Kebony Clear Facade ist ein schönes Kiefernholz, das von führenden Architekten empfohlen wird. Es ist nachhaltig, langlebig und erfordert außer der normalen Reinigung keine weitere Pflege. Die Leistungsfähigkeit von Kebony hat sich in einer Vielzahl von Anwendungen wie Terrassendielen und Verkleidungen bewährt.
Bei der in Norwegen entwickelten Kebony®-Technologie handelt es sich um ein umweltfreundliches, patentiertes Verfahren, bei dem die Eigenschaften von nachhaltigem Nadelholz mit einer Flüssigkeit auf Biobasis verbessert werden. Das Verfahren verändert die Zellwände des Holzes dauerhaft und verleiht Kebony hochwertige Laubholzeigenschaften und eine satte braune Farbe. Kebony ist in den Qualitäten clear und character erhältlich. Nach der Einwirkung von Sonne und Regen entwickelt das Holz eine natürliche silbergraue Patina. Die Leistungsfähigkeit bleibt erhalten, während die Schönheit noch verstärkt wird.
Kebony wurde vom Weltwirtschaftsforum als Technologiepionier anerkannt und in die Liste der Global Cleantech 100 aufgenommen. Führende Architekten, Designer und Bauträger haben sich für Kebony entschieden und beliefern es über ein weltweites Verkaufs- und Vertriebsnetz.

Dually Modified™ Holztechnologie
Kebony wendet eine patentierte Technik an, um die Festigkeit und Langlebigkeit des Holzes deutlich zu verbessern. Um dies zu erreichen, verwendet Kebony eine biobasierte Flüssigkeit, um das Holz zu modifizieren. In der Holzzelle finden zwei wichtige Vorgänge gleichzeitig statt:
Aktive Veränderung: Die biobasierte Flüssigkeit reagiert mit den im Holz vorhandenen OH-Gruppen und verringert die Wasserempfindlichkeit erheblich. Diese Reaktion erhöht die Dauerhaftigkeit des Holzes.
Passive Modifikation: Die biobasierte Flüssigkeit bildet ein Polymer, das das Holz verstärkt und direkt zur Festigkeit und Härte des Holzes beiträgt und die braune Farbe verleiht.
Dank dieses einzigartigen dually modified™-Prozesses ist Kebony in der Lage, die Natur nachzuahmen und auf schnelle und nachhaltige Weise Holz zu produzieren, das die gleiche oder eine höhere Leistung als tropisches Hartholz aufweist.
Da Kebony das Verhalten des Holzes im Vergleich zu natürlichen Hölzern dauerhaft verändert, muss die Oberfläche nicht ständig gepflegt werden, um Langlebigkeit zu gewährleisten; Sie können das Holz einfach natürlich vergrauen lassen wie Ipé oder andere brasilianische Harthölzer.

Modifizierungsverfahren: Kebony vs. thermisch modifiziert
Kebony verwendet ein patentiertes und geschütztes Modifizierungsverfahren namens Furfurylierung. Bei der Furfurylierung wird eine biobasierte Flüssigkeit namens Furfurylalkohol verwendet, die aus landwirtschaftlichen Pflanzenabfällen gewonnen wird. Furfurylalkohol wird in die Splintholzzellen gespritzt und verbindet sich in Verbindung mit Wärme dauerhaft mit ihnen, so dass ein Weichholz dauerhaft in die Eigenschaften eines Hartholzes umgewandelt wird. Obwohl Chemikalien verwendet werden, ist das Produkt sowohl während als auch nach dem Gebrauch ungiftig. Kebony wird mit einer 30-jährigen Garantie geliefert.
Die thermische Modifizierung von Holz ist ein chemiefreies Verfahren, bei dem das Holz in einem Brennofen auf Temperaturen zwischen 180ºC und 230ºC erhitzt wird. Dies führt zu einer dauerhaften Veränderung der Holzzellen und damit zu einer verbesserten Haltbarkeit und Leistung. Die thermische Modifizierung ist weit verbreitet, viele Unternehmen nutzen eine Variante dieser Wissenschaft. Die meisten thermisch modifizierten Hölzer werden mit einer Garantie von höchstens 25 Jahren geliefert.
Da das Kebony-Verfahren die Holzzellen verdickt, während die thermische Modifizierung die Zellwände des Holzes ausdünnt und die Sprödigkeit erhöht, ist Kebony im Vorteil.

