beleuchtet ist.
Durch die Pflanzenschichten und Lichthöfe dringt sanftes Tageslicht in die Innenräume. "Vertikale Gärten wurden strategisch angelegt, um den solaren Wärmegewinn zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern", sagt Nakshabid Architects. "Die Pflanzen wurden entsprechend dem Monsunklima ausgewählt, um das Ökosystem zu unterstützen.
Die Green Field-Fabrik ist so konzipiert, dass sie sich harmonisch in das umgebende Ökosystem einfügt. Das Design unterstreicht auch einen traditionellen ländlichen Archetyp, indem es Höfe, Gärten und Teiche einbezieht, die der Fabrik einen angenehmen, lebendigen Charakter verleihen.
Das Fabrikgebäude ist ein rechteckiger Block: Die Außenfassaden bestehen aus gegossenem Beton und sind mit üppigem Grün gestaltet. Die Innenwände bestehen aus lokal hergestellten Sichtziegeln und Beton. Miniatur-Frauenskulpturen aus Ton schmücken viele Wände und Treppen - 80 Prozent der 5.000 Beschäftigten der Fabrik sind Frauen.
Den Fabrikarbeitern stehen mehrere Bereiche zur Verfügung, in denen sie sich ausruhen und ihre Mahlzeiten einnehmen können: ein "Nandini-Park" auf dem Dach der Kindertagesstätte, ein Vorgarten, ein linearer Park, ein Seerosenteich und ein Podium an der Vorderseite der Fabrik. Im Garten befindet sich eine große Skulptur namens "Bonolota", die die visuelle Kraft der weiblichen Selbstbestimmung darstellen soll.
Nakshabid Architects beschreibt die Green Field-Fabrik von Karupannya Rangpur Ltd. als ein "polyphones und karnevaleskes Stück Architektur, da das Design sowohl lebende als auch nicht lebende irdische Komponenten integriert".
Die Fabrik ist ein LEED-zertifiziertes grünes Gebäude, das eine Platin-Zertifizierung für Betrieb und Wartung erhalten hat.
Die Green Field Fabrik von Karupannya Rangpur Ltd. von Nakshabid Architects war Teil der "RIBA International Awards for Excellence 2024". RIBA kommentiert: "Dieses außergewöhnliche Projekt wurde so konzipiert, dass sich die Arbeiter wie zu Hause fühlen und ihre Sinne in Bezug auf Sicht, Klang und Komfort stimuliert werden. Die Arbeiter entscheiden sich für einen Besuch außerhalb der Arbeitszeit, da sie es als einen begehrenswerten und einladenden Ort ansehen, an dem sie ihre Zeit mit Freunden und Familie verbringen können."
Grundstücksfläche: 14.170 Quadratmeter (152.525 Quadratfuß)
Fabrikgebäude: siebenstöckiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 3.820 Quadratmetern (41.118 Quadratfuß)