Dauerhaftigkeit: Kebony vs. thermisch modifiziertes Holz
Kebony enthält eine dauerhaft gequollene und stabile Zellwand, die für eine lange Lebensdauer und ein Holz sorgt, das in seinen Eigenschaften tropischen Harthölzern ähnlicher ist. Das Furfurylierungsverfahren bewirkt Resistenz gegen mikrobiellen Verfall, erhöhte Dimensionsstabilität, Härte, Steifigkeit und einen kontrollierten Feuchtigkeitsgehalt. Aus diesen Gründen bietet Kebony eine 30-jährige Garantie auf Kebony-Produkte.
Bei thermisch modifizierten Hölzern werden die Holzzucker, die eine Nahrungsquelle für Insekten darstellen, herausgebacken, während der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes kontrolliert wird, um ein stabileres Produkt als die ursprüngliche Holzart zu erzeugen. Aufgrund des Entzugs von Substanzen aus den Holzzellen sind thermisch modifizierte Hölzer für stark beanspruchte Bereiche wie Promenaden oder gewerbliche Terrassen weniger geeignet. Als Terrassenbelag oder Baustelleneinrichtung hat es den Nachteil, dass die Zellwände in ihrer Dicke reduziert sind. Dadurch können die Zellen zusammenbrechen und in stark begangenen Bereichen abgenutzt werden.
Kebony contains a permanently swollen and stable cell wall providing a long life span and a wood more similar in performance to tropical hardwoods. The furfurylation process produces resistance to microbial decay, increased dimensional stability, hardness, stiffness and a controlled moisture content. For these reasons, Kebony offers a 30-year warranty on Kebony products.
Thermally-modified woods bake out the wood sugars that are a food source to insects while controlling the wood’s moisture content in order to produce a more stable product than the original species. Because of the removal of substances from the wood cells, thermally-modified woods are less desirable for heavy traffic areas like boardwalks or commercial decks. As a decking or site furnishing, it has the drawback of the cell walls being reduced in thickness. Which leads susceptible to cell collapse and it can be prone to wear in high foot traffic areas.

Kebony: Natürliches Holz für die Ewigkeit
1997 wurde Kebony in Oslo, Norwegen, mit dem Ziel gegründet, die Branche der behandelten Hölzer neu zu definieren. Das neue Unternehmen begann mit der Erprobung der Technologie, und 2003 war sie validiert und eine Pilotproduktionsanlage in Norwegen eröffnet. Seitdem hat Kebony seinen Horizont erweitert und verfügt nun über vollständige Produktionsanlagen und internationale Vertriebsvereinbarungen mit Tochtergesellschaften in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Schweden, Dänemark und Belgien. Da die Nachfrage nach Kebony-Produkten weltweit exponentiell anstieg, wurden die Fabriken erweitert und neue gebaut, um das Angebot zu erhöhen.
Heute floriert Kebony international, da Kunden in aller Welt den Weg der Nachhaltigkeit für ihre Holzdesignprojekte wählen. Die moderne, minimalistische Ästhetik der Produkte wird bewundert, und die Haltbarkeit von Kebony verspricht Installationen, die den Test der Zeit bestehen.
Referenz-Projekte
Das Burke Museum ist das älteste öffentliche Museum im Bundesstaat Washington mit einer Sammlung von über 16 Millionen Artefakten und Exemplaren, die von Totempfählen über Edelsteine bis hin zu Dinosaurierfossilien reichen. Da die Sammlung des Burke-Museums so umfangreich ist und ständig weiter wächst - es handelt sich um ein Sammlermuseum -, musste das neue Gebäude als kohärenter, effektiver Behälter dienen, der im Laufe der Zeit flexibel ist. Das Gebäude ist LEED-Gold-zertifiziert und mit einer unbearbeiteten Kebony Clear Facade verkleidet.
Im Sommer 2017 wurde in Stavanger, Norwegen, ein beeindruckendes Bauprojekt abgeschlossen. Das Archivhaus ist der oberirdische Teil eines umfangreichen unterirdischen Speichers und beherbergt hochmoderne Büroräume. Der helle, hochmoderne Innenraum ist um ein Atrium mit einer offenen Treppe an einer Seite angeordnet. Für die Außenverkleidung des Archivhauses wurde Kebony gewählt, um eine auffällige geometrische, gefaltete" Fassade zu schaffen.
Diese moderne, umweltfreundliche Villa wurde in der Nähe von Vilnius, Litauen, vom Architekturbüro Arches gebaut. Die Villa verfügt über eine Kebony-Verkleidung, deren natürliches Aussehen nahtlos mit den Kiefern in der Umgebung harmoniert. Das Haus ist modern und zukunftsorientiert und verbindet mühelos das Moderne mit dem Natürlichen.